Der Band enthält die Ergebnisse eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zur medienübergreifenden Mediennutzung. Entwickelt wird ein Modell der Medienwahl, das den mikroökonomischen Ansatz zur Erklärung der Aufteilung knapper Konsumbudgets zwischen Konsumgütern auf die Allokation von knapper Zeit zwischen Mediennutzungsaktivitäten und nicht-medialen Aktivitäten überträgt. Überprüft wird das Zeitallokationsmodell mithilfe von Strukturgleichungsmodellen, die mit Daten der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation und der Media Analyse geschätzt werden. Die täglich verfügbare Zeit wird nach dem Grad ihrer Disponierbarkeit in Freizeit, Reproduktionszeit und Arbeitszeit unterteilt. Es zeigt sich ein unterschiedlich starker Einfluss der verfügbaren (Frei-)Zeitmengen auf die Nutzungsdauer einzelner Mediengattungen. Auch die Stärke kurzfristiger Substitutionsbeziehungen (Veränderungen in der Mediennutzungsstruktur als Folge von Variationen in der Menge verfügbarer Zeit) und langfristiger Substitutionseffekte (Veränderungen der Präferenzen für alte Medien als Folge neuer Medien) unterscheidet sich deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich die bewusst und unbewusst ablaufenden Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. In insgesamt zehn Beiträge hinterfragt und erweitert er bestehende Theorien und Ansätze der Mediennutzungsforschung, erweitert das methodische Inventar zur Analyse von Selektionsentscheidungen und analysiert Effekte, die durch bestimmte Nutzungsmuster entstehen. Das Buch widmet sich im ersten Teil der Frage, wie bewusst oder automatisiert die Medienwahl erfolgt und beleuchtet dies auch aus dem Blickwinkel der Entscheidungsforschung. Der zweite Teil des Bandes stellt – auch unter veränderten medialen Bedingungen – neue Ansätze zur Messung von Medienwahlentscheidungen vor und fokussiert z.B. Conjoint-Analysen in der Medienwahl. Im dritten Teil stehen schließlich die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen sowie Effekte der Emotionalisierung auf die Selektion von Medieninhalten im Fokus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich die bewusst und unbewusst ablaufenden Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. In insgesamt zehn Beiträge hinterfragt und erweitert er bestehende Theorien und Ansätze der Mediennutzungsforschung, erweitert das methodische Inventar zur Analyse von Selektionsentscheidungen und analysiert Effekte, die durch bestimmte Nutzungsmuster entstehen. Das Buch widmet sich im ersten Teil der Frage, wie bewusst oder automatisiert die Medienwahl erfolgt und beleuchtet dies auch aus dem Blickwinkel der Entscheidungsforschung. Der zweite Teil des Bandes stellt – auch unter veränderten medialen Bedingungen – neue Ansätze zur Messung von Medienwahlentscheidungen vor und fokussiert z.B. Conjoint-Analysen in der Medienwahl. Im dritten Teil stehen schließlich die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen sowie Effekte der Emotionalisierung auf die Selektion von Medieninhalten im Fokus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Band enthält die Ergebnisse eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zur medienübergreifenden Mediennutzung. Entwickelt wird ein Modell der Medienwahl, das den mikroökonomischen Ansatz zur Erklärung der Aufteilung knapper Konsumbudgets zwischen Konsumgütern auf die Allokation von knapper Zeit zwischen Mediennutzungsaktivitäten und nicht-medialen Aktivitäten überträgt. Überprüft wird das Zeitallokationsmodell mithilfe von Strukturgleichungsmodellen, die mit Daten der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation und der Media Analyse geschätzt werden. Die täglich verfügbare Zeit wird nach dem Grad ihrer Disponierbarkeit in Freizeit, Reproduktionszeit und Arbeitszeit unterteilt. Es zeigt sich ein unterschiedlich starker Einfluss der verfügbaren (Frei-)Zeitmengen auf die Nutzungsdauer einzelner Mediengattungen. Auch die Stärke kurzfristiger Substitutionsbeziehungen (Veränderungen in der Mediennutzungsstruktur als Folge von Variationen in der Menge verfügbarer Zeit) und langfristiger Substitutionseffekte (Veränderungen der Präferenzen für alte Medien als Folge neuer Medien) unterscheidet sich deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Band enthält die Ergebnisse eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zur medienübergreifenden Mediennutzung. Entwickelt wird ein Modell der Medienwahl, das den mikroökonomischen Ansatz zur Erklärung der Aufteilung knapper Konsumbudgets zwischen Konsumgütern auf die Allokation von knapper Zeit zwischen Mediennutzungsaktivitäten und nicht-medialen Aktivitäten