Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Zum Werk
Die Einhaltung des Datenschutzrechts wurde mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mehr als früher ein Teil der Compliance und betrifft jedes Unternehmen, vom Großkonzern bis hin zu Start-Ups, aber auch Vereine und KMU (kleinere und mittlere Unternehmen). Die Aufsichtsbehörden verschärfen ihre Bußgeldpraxis zusehends und werden vor allem bei Organisationsmängeln kritisch. Zudem drohen Klagen, Abmahnungen und Reputationsschäden durch öffentliche Berichterstattung.
Neben der Neuaufstellung der Datenschutzorganisation tritt weiterhin die Umsetzung des neuen EU-Rechts in geschäftlichen Prozessen und Reputationsrisiken in den Vordergrund. Das Buch gibt in bewährter Tiefe praxisbezogene Antworten auf die Herausforderungen.
Das vorliegende Buch unterstützt Unternehmen, die Geschäftsleitung und Datenschutzbeauftragte bei der systematischen Umsetzung der DS-GVO durch Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten. Es gibt den mit der Datenschutzberatung befassten Juristen und Technikern eine praktische Anleitung an die Hand, wie die rechtlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Dies betrifft den Schutz von Kunden- und Arbeitnehmerdaten und ebenso wie die technische Datensicherheit und den organisatorischen Aufbau.
InhaltAufbau der Datenschutzorganisation und Tätigkeiten des DatenschutzbeauftragtenCode of Conduct und ComplianceMuster zur AuftragsverarbeitungFormulare zu Betroffenenrechten und KundendatenschutzMuster diverser DatenschutzerklärungenDatenschutz und PersonenbildnisseBeschäftigtendatenschutz, Betriebsratstätigkeiten und ArbeitsrechtVertraulichkeitsverpflichtungen und Berücksichtigung des GeschGehGRichtlinien zur Nutzung von Internet, E-Mail und Social MediaRichtlinien für Home-Office-Arbeit und BYOD (Bring your own device)Behördliche und verwaltungsgerichtliche VerfahrenFormulare zur risikobasierten Prüfung der technischen und organisatorischen MaßnahmenDatenschutz-FolgenabschätzungOutsourcing, Kooperationen und gemeinsame VerantwortlichkeitFokus auf Spezialgebiete wie Gesundheitsdatenschutz/eHealth, Vereine/Stiftungen, KMU und AnwaltskanzleienUmgang mit der Staatsanwaltschaft und Bußgeldern
Vorteile auf einen BlickUnterstützung bei der Umsetzung der DS-GVOMuster, Formulare und Checklisten zur Umsetzung in der PraxisBerücksichtigung betrieblicher Erfordernisse und technischer Belangespeziell auf Unternehmen, Vereine und Anwaltskanzleien abgestimmte Muster
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung seit ihrer Anwendbarkeit 2018. In der Neuauflage werden alle bisherigen Muster aktualisiert und neue Entscheidungen von Aufsichtsbehörden und Gerichten berücksichtigt. Die neue Auflage enthält darüber hinaus diverse neue Kapitel, z.B. zum Medizinrecht, anwaltlichem Berufsrecht und Fotorecht. Die Unterstützung von KMU und Vereinen wurde zudem durch spezielle Muster vertieft. Der internationale Kontext wird durch die Sicht auf Österreich abgerundet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Zum Werk
Die Einhaltung des Datenschutzrechts wurde mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mehr als früher ein Teil der Compliance und betrifft jedes Unternehmen, vom Großkonzern bis hin zu Start-Ups, aber auch Vereine und KMU (kleinere und mittlere Unternehmen). Die Aufsichtsbehörden verschärfen ihre Bußgeldpraxis zusehends und werden vor allem bei Organisationsmängeln kritisch. Zudem drohen Klagen, Abmahnungen und Reputationsschäden durch öffentliche Berichterstattung.
Neben der Neuaufstellung der Datenschutzorganisation tritt weiterhin die Umsetzung des neuen EU-Rechts in geschäftlichen Prozessen und Reputationsrisiken in den Vordergrund. Das Buch gibt in bewährter Tiefe praxisbezogene Antworten auf die Herausforderungen.
