Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher

Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher von Winkel,  Rainer
Der Autor verbindet im vorliegenden Buch zwei Wissensgebiete, die aufden ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben: die Pädagogik (als vermeintliche Erziehung der“ Gesunden“) und die Psychiatrie (als angebliche Eingliederung der „Anormalen“). Diese Unterscheidung spiegelt eine verbreitete Meinung, derzufolge beispielsweise zwischen „Schizophrenen“ und “Gesunden“ Welten liegen. Spätestens jedoch nach Thomas Szasz (Die Fabrikation des Wahnsinns,) kann man nicht mehr leichthin davon sprechen, dass dies richtig ist. Wie nahe konventionelle und ungewöhnliche Verhaltensweisen beieinander liegen, zeigt Winkel an zahlreichen Fallstudien und interdisziplinären Untersuchungen. Dabei stellt sich heraus, dass die Grenze oft markiert ist durch Zufälle, gesellschaftliche Konventionen, individuelle und familiäre Vertuschungsmöglichkeiten. Bezogen auf die Erziehungswirklichkeit in der Schule kommt Winkel zu dem Schluß, dass sie leider allzu oft nur eine Art Wartezimmer für den Behandlungsraum des Psychiaters darstellt, wenn nicht rechtzeitig Ursachen und Folgen von Auffälligkeiten erkannt werden. Das Ziel des Autors ist daher, Eltern, Lehrer und Erzieher dabei zu helfen, gestörte Verhaltensweisen, befremdliche Erziehungssituationen, rätselhafte Konflikte in Schulen und Familien im Kontext ihrer Ursachen, Erscheinungen, Verlaufsformen und therapeutischen Möglichkeiten zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Beruf: Hochschullehrer

Beruf: Hochschullehrer von Baßler,  Wolfgang, Böhm,  Winfried, Boschki,  Reinhold, Czucka,  Eckehard, Frost,  Ursula, Fuchs,  Birgitta, Heitger,  Marian, Koch,  Lutz, Krämer,  Hildegard, Kunze,  Axel Bernd, Kuypers,  Harald, Ley,  Michael, Ludwig,  Harald, Meyer-Blanck,  Michael, Neuhaus,  Stefan, Rekus,  Jürgen, Schilmöller,  Reinhard, Schützenmeister,  Jörn, von Martial,  Ingbert, Winkel,  Rainer, Wittenbruch,  Wilhelm
Bologna-Beschlüsse, Reform von Studiengängen, Qualitätserwartungen: Über Wissenschaft und Hochschulen wird derzeit viel und kontrovers diskutiert. Eher selten aber stehen diejenigen im Fokus, die die Wissenschaft als Beruf gewählt haben: die Hochschullehrer. Das Buch lässt Vertreter der Wissenschaftsprofession aus Pädagogik, Sprachwissenschaften und Theologie zu Wort kommen und erlaubt dem Leser einen Blick hinter die Kulissen von Vorlesung und Seminar: Wie stellen sich Forschung, Lehre und Studium aus der Sicht von Dozenten dar? Wie erleben Hochschullehrer die Veränderungen der Hochschulen? Warum und worüber streiten Gelehrte? Wie bewerten Wissenschaftler den Einfluss gesellschafts- und universitätspolitischer Faktoren auf ihre Arbeit an der Universität? Wie verstehen Hochschullehrer ihre Aufgaben in der universitären Lehrerbildung? Fragen dieser Art behandeln die Autoren vor dem Hintergrund ihres beruflichen Selbstverständnisses und ihrer Erfahrungen. So präsentiert das Buch unterschiedliche Positionen zu Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven der wissenschaftlichen Arbeit an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher

Pädagogische Psychiatrie für Eltern, Lehrer und Erzieher von Winkel,  Rainer
Der Autor verbindet im vorliegenden Buch zwei Wissensgebiete, die aufden ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben: die Pädagogik (als vermeintliche Erziehung der“ Gesunden“) und die Psychiatrie (als angebliche Eingliederung der „Anormalen“). Diese Unterscheidung spiegelt eine verbreitete Meinung, derzufolge beispielsweise zwischen „Schizophrenen“ und “Gesunden“ Welten liegen. Spätestens jedoch nach Thomas Szasz (Die Fabrikation des Wahnsinns,) kann man nicht mehr leichthin davon sprechen, dass dies richtig ist. Wie nahe konventionelle und ungewöhnliche Verhaltensweisen beieinander liegen, zeigt Winkel an zahlreichen Fallstudien und interdisziplinären Untersuchungen. Dabei stellt sich heraus, dass die Grenze oft markiert ist durch Zufälle, gesellschaftliche Konventionen, individuelle und familiäre Vertuschungsmöglichkeiten. Bezogen auf die Erziehungswirklichkeit in der Schule kommt Winkel zu dem Schluß, dass sie leider allzu oft nur eine Art Wartezimmer für den Behandlungsraum des Psychiaters darstellt, wenn nicht rechtzeitig Ursachen und Folgen von Auffälligkeiten erkannt werden. Das Ziel des Autors ist daher, Eltern, Lehrer und Erzieher dabei zu helfen, gestörte Verhaltensweisen, befremdliche Erziehungssituationen, rätselhafte Konflikte in Schulen und Familien im Kontext ihrer Ursachen, Erscheinungen, Verlaufsformen und therapeutischen Möglichkeiten zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Der Obsesseur und die Therapeutin

