Seit dem späten 12. Jahrhundert entstand an den sich formierenden europäischen Universitäten eine neue intellektuelle Schriftkultur. Die neuen Lehr- und Lernstrukturen machten das Buch zum zentralen Medium von Erwerb und Übermittlung von Wissen. Anhand zahlreicher illustrierter Handschriften, die Traktate des Aristoteles und Aristoteleskommentare in lateinischer Übersetzung enthalten, untersucht die Autorin die Bedeutung der visuellen Organisation dieser Codices mit ihrer charakteristischen ordinatio und Seitendisposition für die Transmissions- und Rezeptionsprozesse. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der in der Forschung bisher kaum beachteten Bilder in den Handschriften, die keineswegs nur Statussymbole, sondern hoch effiziente Arbeitsinstrumente für Gelehrte waren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Heilige in Kunst, Kultur und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Dieter Blume,
Kristin Boese,
Martin Büchsel,
Britta Tanja Dümpelmann,
Uwe Fleckner,
Hans-Werner Goetz,
Jeannet Hommers,
Wolfgang Kemp,
Margit Kern,
Bianca Kühnel,
Monika E Müller,
Galit Noga-Banai,
Milan Pelc,
Jörg B Quenzer,
Ulrich Rehm,
Barbara Schellewald,
Peter Schmidt,
Rudolf Suntrup,
Silke Tammen,
Rostislav Tumanov,
Marina Vicelja-Matijašić,
Daniela Wagner,
Hanna Wimmer
> findR *
Das Heilige in Kunst, Kultur und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Dieter Blume,
Kristin Boese,
Martin Büchsel,
Britta Tanja Dümpelmann,
Uwe Fleckner,
Hans-Werner Goetz,
Jeannet Hommers,
Wolfgang Kemp,
Margit Kern,
Bianca Kühnel,
Monika E Müller,
Galit Noga-Banai,
Milan Pelc,
Jörg B Quenzer,
Ulrich Rehm,
Barbara Schellewald,
Peter Schmidt,
Rudolf Suntrup,
Silke Tammen,
Rostislav Tumanov,
Marina Vicelja-Matijašić,
Daniela Wagner,
Hanna Wimmer
> findR *
Seit dem späten 12. Jahrhundert entstand an den sich formierenden europäischen Universitäten eine neue intellektuelle Schriftkultur. Die neuen Lehr- und Lernstrukturen machten das Buch zum zentralen Medium von Erwerb und Übermittlung von Wissen. Anhand zahlreicher illustrierter Handschriften, die Traktate des Aristoteles und Aristoteleskommentare in lateinischer Übersetzung enthalten, untersucht die Autorin die Bedeutung der visuellen Organisation dieser Codices mit ihrer charakteristischen ordinatio und Seitendisposition für die Transmissions- und Rezeptionsprozesse. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der in der Forschung bisher kaum beachteten Bilder in den Handschriften, die keineswegs nur Statussymbole, sondern hoch effiziente Arbeitsinstrumente für Gelehrte waren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mediale Wechselwirkungen entstehen durch Verknüpfungen oder Verschmelzungen verschiedener Medien oder durch die Ablösung eines Mediums durch ein anderes. Autoren/-innen aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen in historischer wie auch gegenwartsorientierter Perspektive diese Dynamiken. Sie werfen damit auch die Frage auf, was es ist, das ein Medium zum Medium macht.
Aus dem Inhalt:
– Modelle des medialen Zusammenwirkens (Knut Hickethier, Hamburg)
– Traumwelten: Zur Medialität des Traums im japanischen Mittelalter (Jörg B. Quenzer, Hamburg)
– Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen (Andreas Stuhlmann, Hamburg)
– Mündliches Sprechen im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Christine Oldörp, Zürich)
– Mediale Wechselwirkungen & Medienwandel am Beispiel des Radios in Benin (Westafrika) (Tilo Grätz, Berlin)
– Erschließung von Sichtbarkeit: Bilder als Erwartungsflächen (Matthias Bruhn, Berlin)
– Fotografische Gegenstände unter der Lupe (Jan von Brevern, Berlin)
– Bilderhandschriften in der Frühzeit des Drucks – Margarethe von Savoyen und die Werkstatt des Ludwig Henfflin (Iris Höger, Hamburg)
– Pictura, figura und Text im Breviculum des Thomas Le Myésier (Hanna Wimmer, Hamburg)
– Monomedialität als Sinnreduktion am Beispiel von Totentänzen (Susanne Warda, Hamburg)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die «Studien zur » befassen sich mit dem Anlagekonzept der , mit einer Analyse der Erscheinungsformen der unterschiedlich gestalteten Bild-Text-Kombinationen und mit der Praxis des Umschreibens und Weiterbearbeitens der Texte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die «Studien zur » befassen sich mit dem Anlagekonzept der , mit einer Analyse der Erscheinungsformen der unterschiedlich gestalteten Bild-Text-Kombinationen und mit der Praxis des Umschreibens und Weiterbearbeitens der Texte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die «Studien zur » befassen sich mit dem Anlagekonzept der , mit einer Analyse der Erscheinungsformen der unterschiedlich gestalteten Bild-Text-Kombinationen und mit der Praxis des Umschreibens und Weiterbearbeitens der Texte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Heilige in Kunst, Kultur und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2018-11-01
Autor:
Dieter Blume,
Kristin Boese,
Martin Büchsel,
Britta Tanja Dümpelmann,
Uwe Fleckner,
Hans-Werner Goetz,
Jeannet Hommers,
Wolfgang Kemp,
Margit Kern,
Bianca Kühnel,
Monika E Müller,
Galit Noga-Banai,
Milan Pelc,
Jörg B Quenzer,
Ulrich Rehm,
Barbara Schellewald,
Peter Schmidt,
Rudolf Suntrup,
Silke Tammen,
Rostislav Tumanov,
Marina Vicelja-Matijašić,
Daniela Wagner,
Hanna Wimmer
> findR *
Seit dem späten 12. Jahrhundert entstand an den sich formierenden europäischen Universitäten eine neue intellektuelle Schriftkultur. Die neuen Lehr- und Lernstrukturen machten das Buch zum zentralen Medium von Erwerb und Übermittlung von Wissen. Anhand zahlreicher illustrierter Handschriften, die Traktate des Aristoteles und Aristoteleskommentare in lateinischer Übersetzung enthalten, untersucht die Autorin die Bedeutung der visuellen Organisation dieser Codices mit ihrer charakteristischen ordinatio und Seitendisposition für die Transmissions- und Rezeptionsprozesse. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der in der Forschung bisher kaum beachteten Bilder in den Handschriften, die keineswegs nur Statussymbole, sondern hoch effiziente Arbeitsinstrumente für Gelehrte waren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die «Studien zur » befassen sich mit dem Anlagekonzept der , mit einer Analyse der Erscheinungsformen der unterschiedlich gestalteten Bild-Text-Kombinationen und mit der Praxis des Umschreibens und Weiterbearbeitens der Texte.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wimmer, Hanna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWimmer, Hanna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wimmer, Hanna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wimmer, Hanna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wimmer, Hanna .
Wimmer, Hanna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wimmer, Hanna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wimmeroth, Hanjo
- Wimmers, Alexander J.
- Wimmers, Jens
- Wimmers, Jörg
- Wimmers, Jörg
- Wimmers, Ralf
- Wimmers, Ruth
- Wimmers, Stephan
- Wimmershoff, Horst
- Wimmershoff, Marc
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wimmer, Hanna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.