Das vorliegende Buch unterstützt Unternehmen, die Geschäftsleitung und Datenschutzbeauftragte bei der systematischen Umsetzung der DS-GVO durch Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten. Es gibt den mit der Datenschutzberatung befassten Juristen und Technikern eine praktische Anleitung an die Hand, wie die rechtlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Dies betrifft den Schutz von Kunden- und Arbeitnehmerdaten und ebenso wie die technische Datensicherheit und den organisatorischen Aufbau.
InhaltAufbau der Datenschutzorganisation und Tätigkeiten des DatenschutzbeauftragtenCode of Conduct und ComplianceMuster zur AuftragsverarbeitungFormulare zu Betroffenenrechten und KundendatenschutzMuster diverser DatenschutzerklärungenDatenschutz und PersonenbildnisseBeschäftigtendatenschutz, Betriebsratstätigkeiten und ArbeitsrechtVertraulichkeitsverpflichtungen und Berücksichtigung des GeschGehGRichtlinien zur Nutzung von Internet, E-Mail und Social MediaRichtlinien für Home-Office-Arbeit und BYOD (Bring your own device)Behördliche und verwaltungsgerichtliche VerfahrenFormulare zur risikobasierten Prüfung der technischen und organisatorischen MaßnahmenDatenschutz-FolgenabschätzungOutsourcing, Kooperationen und gemeinsame VerantwortlichkeitFokus auf Spezialgebiete wie Gesundheitsdatenschutz/eHealth, Vereine/Stiftungen, KMU und AnwaltskanzleienUmgang mit der Staatsanwaltschaft und Bußgeldern
Vorteile auf einen BlickUnterstützung bei der Umsetzung der DS-GVOMuster, Formulare und Checklisten zur Umsetzung in der PraxisBerücksichtigung betrieblicher Erfordernisse und technischer Belangespeziell auf Unternehmen, Vereine und Anwaltskanzleien abgestimmte Muster
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung seit ihrer Anwendbarkeit 2018. In der Neuauflage werden alle bisherigen Muster aktualisiert und neue Entscheidungen von Aufsichtsbehörden und Gerichten berücksichtigt. Die neue Auflage enthält darüber hinaus diverse neue Kapitel, z.B. zum Medizinrecht, anwaltlichem Berufsrecht und Fotorecht. Die Unterstützung von KMU und Vereinen wurde zudem durch spezielle Muster vertieft. Der internationale Kontext wird durch die Sicht auf Österreich abgerundet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Zum Werk
Die Einhaltung des Datenschutzrechts wurde mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mehr als früher ein Teil der Compliance und betrifft jedes Unternehmen, vom Großkonzern bis hin zu Start-Ups, aber auch Vereine und KMU (kleinere und mittlere Unternehmen). Die Aufsichtsbehörden verschärfen ihre Bußgeldpraxis zusehends und werden vor allem bei Organisationsmängeln kritisch. Zudem drohen Klagen, Abmahnungen und Reputationsschäden durch öffentliche Berichterstattung.
Neben der Neuaufstellung der Datenschutzorganisation tritt weiterhin die Umsetzung des neuen EU-Rechts in geschäftlichen Prozessen und Reputationsrisiken in den Vordergrund. Das Buch gibt in bewährter Tiefe praxisbezogene Antworten auf die Herausforderungen.
Das vorliegende Buch unterstützt Unternehmen, die Geschäftsleitung und Datenschutzbeauftragte bei der systematischen Umsetzung der DS-GVO durch Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten. Es gibt den mit der Datenschutzberatung befassten Juristen und Technikern eine praktische Anleitung an die Hand, wie die rechtlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Dies betrifft den Schutz von Kunden- und Arbeitnehmerdaten und ebenso wie die technische Datensicherheit und den organisatorischen Aufbau.
