Günter Wirth gilt als charakteristischer Vertreter einer protestantisch-bildungsbürgerlichen Lebenswelt, die in der DDR trotz massiver Anfechtungen bestand und wirkte. Nach seinem Studium war er überwiegend im kulturpolitischen Umfeld der DDR-CDU tätig, u. a. als Cheflektor im Union Verlag und Chefredakteur/Herausgeber der evangelischen Monatsschrift STANDPUNKT. 1985-1993 wirkte er als Honorarprofessor für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität, 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des CDU-Vorsitzenden Lothar de Maizière. Er ist heute publizistisch tätig.
Neuere Untersuchungen zum intellektuellen bürgerlichen Milieu in der DDR marginalisieren dessen Wirkung. Die hier von Günter Wirth versammelten Beiträge ermöglichen eine eigene Meinungsbildung. Sie dokumentieren, in welchem Maß Bildungsbürgerlichkeit in der DDR in eigenständigem Dialog mit den damals herrschenden politisch-geistigen Strömungen standen. Die "totale Entbürgerlichung" der DDR wurde nicht Realität.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Günter Wirth gilt als charakteristischer Vertreter einer protestantisch-bildungsbürgerlichen Lebenswelt, die in der DDR trotz massiver Anfechtungen bestand und wirkte. Nach seinem Studium war er überwiegend im kulturpolitischen Umfeld der DDR-CDU tätig, u. a. als Cheflektor im Union Verlag und Chefredakteur/Herausgeber der evangelischen Monatsschrift STANDPUNKT. 1985-1993 wirkte er als Honorarprofessor für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität, 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des CDU-Vorsitzenden Lothar de Maizière. Er ist heute publizistisch tätig.
Neuere Untersuchungen zum intellektuellen bürgerlichen Milieu in der DDR marginalisieren dessen Wirkung. Die hier von Günter Wirth versammelten Beiträge ermöglichen eine eigene Meinungsbildung. Sie dokumentieren, in welchem Maß Bildungsbürgerlichkeit in der DDR in eigenständigem Dialog mit den damals herrschenden politisch-geistigen Strömungen standen. Die "totale Entbürgerlichung" der DDR wurde nicht Realität.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Günter Wirth gilt als charakteristischer Vertreter einer protestantisch-bildungsbürgerlichen Lebenswelt, die in der DDR trotz massiver Anfechtungen bestand und wirkte. Nach seinem Studium war er überwiegend im kulturpolitischen Umfeld der DDR-CDU tätig, u. a. als Cheflektor im Union Verlag und Chefredakteur/Herausgeber der evangelischen Monatsschrift STANDPUNKT. 1985-1993 wirkte er als Honorarprofessor für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität, 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des CDU-Vorsitzenden Lothar de Maizière. Er ist heute publizistisch tätig.
Neuere Untersuchungen zum intellektuellen bürgerlichen Milieu in der DDR marginalisieren dessen Wirkung. Die hier von Günter Wirth versammelten Beiträge ermöglichen eine eigene Meinungsbildung. Sie dokumentieren, in welchem Maß Bildungsbürgerlichkeit in der DDR in eigenständigem Dialog mit den damals herrschenden politisch-geistigen Strömungen standen. Die "totale Entbürgerlichung" der DDR wurde nicht Realität.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
„Das Jahr 1956 ist ohne Frage das einschneidendste und folgenschwerste unter den hier zu betrachtenden Krisenjahren in der SED-DDR-Geschichte.“
Hans-Christoph Rauh
Aber natürlich waren auch in der DDR die weltgeschichtlichen Zäsuren und „Erdstöße“ dieses Jahres zu spüren. Sie manifestierten sich vor allem in zahlreichen Überlegungen und Aktivitäten zur Veränderung der DDR unter Intellektuellen.
Sie hätten, so lautet das Fazit dieses Buches, die Situation verkannt, in der sich das Land befand: „vom Osten besetzt, vom Westen belagert“. So blieb es bei einer inneren Reformdebatte in der DDR, die allerdings nach 1956 nicht einfach sang- und klanglos aufgegeben wurde.
Arnold Schölzel zu diesem Buch
„Uns helfen keine roten Oberlehrer fern vom Leben, keine Papier-Ästhetik fern von Kunst, kein Philosophieren fern von Philosophie. Zuerst muss zentrales Denken gerade als Geordnetes die Pflege finden, die von allem bloß Vorgeschnittenen befreit.“
Ernst Bloch, November 1956
Aktualisiert: 2022-02-02
Autor:
Holger Becker,
Hanna Behrend,
Ludwig Elm,
Heinz Engelstädter,
Uwe J Heuer,
Jürgen Jahn,
Gustav Just,
Günter Krause,
Eckart Mehls,
Detlef Nakath,
Christel Nehrig,
Wilfriede Otto,
Siegfried Prokop,
Hans Ch Rauh,
Jörg Roesler,
Dieter Schiller,
Horst Schützler,
Günter Wirth,
Gerhard Zwerenz,
Ingrid Zwerenz
> findR *
Günter Wirth gilt als charakteristischer Vertreter einer protestantisch-bildungsbürgerlichen Lebenswelt, die in der DDR trotz massiver Anfechtungen bestand und wirkte. Nach seinem Studium war er überwiegend im kulturpolitischen Umfeld der DDR-CDU tätig, u. a. als Cheflektor im Union Verlag und Chefredakteur/Herausgeber der evangelischen Monatsschrift STANDPUNKT. 1985-1993 wirkte er als Honorarprofessor für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität, 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des CDU-Vorsitzenden Lothar de Maizière. Er ist heute publizistisch tätig.
Neuere Untersuchungen zum intellektuellen bürgerlichen Milieu in der DDR marginalisieren dessen Wirkung. Die hier von Günter Wirth versammelten Beiträge ermöglichen eine eigene Meinungsbildung. Sie dokumentieren, in welchem Maß Bildungsbürgerlichkeit in der DDR in eigenständigem Dialog mit den damals herrschenden politisch-geistigen Strömungen standen. Die "totale Entbürgerlichung" der DDR wurde nicht Realität.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Kant-Gesellschaft, die größte philosophische Vereinigung bisher.
Aktualisiert: 2022-12-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wirth, Günter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWirth, Günter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wirth, Günter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wirth, Günter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wirth, Günter .
Wirth, Günter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wirth, Günter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- wirthel, alois
- Wirthensohn, Andreas
- Wirthensohn, Andreas Aus d. Engl.
- Wirthensohn, Dr. Andreas
- Wirthensohn, Ernst
- Wirthensohn, Otto
- Wirthensohn, Simon
- Wirthensohn, Thomas
- Wirther, Jo
- Wirthgen, Antje
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wirth, Günter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.