überträgt. Überprüft wird das Zeitallokationsmodell mithilfe von Strukturgleichungsmodellen, die mit Daten der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation und der Media Analyse geschätzt werden. Die täglich verfügbare Zeit wird nach dem Grad ihrer Disponierbarkeit in Freizeit, Reproduktionszeit und Arbeitszeit unterteilt. Es zeigt sich ein unterschiedlich starker Einfluss der verfügbaren (Frei-)Zeitmengen auf die Nutzungsdauer einzelner Mediengattungen. Auch die Stärke kurzfristiger Substitutionsbeziehungen (Veränderungen in der Mediennutzungsstruktur als Folge von Variationen in der Menge verfügbarer Zeit) und langfristiger Substitutionseffekte (Veränderungen der Präferenzen für alte Medien als Folge neuer Medien) unterscheidet sich deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich die bewusst und unbewusst ablaufenden Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. In insgesamt zehn Beiträge hinterfragt und erweitert er bestehende Theorien und Ansätze der Mediennutzungsforschung, erweitert das methodische Inventar zur Analyse von Selektionsentscheidungen und analysiert Effekte, die durch bestimmte Nutzungsmuster entstehen. Das Buch widmet sich im ersten Teil der Frage, wie bewusst oder automatisiert die Medienwahl erfolgt und beleuchtet dies auch aus dem Blickwinkel der Entscheidungsforschung. Der zweite Teil des Bandes stellt – auch unter veränderten medialen Bedingungen – neue Ansätze zur Messung von Medienwahlentscheidungen vor und fokussiert z.B. Conjoint-Analysen in der Medienwahl. Im dritten Teil stehen schließlich die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen sowie Effekte der Emotionalisierung auf die Selektion von Medieninhalten im Fokus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich die bewusst und unbewusst ablaufenden Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. In insgesamt zehn Beiträge hinterfragt und erweitert er bestehende Theorien und Ansätze der Mediennutzungsforschung, erweitert das methodische Inventar zur Analyse von Selektionsentscheidungen und analysiert Effekte, die durch bestimmte Nutzungsmuster entstehen. Das Buch widmet sich im ersten Teil der Frage, wie bewusst oder automatisiert die Medienwahl erfolgt und beleuchtet dies auch aus dem Blickwinkel der Entscheidungsforschung. Der zweite Teil des Bandes stellt – auch unter veränderten medialen Bedingungen – neue Ansätze zur Messung von Medienwahlentscheidungen vor und fokussiert z.B. Conjoint-Analysen in der Medienwahl. Im dritten Teil stehen schließlich die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen sowie Effekte der Emotionalisierung auf die Selektion von Medieninhalten im Fokus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Claudia Wilhelm unternimmt eine geschlechtsbezogene Betrachtung der Nutzung digitaler Spiele. Sie wählt einen handlungstheoretischen Zugang, der digitales Spielen als multidimensionales Konstrukt auffasst, seine soziale Einbettung sowie die besondere Beschaffenheit der Spielhandlung berücksichtigt. Die empirische Prüfung des vorgeschlagenen Handlungsmodells legt offen, dass Geschlechtsrollenorientierungen die Freizeitgestaltung und dabei insbesondere die Zuwendung zu digitalen Spielen beeinflussen. Geschlechtstypisches Verhalten im Spiel und die Beziehungen zwischen Motiven, Genrepräferenzen und Verhaltensdimensionen werden durch das biologische Geschlecht, Alter und Bildung moderiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich die bewusst und unbewusst ablaufenden Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. In insgesamt zehn Beiträge hinterfragt und erweitert er bestehende Theorien und Ansätze der Mediennutzungsforschung, erweitert das methodische Inventar zur Analyse von Selektionsentscheidungen und analysiert Effekte, die durch bestimmte Nutzungsmuster entstehen. Das Buch widmet sich im ersten Teil der Frage, wie bewusst oder automatisiert die Medienwahl erfolgt und beleuchtet dies auch aus dem Blickwinkel der Entscheidungsforschung. Der zweite Teil des Bandes stellt – auch unter veränderten medialen Bedingungen – neue Ansätze zur Messung von Medienwahlentscheidungen vor und fokussiert z.B. Conjoint-Analysen in der Medienwahl. Im dritten Teil stehen schließlich die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen sowie Effekte der Emotionalisierung auf die Selektion von Medieninhalten im Fokus.