InhaltAufbau der Datenschutzorganisation und Tätigkeiten des DatenschutzbeauftragtenCode of Conduct und ComplianceMuster zur AuftragsverarbeitungFormulare zu Betroffenenrechten und KundendatenschutzMuster diverser DatenschutzerklärungenDatenschutz und PersonenbildnisseBeschäftigtendatenschutz, Betriebsratstätigkeiten und ArbeitsrechtVertraulichkeitsverpflichtungen und Berücksichtigung des GeschGehGRichtlinien zur Nutzung von Internet, E-Mail und Social MediaRichtlinien für Home-Office-Arbeit und BYOD (Bring your own device)Behördliche und verwaltungsgerichtliche VerfahrenFormulare zur risikobasierten Prüfung der technischen und organisatorischen MaßnahmenDatenschutz-FolgenabschätzungOutsourcing, Kooperationen und gemeinsame VerantwortlichkeitFokus auf Spezialgebiete wie Gesundheitsdatenschutz/eHealth, Vereine/Stiftungen, KMU und AnwaltskanzleienUmgang mit der Staatsanwaltschaft und Bußgeldern
Vorteile auf einen BlickUnterstützung bei der Umsetzung der DS-GVOMuster, Formulare und Checklisten zur Umsetzung in der PraxisBerücksichtigung betrieblicher Erfordernisse und technischer Belangespeziell auf Unternehmen, Vereine und Anwaltskanzleien abgestimmte Muster
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung seit ihrer Anwendbarkeit 2018. In der Neuauflage werden alle bisherigen Muster aktualisiert und neue Entscheidungen von Aufsichtsbehörden und Gerichten berücksichtigt. Die neue Auflage enthält darüber hinaus diverse neue Kapitel, z.B. zum Medizinrecht, anwaltlichem Berufsrecht und Fotorecht. Die Unterstützung von KMU und Vereinen wurde zudem durch spezielle Muster vertieft. Der internationale Kontext wird durch die Sicht auf Österreich abgerundet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Zum Werk
Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen.
InhaltTeil 1. HardwareTeil 2. SoftwareTeil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und WebangebotenTeil 4. Öffentliche Vergabe von IT-LeistungenTeil 5. E-CommerceTeil 6. Daten - u.a. Big DataTeil 7. InformationssicherheitTeil 8. Kommunikationsnetze und DiensteTeil 9. Künstliche IntelligenzTeil 10. Das (industrial) Internet of thingsTeil 11. Cloud ComputingTeil 12. Digital EscrowTeil 13. e-healthTeil 14. Digitale Transformation in der IndustrieTeil 15. Social MediaTeil 16. KryptowährungenTeil 17. Augmented RealityTeil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative StreitbeilegungTeil 19. Straf- und Strafprozessrecht
Vorteile auf einen Blickschnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechtsbei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragenpraxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutungleicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendigPraktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-RechtsHintergrundinformationenBerücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen
Zielgruppe
CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Ernst Altweger,
Lothar Baum,
Johannes Baur,
Florian Beck,
Martin Becker,
Nefail Berjasevic,
Jens-Daniel Braun,
Jonas Brügmann,
Axel Freiherr von dem Bussche,
Kai Cornelius,
Danja Domeier,
Matthias Eichfeld,
Anika Eul,
Silke Glossner,
Norbert Gronau,
Nikolas Guggenberger,
Robert Hagen,
Jürgen Hartung,
Arno Haselhorst,
Till Heimann (geb. Hoffmann-Remy),
Nina Heintzeler,
Maximilian Heller,
Céline Helmschrot,
Maximilian Hermann,
Felix Hilgert,
Eduard Hofert,
Thorsten Hofmann,
Walter Huber,
Peter Huppertz,
Vincent James,
Markus Kaulartz,
Sara Elisa Kettner,
Frank Kirchner,
Christian Koehler,
Stefan Korte,
Stefan Kühne,
Andreas Leupold,
Kyrill Meyer,
Friederike Morich,
Thomas Mueller,
Jivka Ovtcharova,
Stephan Peters,
Jens-Ullrich Pille,
Boris Reibach,
Florian Reichert,
Marcel Rojahn,
Gregor Scheja,
Tobias Schelinski,
Marc Scheufen,
Nico Schur,
Elke Schwager,
Rolf Schwartmann,
Johannes Sedlmeir,
Oliver Stiemerling,
Thomas Stögmüller,
Christian Thorun,
Nils Urbach,
Dirk Weber,
Susan Wegner,
Piet Weinreich,
Andreas Wiebe,
Kristina Wieddekind,
Marc Wiesner,
Stephan Winklbauer
> findR *
Zum Werk
Die Einhaltung des Datenschutzrechts wurde mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mehr als früher ein Teil der Compliance und betrifft jedes Unternehmen, vom Großkonzern bis hin zu Start-Ups, aber auch Vereine und KMU (kleinere und mittlere Unternehmen). Die Aufsichtsbehörden verschärfen ihre Bußgeldpraxis zusehends und werden vor allem bei Organisationsmängeln kritisch. Zudem drohen Klagen, Abmahnungen und Reputationsschäden durch öffentliche Berichterstattung.