Der Obsesseur und die Therapeutin von Winkel,  Rainer
Besessen vom Hunger und vom Schrei nach Liebe unterzieht sich aufgrund eines Gerichtsbeschlusses Eberhard Cornelius einer Psychotherapie: zu groß sind Vorwürfe, Verdächtigungen und Schuldgefühle. Dabei kommen nicht nur schwere Verletzungen ans Licht, sondern auch Möglichkeiten eines Lebens jenseits von Besessenheit, Knast und Psychiatrie - auf den Spuren von Paul Celan und seiner Botschaft: „Wenn man nicht genug geliebt wurde, muss man, mühsam, wie ein Schwerstarbeiter, lieben lernen." Und auch seine Therapeutin Svetlana Utanow ist am Ende der Therapie eine andere Frau. Durch was? Durch wen?
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Die Kleptomanin

Die Kleptomanin von Winkel,  Rainer
Da ist Klein-Winni, die schon im Sandkasten Murmeln oder Förmchen klaut - vor allem dem drei Jahre älteren Charly, der sogar denen seine mitunter grotesken Geschichten erzählt, die sie gar nicht hören wollen. Wie aus dieser Konstellation eine leidenschaftliche Beziehung voller Zu-und Abneigung, sie eine bekannte Theologin und er ein prominenter Literat wird, erzählt Rainer Winkel mit schmunzelndem Humor und blitzender Ironie, aber auch mit der ihm typischen Sympathie für seine bizarren Figuren. Offen bleibt, ob sie trotz oder wegen ihrer Besessenheiten so erfolgreich wurden ...
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Die Schule neu machen

Die Schule neu machen von Winkel,  Rainer
Das hat es in der Pädagogik wohl noch nicht gegeben: Ein junger Lehrer ist des staatlichen Schulbetriebs überdrüssig, schart eine Gruppe Gleichgesinnter um sich und gründet eine Alternativschule: die Freie Schule Essen - das war 1974ff. Jahrelang arbeitet er in ihr, verlässt sie schließlich, um in Berlin als Wissenschaftler die Schule neu zu denken.Das hat Folgen. Eine Folge war der Ruf der Ev. Kirche von Westfalen, eine multikulturelle Gesamtschule in Gelsenkirchen aufzubauen und so lange als ihr Gründungsdirektor zu fungieren, bis sie ihre eigenen Wege gehen kann: er sagt zu - das war 1997ff. Jahrelang arbeitet er zusammen mit begeisterten Kollegen in ihr, notiert fast täglich seine Erlebnisse in 30 dickleibige Tagebücher und spürt doch, dass Rousseau recht hat: Wer Reformen konsequent betreibt, muss mit Widerstand rechnen, wird Glanz und Elend spüren. Rainer Winkel war dieser junge Lehrer in der FSE und der spätere Gründungsdirektor der EGG. Der erste Teil desauf drei Bände verteilten Schulreports schildert die beiden ersten Jahre: erzählend, dokumentierend, nachdenkend - entlang von Beobachtungen, Belegen und Bildern. Im zweiten Teil geht es um die Ausgestaltung und Konsolidierung, aber auch um erste Enttäuschungen, um Eingriffe in den Reformprozess durch den Schulträger sowie um interne AuseinanderSetzungen. Besonders reizvoll sind neben einer Fülle von Fotos und Abbildungen die fiktiven Gespräche, die der Schulleiter Winkel mit dem Professor Dr. Winkel führt und die den spannenden Dokumenten sowie Tagebucheintragungen ihre kontroversen Beurteilungen zumuten. So entstand ein geradezu einmaliges Dokument einer Schulgründung, die nicht nur Erfolge hatte, sondern auch Prozesse des Scheiterns aufwies. Die Frage bleibt nur: warum?
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Die Schule neu machen

Die Schule neu machen von Winkel,  Rainer
Das hat es in der Pädagogik wohl noch nicht gegeben: Ein junger Lehrer ist des staatlichen Schulbetriebs überdrüssig, schart eine Gruppe Gleichgesinnter um sich und gründet eine Alternativschule: die Freie Schule Essen - das war 1974ff. Jahrelang arbeitet er in ihr, verlässt sie schließlich, um in Berlin als Wissenschaftler die Schule neu zudenken. Das hat Folgen. Eine Folge war der Ruf der Ev. Kirche von Westfalen, eine multikulturelle Gesamtschule in Gelsenkirchen aufzubauen und so lange als ihr Gründungsdirektor zu fungieren, bis sie ihre eigenen Wege gehen kann: er sagt zu - das war 1997ff. Jahrelang arbeitet er zusammen mit begeisterten Kollegen in ihr, notiert fast täglich seine Erlebnisse in 30 dickleibige Tagebücher und spürt doch, dass Rousseau recht hat: Wer Reformen konsequent betreibt, muss mit Widerstand rechnen, wird Glanz und Elend spüren. Rainer Winkel war dieser junge Lehrer in der FSE und der spätere Gründungsdirektor der EGG. Dies ist der 1. Teil des auf drei Bände verteilten Schulreports, der die beiden ersten Jahre schildert: erzählend, dokumentierend, nachdenkend - entlang von Beobachtungen, Belegen und Bildern. So entstand ein geradezu einmaliges Dokument einer Schulgründung,die nicht nur Erfolge hatte, sondern auch Prozesse des Scheiterns aufwies. Die Frage bleibt nur: warum?
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Winkel, Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinkel, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winkel, Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Winkel, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Winkel, Rainer .

Winkel, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Winkel, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Winkel, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.