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Warum nutzen Menschen Medien? Welche Prozesse laufen im Moment vor der Rezeption ab, und von welchen Faktoren wird die Auswahl beeinflusst? Und wie lassen sich die bewusst und unbewusst ablaufenden Selektionsentscheidungen messen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die Medienwahl beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. In insgesamt zehn Beiträge hinterfragt und erweitert er bestehende Theorien und Ansätze der Mediennutzungsforschung, erweitert das methodische Inventar zur Analyse von Selektionsentscheidungen und analysiert Effekte, die durch bestimmte Nutzungsmuster entstehen. Das Buch widmet sich im ersten Teil der Frage, wie bewusst oder automatisiert die Medienwahl erfolgt und beleuchtet dies auch aus dem Blickwinkel der Entscheidungsforschung. Der zweite Teil des Bandes stellt – auch unter veränderten medialen Bedingungen – neue Ansätze zur Messung von Medienwahlentscheidungen vor und fokussiert z.B. Conjoint-Analysen in der Medienwahl. Im dritten Teil stehen schließlich die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen sowie Effekte der Emotionalisierung auf die Selektion von Medieninhalten im Fokus.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Band enthält die Ergebnisse eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zur medienübergreifenden Mediennutzung. Entwickelt wird ein Modell der Medienwahl, das den mikroökonomischen Ansatz zur Erklärung der Aufteilung knapper Konsumbudgets zwischen Konsumgütern auf die Allokation von knapper Zeit zwischen Mediennutzungsaktivitäten und nicht-medialen Aktivitäten überträgt. Überprüft wird das Zeitallokationsmodell mithilfe von Strukturgleichungsmodellen, die mit Daten der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation und der Media Analyse geschätzt werden. Die täglich verfügbare Zeit wird nach dem Grad ihrer Disponierbarkeit in Freizeit, Reproduktionszeit und Arbeitszeit unterteilt. Es zeigt sich ein unterschiedlich starker Einfluss der verfügbaren (Frei-)Zeitmengen auf die Nutzungsdauer einzelner Mediengattungen. Auch die Stärke kurzfristiger Substitutionsbeziehungen (Veränderungen in der Mediennutzungsstruktur als Folge von Variationen in der Menge verfügbarer Zeit) und langfristiger Substitutionseffekte (Veränderungen der Präferenzen für alte Medien als Folge neuer Medien) unterscheidet sich deutlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Claudia Wilhelm unternimmt eine geschlechtsbezogene Betrachtung der Nutzung digitaler Spiele. Sie wählt einen handlungstheoretischen Zugang, der digitales Spielen als multidimensionales Konstrukt auffasst, seine soziale Einbettung sowie die besondere Beschaffenheit der Spielhandlung berücksichtigt. Die empirische Prüfung des vorgeschlagenen Handlungsmodells legt offen, dass Geschlechtsrollenorientierungen die Freizeitgestaltung und dabei insbesondere die Zuwendung zu digitalen Spielen beeinflussen. Geschlechtstypisches Verhalten im Spiel und die Beziehungen zwischen Motiven, Genrepräferenzen und Verhaltensdimensionen werden durch das biologische Geschlecht, Alter und Bildung moderiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Immer wieder wird von Autoren, die sich mit der „Wahren Schule des Reinen Landes“ (jap. jodo-shinshu) befassen, die Nähe dieser buddhistischen Glaubensrichtung zum protestantischen Christentum betont. Während in Japan aber schon längst alle
Möglichkeit zur Information über den christlichen Glauben gegeben ist, existieren bis heute nicht einmal alle grundlegenden Texte der Jodo-shinshu in deutscher Übersetzung. Wilhelm gibt einen Überblick über die wesentlichen Gedanken Shinrans (1173–1262),
der als Begründer der Jodo-shinshu gilt und zu den wichtigsten religiösen Gestalten Japans zählt. Um das Besondere und Neue seiner Lehre zu verdeutlichen, wird die historische Entwicklung der Amida-Verehrung von ihrem Ursprung in Indien an beleuchtet
und die Tradition der Reinen-Land-Lehre bis hin zu Shinrans Vorstellung von der Rettung der Menschheit nachgezeichnet. Es wird deutlich, dass sich Shinran als Reformator des japanischen Amida-Buddhismus von traditionellen Glaubensauffassungen
loslöste.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wilhelm, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWilhelm, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wilhelm, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wilhelm, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wilhelm, Claudia .
Wilhelm, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wilhelm, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wilhelmer, Bernhard
- Wilhelmer, Doris
- Wilhelmer, Hermann
- Wilhelmer, Herwig
- Wilhelmer, Isabella
- Wilhelmer, Lars
- Wilhelmer, Michaela
- Wilhelmer, Mike
- Wilhelmer, Olaf
- Wilhelmer, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wilhelm, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.