Neben der Neuaufstellung der Datenschutzorganisation tritt weiterhin die Umsetzung des neuen EU-Rechts in geschäftlichen Prozessen und Reputationsrisiken in den Vordergrund. Das Buch gibt in bewährter Tiefe praxisbezogene Antworten auf die Herausforderungen.
Das vorliegende Buch unterstützt Unternehmen, die Geschäftsleitung und Datenschutzbeauftragte bei der systematischen Umsetzung der DS-GVO durch Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten. Es gibt den mit der Datenschutzberatung befassten Juristen und Technikern eine praktische Anleitung an die Hand, wie die rechtlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Dies betrifft den Schutz von Kunden- und Arbeitnehmerdaten und ebenso wie die technische Datensicherheit und den organisatorischen Aufbau.
InhaltAufbau der Datenschutzorganisation und Tätigkeiten des DatenschutzbeauftragtenCode of Conduct und ComplianceMuster zur AuftragsverarbeitungFormulare zu Betroffenenrechten und KundendatenschutzMuster diverser DatenschutzerklärungenDatenschutz und PersonenbildnisseBeschäftigtendatenschutz, Betriebsratstätigkeiten und ArbeitsrechtVertraulichkeitsverpflichtungen und Berücksichtigung des GeschGehGRichtlinien zur Nutzung von Internet, E-Mail und Social MediaRichtlinien für Home-Office-Arbeit und BYOD (Bring your own device)Behördliche und verwaltungsgerichtliche VerfahrenFormulare zur risikobasierten Prüfung der technischen und organisatorischen MaßnahmenDatenschutz-FolgenabschätzungOutsourcing, Kooperationen und gemeinsame VerantwortlichkeitFokus auf Spezialgebiete wie Gesundheitsdatenschutz/eHealth, Vereine/Stiftungen, KMU und AnwaltskanzleienUmgang mit der Staatsanwaltschaft und Bußgeldern
Vorteile auf einen BlickUnterstützung bei der Umsetzung der DS-GVOMuster, Formulare und Checklisten zur Umsetzung in der PraxisBerücksichtigung betrieblicher Erfordernisse und technischer Belangespeziell auf Unternehmen, Vereine und Anwaltskanzleien abgestimmte Muster
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung seit ihrer Anwendbarkeit 2018. In der Neuauflage werden alle bisherigen Muster aktualisiert und neue Entscheidungen von Aufsichtsbehörden und Gerichten berücksichtigt. Die neue Auflage enthält darüber hinaus diverse neue Kapitel, z.B. zum Medizinrecht, anwaltlichem Berufsrecht und Fotorecht. Die Unterstützung von KMU und Vereinen wurde zudem durch spezielle Muster vertieft. Der internationale Kontext wird durch die Sicht auf Österreich abgerundet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Winklbauer, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinklbauer, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winklbauer, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Winklbauer, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Winklbauer, Stephan .
Winklbauer, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Winklbauer, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Winkle, Christian
- Winkle, Frederick
- Winkle, Gunther
- Winkle, Jan Lukas
- Winkle, Ralph
- Winkle, Regine
- Winkle, Stefan
- Winklehner, Anna Maria
- Winklehner, Herbert
- Winklehner, Sigrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Winklbauer, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.