Marie-Luise Scherer, Das Dorf, S. 149
Kornelia Koepsell, Stilles Leben. Gedichte, S. 161
Daniel Defoe, Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge. Mit einer Vorbemerkung von John Robert Moore, S. 164
Hans Christoph Buch, Die Geburt des Romans aus dem Geist des Cargo-Kults. Eine Robinsonade, S. 201
Gabriele Wohmann, Schlußapplaus. Gedichte, S. 214
Stefan Hertmans, "Wir leben in einer Zeit der Übergänge." Gespräch mit Achim Engelberg, S. 217
Stefan Hertmans, Zwischen Gedenken und Erinnern. Über individuelle und kollektive Identität, S. 228
Ruth Johanna Benrath, Und die seligen Augen (Letzte Fassung). Gedichtzyklus, S. 236
Heinz Schlaffer, Erzählen in Versen, S. 241
Hartmut Lange, Im Banne der Kunst. Leipziger Poetikvorlesung, S. 251
Reinhard Kiefer, Die Urwelt steht ihnen offen. Gedichte, S. 262
Thomas Lehr, Der Schmetterling der Zeit. Versuch über die literarische Gegenwart, S. 264
Hans Krieger, Die Wiederkehr des Reims. Form als Sinn – zu einem Gedicht von John Donne, S. 273
Günter Thimm, Frische Pflaumen. Enzensberger und Detering übersetzen William Carlos Williams, S. 275
Peter von Matt, Claudio Magris. Visionen aus der Erfahrung der Grenze, S. 280
Adam Krzeminski, Hannah Arendt und Polen, S. 281 ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Ruth Johanna Benrath,
Hans Christoph Buch,
Daniel Defoe,
Achim Engelberg,
Stefan Hertmans,
Reinhard Kiefer,
Kornelia Koepsell,
Hans Krieger,
Adam Krzeminski,
Hartmut Lange,
Thomas Lehr,
Peter von Matt,
Marie-Luise Scherer,
Heinz Schlaffer,
Günter Thimm,
Gabriele Wohmann
> findR *
Marie-Luise Scherer, Das Dorf, S. 149
Kornelia Koepsell, Stilles Leben. Gedichte, S. 161
Daniel Defoe, Kurze Geschichte der pfälzischen Flüchtlinge. Mit einer Vorbemerkung von John Robert Moore, S. 164
Hans Christoph Buch, Die Geburt des Romans aus dem Geist des Cargo-Kults. Eine Robinsonade, S. 201
Gabriele Wohmann, Schlußapplaus. Gedichte, S. 214
Stefan Hertmans, "Wir leben in einer Zeit der Übergänge." Gespräch mit Achim Engelberg, S. 217
Stefan Hertmans, Zwischen Gedenken und Erinnern. Über individuelle und kollektive Identität, S. 228
Ruth Johanna Benrath, Und die seligen Augen (Letzte Fassung). Gedichtzyklus, S. 236
Heinz Schlaffer, Erzählen in Versen, S. 241
Hartmut Lange, Im Banne der Kunst. Leipziger Poetikvorlesung, S. 251
Reinhard Kiefer, Die Urwelt steht ihnen offen. Gedichte, S. 262
Thomas Lehr, Der Schmetterling der Zeit. Versuch über die literarische Gegenwart, S. 264
Hans Krieger, Die Wiederkehr des Reims. Form als Sinn – zu einem Gedicht von John Donne, S. 273
Günter Thimm, Frische Pflaumen. Enzensberger und Detering übersetzen William Carlos Williams, S. 275
Peter von Matt, Claudio Magris. Visionen aus der Erfahrung der Grenze, S. 280
Adam Krzeminski, Hannah Arendt und Polen, S. 281 ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Ruth Johanna Benrath,
Hans Christoph Buch,
Daniel Defoe,
Achim Engelberg,
Stefan Hertmans,
Reinhard Kiefer,
Kornelia Koepsell,
Hans Krieger,
Adam Krzeminski,
Hartmut Lange,
Thomas Lehr,
Peter von Matt,
Marie-Luise Scherer,
Heinz Schlaffer,
Günter Thimm,
Gabriele Wohmann
> findR *
Auch in diesen bitterbösen Kurzszenen aus dem Familienleben erweist sich Gabriele Wohmann als äußerst präzise Beobachterin. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die Erzählerin Gabriele Wohmann wurde berühmt durch den «bösen Blick», mit dem sie in die Menschen hineinsah und hinter die Oberfläche der Erscheinungen. Doch nicht ihr Blick war böse, sondern die Zustände, die sie entdeckte. Der Ekel vor einem Kuß; das Biertischheldentum eines Kriegsteilnehmers; zwei alte Frauen, die ein Dorf auf Trab halten. In ihren zehn Erzählungen finden wir aber auch zaghafte Hoffnung und Liebe. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Frauen, die unter ihrem unausgefüllten Leben, ständiger Unterdrückung durch die Familie oder einem unbefriedigten Liebesleben leiden, die Phantasie eines Kindes oder die Gefühle eines Mädchens kurz vor der Hochzeit sind Themen dieser Geschichten von Gabriele Wohmann, der meisterhaften Erzählerin trügerischer Idyllen. Eine Frau will sich das Rauchen abgewöhnen: am Ende hat sie es geschafft, den Vorsatz aufzugeben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Was bestimmt das Maß des Glücks in der intimen Beziehung zwischen Menschen? Was wissen wir voneinander? Was verschweigen wir?Gabriele Wohmanns Roman erzählt von der Ehe eines berühmten Schriftstellers, der vor den Ansprüchen der Öffentlichkeit immer wieder in ein häusliches «schönes Gehege» flüchtet. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Gabriele Wohmann erzählt böse und schöne Idyllen des bürgerlichen Lebens, von Allerweltsmenschen in alltäglichen Situationen und von Frauen Ende Dreißig, die von der Gier nach Neuem erfüllt sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Zwei Fernsehspiele von Gabriele Wohmann: einfühlsame, spöttische und präzise Beobachtungen einer Gesellschaft. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Die Einsamkeit der Unangepaßten, die Zwänge des Familienlebens, Fremdheit unter Verwandten, die Ungeschicklichkeit der Liebenden: Auch in diesen meisterlichen Geschichten erzählt Gabriele Wohmann von der Schwierigkeit der Menschen, glücklich zu werden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Eine junge Frau nimmt mit 33 Jahren von ihrem Elternhaus «Abschied für länger». Doch es haftet ihr weiter an – mit Erinnerungen, die nicht zu verbannen sind. Da ist der in seiner ängstlich verdeckten Sorge rührende Vater, der Bruder mit seiner Schlagermusik und seinen Kampffischen, die gar nicht kämpfen – ein Symbol für das Verhalten der Personen des Romans –, die beängstigende tatkräftige Mutter, die beiden sich ewig streitenden Tanten. Auch Ruthie, die vor zwanzig Jahren tödlich verunglückte Schwester, an die sich die Erzählerin in Gedanken wendet und an deren Tod sie sich mitschuldig fühlt, erinnert sie an die Vergangenheit. Ihr Geliebter Strass ist Fachmann für Betriebsorganisation und ständig auf Geschäftsreisen, auf denen die Erzählerin ihn begleitet. Das Leben der beiden wird vom Terminkalender und vom Leerlauf des modernen Berufslebens bestimmt. In den Gesprächen mit Strass ist von allem die Rede, nur nicht von der Zukunft, denn er ist verheiratet und hat einen Sohn. Außerdem hat er ein unheilbares Leiden. In dieser ausweglosen Situation kommt die Erzählerin auf den Gedanken, Strass die Qualen eines langsamen Sterbens zu ersparen. Doch ihr Versuch, befreiend einzugreifen, scheitert, und sie reist zurück zu ihren Eltern.Dieser Roman ist eine Komposition aus Gesprächen und Erinnerungen, aus Erdachtem, Erträumtem und Erhofftem. Er bietet das genaue Bild einer Gesellschaft, in der die menschlichen Beziehungen zermürbenden Belastungen unterworfen sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
In diesen meisterhaften Erzählungen Gabriele Wohmanns werden Ferien an der See unversehens zur familiären Katastrophe, langjährige Freundinnen setzen sich plötzlich wechselseitig außer Gefecht, ein Totenessen oder eine Schulstunde entarten zu unvorhergesehenen Ereignissen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Eine Schriftstellerin und ihr Mann machen kuriose Erfahrungen mit einer Fernsehinterviewerin; ein scheinbar unerfreuliches Kind sorgt gerade dadurch für die Moral: Voll subtiler Beobachtungen und von treffsicherem Spott wie ihre Romane und Erzählungen sind auch die Hörspiele und Drehbücher Gabriele Wohmanns. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Gabriele Wohmann erzählt sehr persönlich über ihren Glauben und die Bedeutung des christlichen Glaubens im Allgemeinen. Als Pfarrerstochter, die ihren Vater immer sehr bewundert hat, und als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ist sie mit der christlichen Religion und Theologie bestens vertraut. Manchmal schnoddrig, manchmal kantig, aber immer voller Esprit gelingt es ihr, die großen Lebensthemen als Leseerlebnis zu gestalten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was ist eigentlich die ideale Frisur für das Jenseits?, fragt sich die Grande Dame der Kurzgeschichten. Auch wenn das Sterben natürlich eine traurige Perspektive ist, hat sie kein Buch von Traurigkeit geschrieben, denn sie erzählt von dem, was sie erhofft, wenn das irdische Leben zu Ende ist. Sie erzählt vom Jenseits alltäglich und zugleich so verzaubernd schön, dass man die Erdenschwere schon einmal vergessen kann. Naiv ist das aber nicht. Denn immer wieder unterbricht sie ihr Wünschen, bekennt sich zu Zweifeln, Angst und Skepsis. So sind traumartige Skizzen vom künftigen Leben entstanden, die glaubwürdig sind. Gabriele Wohmanns Träume vom Himmel ermuntern dazu der Sehnsucht zu trauen, dass der Schlusspunkt der Anfang ist - der Anfang von etwas ganz Anderem. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Gabriele Wohmann erzählt sehr persönlich über ihren Glauben und die Bedeutung des christlichen Glaubens im Allgemeinen. Als Pfarrerstochter, die ihren Vater immer sehr bewundert hat, und als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ist sie mit der christlichen Religion und Theologie bestens vertraut.
Manchmal lakonisch, manchmal kantig, aber immer voller Esprit gelingt es ihr, die großen Lebensthemen als Leseerlebnis zu gestalten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Gabriele Wohmann erzählt sehr persönlich über ihren Glauben und die Bedeutung des christlichen Glaubens im Allgemeinen. Als Pfarrerstochter, die ihren Vater immer sehr bewundert hat, und als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ist sie mit der christlichen Religion und Theologie bestens vertraut. Manchmal schnoddrig, manchmal kantig, aber immer voller Esprit gelingt es ihr, die großen Lebensthemen als Leseerlebnis zu gestalten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Was ist eigentlich die ideale Frisur für das Jenseits?, fragt sich die Grande Dame der Kurzgeschichten. Auch wenn das Sterben natürlich eine traurige Perspektive ist, hat sie kein Buch von Traurigkeit geschrieben, denn sie erzählt von dem, was sie erhofft, wenn das irdische Leben zu Ende ist. Sie erzählt vom Jenseits alltäglich und zugleich so verzaubernd schön, dass man die Erdenschwere schon einmal vergessen kann. Naiv ist das aber nicht. Denn immer wieder unterbricht sie ihr Wünschen, bekennt sich zu Zweifeln, Angst und Skepsis. So sind traumartige Skizzen vom künftigen Leben entstanden, die glaubwürdig sind. Gabriele Wohmanns Träume vom Himmel ermuntern dazu der Sehnsucht zu trauen, dass der Schlusspunkt der Anfang ist - der Anfang von etwas ganz Anderem. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Eine Schriftstellerin und ihr Mann machen kuriose Erfahrungen mit einer Fernsehinterviewerin; ein scheinbar unerfreuliches Kind sorgt gerade dadurch für die Moral: Voll subtiler Beobachtungen und von treffsicherem Spott wie ihre Romane und Erzählungen sind auch die Hörspiele und Drehbücher Gabriele Wohmanns. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Die Erzählerin Gabriele Wohmann wurde berühmt durch den «bösen Blick», mit dem sie in die Menschen hineinsah und hinter die Oberfläche der Erscheinungen. Doch nicht ihr Blick war böse, sondern die Zustände, die sie entdeckte. Der Ekel vor einem Kuß; das Biertischheldentum eines Kriegsteilnehmers; zwei alte Frauen, die ein Dorf auf Trab halten. In ihren zehn Erzählungen finden wir aber auch zaghafte Hoffnung und Liebe. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
In diesen meisterhaften Erzählungen Gabriele Wohmanns werden Ferien an der See unversehens zur familiären Katastrophe, langjährige Freundinnen setzen sich plötzlich wechselseitig außer Gefecht, ein Totenessen oder eine Schulstunde entarten zu unvorhergesehenen Ereignissen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wohmann, Gabriele
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWohmann, Gabriele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wohmann, Gabriele.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wohmann, Gabriele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wohmann, Gabriele .
Wohmann, Gabriele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wohmann, Gabriele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wohmann, Gabriele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.