Das Versorgungsausgleichsrecht ist seit Erscheinen der Vorauflage einer beträchtlichen Anzahl von Änderungen und Ergänzungen durch den Gesetzgeber unterworfen worden. Im Vordergrund stehen die Änderungen durch das Rentenüberleitungsgesetz, die zur Erreichung der Rechtseinheit für die alten und neuen Länder erforderlich waren. Hinzu kommen die Änderungen, die seit 1992 auf der Basis des Rentenreformgesetzes in Kraft getreten sind. Nach wie vor sieht sich eine Kommentierung des Versorgungsausgleichs immer noch einer Fülle neuer Rechtsprechung gegenüber, die zu strukturieren und nachzutragen war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Versorgungsausgleichsrecht ist seit Erscheinen der Vorauflage einer beträchtlichen Anzahl von Änderungen und Ergänzungen durch den Gesetzgeber unterworfen worden. Im Vordergrund stehen die Änderungen durch das Rentenüberleitungsgesetz, die zur Erreichung der Rechtseinheit für die alten und neuen Länder erforderlich waren. Hinzu kommen die Änderungen, die seit 1992 auf der Basis des Rentenreformgesetzes in Kraft getreten sind. Nach wie vor sieht sich eine Kommentierung des Versorgungsausgleichs immer noch einer Fülle neuer Rechtsprechung gegenüber, die zu strukturieren und nachzutragen war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gerrit Winter hat viele Jahre in der Entertainmentindustrie gearbeitet, bis eine persönliche Krise ihn zwang, seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Hingabe nennt er das Prinzip, das seither sein Leben beeinflusst und das er erfolgreich als zertifizierter Coach vermittelt. In seinem Buch beschreibt er anhand seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen als Berater, wie wir durch das Abenteuer Hingabe zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit, Freude und Erfolg finden können. Grundlage ist die Überzeugung, dass wir mehr und Ungeahntes erreichen, wenn wir feste Konzepte und Pläne loslassen und uns auf das einlassen, was das Leben für uns bereithält!
Ein junger, sympathischer Ratgeber von einem gern gesehenen TV-Gesicht. Der Autor verbindet als Anthropologe, Musikwissenschaftler und Entertainer unterschiedliche Kompetenzen, gibt gesellschaftlich relevanten Themen eine Stimme und bietet einen neuen Ansatz im Bereich Mental Health. Mit Impulsen zur Selbstreflexion und Anleitungen, wie das eigene Abenteuer Hingabe funktionieren kann!
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reform des VVG im Jahre 2008 hat insbesondere in der Lebensversicherung zu Veränderungen geführt. Die Kommentierung bezieht sich bei der Lebensversicherung nicht nur auf die neugefassten bzw. wieder aufgenommenen gesetzlichen Vorschriften, sondern auch auf die Bedingungswerke. Im Gegensatz zum Erscheinungszeitpunkt der Vorauflage kann heute von einem die gesamte Lebensversicherung kennzeichnenden und verbreiteten Bedingungswerk nicht mehr gesprochen werden. Die Bedingungswerke stehen in der Lebensversicherung gleichrangig – auch im Hinblick auf ihre Verbreitung – nebeneinander. Daher sind die Bedingungswerke – soweit nötig und möglich – in die Kommentierung der einzelnen gesetzlichen Vorschriften integriert worden. Weichen wichtige Bedingungsklauseln vom Gesetzestext ab, so findet sich ihre Kommentierung gleichfalls teilweise in die Gesetzeserläuterungen einbezogen, teilweise auch in eigenen Abschnitten. Ebenso wie in der Vorauflage werden auch wesentliche Teile der Gruppenlebensversicherung – immerhin rund 30 % der Lebensversicherungsverträge – mit behandelt. Darüber hinaus werden auch über die gesetzlichen Regelungen hinausgehende wichtige Rechtsprechung erörtert, z.B. zur Zession oder zur Zweitmarktproblematik, zur Verpfändung, zur Zwangsvollstreckung, zur erbrechtlichen Ausgleichsberechtigung und zum des für die Altersvorsorge besonders wichtigen Pfändungsschutzes.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- ?. Rechtsquellen der Lebensversicherung -- ?. Bedeutung der Lebensversicherung -- C. Abschluß und Verbriefung des Lebensversicherungsvertrages -- D. Dauer des Lebensversicherungsvertrages -- E. Prämienzahlungspflicht des Versicherungsnehmers -- F. Weitere Verhaltensnormen für den Versicherungsnehmer -- G. Rechtspflichten des Lebens Versicherers -- H. Einbeziehung Dritter in den Lebensversicherungsvertrag -- I. Anhang -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reform des VVG im Jahre 2008 hat insbesondere in der Lebensversicherung zu Veränderungen geführt. Die Kommentierung bezieht sich bei der Lebensversicherung nicht nur auf die neugefassten bzw. wieder aufgenommenen gesetzlichen Vorschriften, sondern auch auf die Bedingungswerke. Im Gegensatz zum Erscheinungszeitpunkt der Vorauflage kann heute von einem die gesamte Lebensversicherung kennzeichnenden und verbreiteten Bedingungswerk nicht mehr gesprochen werden. Die Bedingungswerke stehen in der Lebensversicherung gleichrangig – auch im Hinblick auf ihre Verbreitung – nebeneinander. Daher sind die Bedingungswerke – soweit nötig und möglich – in die Kommentierung der einzelnen gesetzlichen Vorschriften integriert worden. Weichen wichtige Bedingungsklauseln vom Gesetzestext ab, so findet sich ihre Kommentierung gleichfalls teilweise in die Gesetzeserläuterungen einbezogen, teilweise auch in eigenen Abschnitten. Ebenso wie in der Vorauflage werden auch wesentliche Teile der Gruppenlebensversicherung – immerhin rund 30 % der Lebensversicherungsverträge – mit behandelt. Darüber hinaus werden auch über die gesetzlichen Regelungen hinausgehende wichtige Rechtsprechung erörtert, z.B. zur Zession oder zur Zweitmarktproblematik, zur Verpfändung, zur Zwangsvollstreckung, zur erbrechtlichen Ausgleichsberechtigung und zum des für die Altersvorsorge besonders wichtigen Pfändungsschutzes.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Gerrit Winter hat viele Jahre in der Entertainmentindustrie gearbeitet, bis eine persönliche Krise ihn zwang, seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Hingabe nennt er das Prinzip, das seither sein Leben beeinflusst und das er erfolgreich als zertifizierter Coach vermittelt. In seinem Buch beschreibt er anhand seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen als Berater, wie wir durch das Abenteuer Hingabe zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit, Freude und Erfolg finden können. Grundlage ist die Überzeugung, dass wir mehr und Ungeahntes erreichen, wenn wir feste Konzepte und Pläne loslassen und uns auf das einlassen, was das Leben für uns bereithält!
Ein junger, sympathischer Ratgeber von einem gern gesehenen TV-Gesicht. Der Autor verbindet als Anthropologe, Musikwissenschaftler und Entertainer unterschiedliche Kompetenzen, gibt gesellschaftlich relevanten Themen eine Stimme und bietet einen neuen Ansatz im Bereich Mental Health. Mit Impulsen zur Selbstreflexion und Anleitungen, wie das eigene Abenteuer Hingabe funktionieren kann!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gerrit Winter hat viele Jahre in der Entertainmentindustrie gearbeitet, bis eine persönliche Krise ihn zwang, seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Hingabe nennt er das Prinzip, das seither sein Leben beeinflusst und das er erfolgreich als zertifizierter Coach vermittelt. In seinem Buch beschreibt er anhand seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen als Berater, wie wir durch das Abenteuer Hingabe zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit, Freude und Erfolg finden können. Grundlage ist die Überzeugung, dass wir mehr und Ungeahntes erreichen, wenn wir feste Konzepte und Pläne loslassen und uns auf das einlassen, was das Leben für uns bereithält!
Ein junger, sympathischer Ratgeber von einem gern gesehenen TV-Gesicht. Der Autor verbindet als Anthropologe, Musikwissenschaftler und Entertainer unterschiedliche Kompetenzen, gibt gesellschaftlich relevanten Themen eine Stimme und bietet einen neuen Ansatz im Bereich Mental Health. Mit Impulsen zur Selbstreflexion und Anleitungen, wie das eigene Abenteuer Hingabe funktionieren kann!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Winter unterzieht die Versicherungsaufsicht einer europa- und verfassungsrechtlichen Überprüfung. Dadurch entsteht ein Aufsichtsrecht, das trotz aller normativen Verdichtungen gerade während der letzten Jahre und trotz der Verschärfungen bei der Umsetzung der europäischen Richtlinien als deutlich liberaler bezeichnet werden kann, als es die Praxis erwarten lässt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass der notwendige Versichertenschutz gewahrt bleibt. Das Werk konzentriert sich auf die Teile des Aufsichtsrechts, die von besonderem rechtlichen Interesse sind, es ist kein Lehrbuch mit einer umfassenden Bestandsaufnahme. Der Schwerpunkt liegt weniger in der Finanzaufsicht als in der allgemeinen Rechtsaufsicht. Obwohl durchgängig allein das geltende Recht erörtert wird, ist das Buch zugleich ein Plädoyer für mehr Liberalität.
Für die Versicherungsaufsicht, für Versicherungsunternehmen, für Rechtsanwälte und
Studierende.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Gerrit Winter hat viele Jahre in der Entertainmentindustrie gearbeitet, bis eine persönliche Krise ihn zwang, seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Hingabe nennt er das Prinzip, das seither sein Leben beeinflusst und das er erfolgreich als zertifizierter Coach vermittelt. In seinem Buch beschreibt er anhand seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen als Berater, wie wir durch das Abenteuer Hingabe zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit, Freude und Erfolg finden können. Grundlage ist die Überzeugung, dass wir mehr und Ungeahntes erreichen, wenn wir feste Konzepte und Pläne loslassen und uns auf das einlassen, was das Leben für uns bereithält!
Ein junger, sympathischer Ratgeber von einem gern gesehenen TV-Gesicht. Der Autor verbindet als Anthropologe, Musikwissenschaftler und Entertainer unterschiedliche Kompetenzen, gibt gesellschaftlich relevanten Themen eine Stimme und bietet einen neuen Ansatz im Bereich Mental Health. Mit Impulsen zur Selbstreflexion und Anleitungen, wie das eigene Abenteuer Hingabe funktionieren kann!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Autorin befasst sich mit der Frage, inwieweit die Stärkung des Informations- und Beratungsschutzes des Versicherungsnehmers durch die Umsetzung der Vermittlerrichtlinie und die VVG-Reform ein Umdenken im Hinblick auf die Kontrolle Allgemeiner Versicherungsbedingungen erfordert.
Einleitend gewährt der Band u.a. einen Überblick über die historische Entwicklung des Verbraucherschutzes hin zur Entdeckung des europarechtlich geprägten Informationsmodells mit seiner marktwirtschaftlichen Ausrichtung. Skizziert und anhand höchstrichterlicher Entscheidungen veranschaulicht wird der Meinungsstand zur Reichweite der Inhaltskontrolle leistungsbeschreibender Versicherungsbedingungen.
Den Aspekt der Schutzbedürftigkeit des Versicherungsnehmers vertieft die Autorin mit einer ausführlichen Analyse der bestehenden Informationsasymmetrien auf dem Versicherungsmarkt. Illustriert werden dabei auch die Auswirkungen der mit der Europäisierung des Vers-cherungsrechts verbundenen wettbewerbsfördernden Deregulierung auf die Informationsposition des Verbrauchers.
Gegenstand der Untersuchung bildet sodann die Entwicklung der informationellen Schutzvorschriften seit der Deregulierung im Jahr 1994. Dabei werden die gesetzlichen Neuerungen aufgrund der Vermittlerrichtlinie und der VVG-Reform in den Jahren 2007 und 2008 im Hinblick auf ihre Schutzfunktion unter Berücksichtigung des aktuellen Meinungsstandes eingehend beleuchtet und kritisch hinterfragt.
Angesichts des erweiterten Informations- und Beratungsschutzes des Versicherungsnehmers wird sowohl für eine Änderung der Systematik der AGB-Kontrolle als auch für eine Beschränkung des Kontrollumfangs durch eine der Inhaltskontrolle vorzuschaltende Transparenzprüfung plädiert.
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Diskussion um die AGB-Kontrolle und richtet sich aufgrund der Praxisrelevanz dieser Thematik nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Praktiker.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Der Autor konzentriert sich auf die Besonderheiten bei der aufsichtsrechtlichen Behandlung von Finanzkomglomeraten im Hinblick auf die Themen Organkontrolle, ordnungsgemäße Geschäftsorganisation, Risikokonzentrationen, Eigenmittelausstattung und konglomeratsinterne Transaktionen sowie auf die darauf aufbauenden Eingriffsbefugnisse der BaFin.
Einleitend wird verdeutlicht, welche gesetzlichen Einschränkungen speziell für Versicherungsunternehmen im Hinblick auf ein branchenübergreifgendes Tätigwerden und die Bildung eines Allfinanzkonzerns bestehen.
Erstmalig wird in diesem Werk das Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz zugrunde gelegt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den bisher geltenden Regelungen aufgezeigt. Auch auf die Änderungen im Zuge der eingeplanten Umsetzung von Solvency II wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen.
Das Werk richtet sich an Versicherungsunternehmen und Banken sowie an sonstige einem Finanzkonglomerat angehörige Unternehmen. Ferner an den Gesetzgeber, an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und an alle, die sich mit den fortschreitenden Veränderungen des Versicherungs- und Bankenaufsichtsrechts befassen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Winter unterzieht die Versicherungsaufsicht einer europa- und verfassungsrechtlichen Überprüfung. Dadurch entsteht ein Aufsichtsrecht, das trotz aller normativen Verdichtungen gerade während der letzten Jahre und trotz der Verschärfungen bei der Umsetzung der europäischen Richtlinien als deutlich liberaler bezeichnet werden kann, als es die Praxis erwarten lässt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass der notwendige Versichertenschutz gewahrt bleibt. Das Werk konzentriert sich auf die Teile des Aufsichtsrechts, die von besonderem rechtlichen Interesse sind, es ist kein Lehrbuch mit einer umfassenden Bestandsaufnahme. Der Schwerpunkt liegt weniger in der Finanzaufsicht als in der allgemeinen Rechtsaufsicht. Obwohl durchgängig allein das geltende Recht erörtert wird, ist das Buch zugleich ein Plädoyer für mehr Liberalität.
Für die Versicherungsaufsicht, für Versicherungsunternehmen, für Rechtsanwälte und
Studierende.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Winter, Gerrit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinter, Gerrit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winter, Gerrit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Winter, Gerrit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Winter, Gerrit .
Winter, Gerrit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Winter, Gerrit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Winter, Gerrit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.