Die Westliche Kugelamphorenkultur

Die Westliche Kugelamphorenkultur von Woidich,  Manfred
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Westliche Kugelamphorenkultur

Die Westliche Kugelamphorenkultur von Woidich,  Manfred
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Westliche Kugelamphorenkultur

Die Westliche Kugelamphorenkultur von Woidich,  Manfred
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ahlan wa Sahlan

Ahlan wa Sahlan von Woidich,  Manfred
Das nun in zweiter Auflage vorliegende Lehrbuch zur Einführung in die Kairoer Umgangssprache „Ahlan wa Sahlan“ richtet sich an all diejenigen, die ohne das Erlernen des arabischen Alphabets eine gründliche Einführung in die moderne Kairoer Umgangssprache suchen. Entsprechend ist das Buch konzipiert: In den ersten Lektionen wird in grundlegende grammatikalische Strukturen und Vokabeln eingeführt und die Dialoge so gewählt, dass unmittelbar von den darin gebotenen Wörtern und Phrasen Gebrauch gemacht werden kann. Umfangreiches Übungsmaterial soll helfen, das in den Texten und die Grammatik erlernte zu festigen und aktivieren.„Ahlan wa Sahlan“ eignet sich, insbesondere in Verbindung mit dem Schlüssel, ebenso als kursbegleitendes Lehrbuch wie zum Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Arabisch-Deutsch

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Arabisch-Deutsch von Behnstedt,  Peter, Woidich,  Manfred
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes politisches Gewicht ist der Vordere Orient ins Zentrum des Interesses der westlichen Welt gerückt. Unübersehbar ist der Wandel, der sich in allen seinen Ländern vollzieht: Industrialisierung und Urbarmachung bracher Landflächen, Bewässerungsprojekte und Touristikpläne prägen sein neues Gesicht. Neue Wirtschaftsformen werden erprobt, das Alte wird teilweise rigoros beseitigt, im Zuge eines neu erwachten Nationalismus aber auch gepflegt und eigenständig weiterentwickelt.In dieser Situation haben sich vor gut drei Jahrzehnten in Tübingen Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen zusammengetan, um einem immer stärker werdenden Informationsbedürfnis abzuhelfen. Konzentrierteste und vielseitigste Informationsquelle ist die Karte - so entstand der Gedanke, einen Atlas des Vorderen Orients zu konzipieren und seine Blätter aufgrund neuester Forschungsergebnisse und nach modernen kartographischen Gesichtspunkten zu gestalten. Sämtliche Karten des „Tübinger Atlas des Vorderen Orients“ sind inzwischen lieferbar.Vorderer Orient: Das ist hier der Gesamtbereich der Länder von der Türkei über Iran bis nach Afghanistan, Irak und die Golfstaaten, Jemen und Saudi-Arabien, Syrien, Libanon, Israel und Jordanien, Ägypten und der Sudan, in Einzelfällen auch nach Äthiopien und einigen Staaten des Maghreb. Der Atlas ist in zwei Teile gegliedert: Teil A ist der Geographie im weitesten Sinn gewidmet und enthält in zehn Kapiteln Karten zu Orohydrographie, Geologie und Geomorphologie, zu Klima, Vegetation und Tierwelt ebenso wie Blätter über Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft und Verkehr. Teil B ist der historischen Entwicklung des Gesamtraums gewidmet, wobei bewusst der Rahmen vom Paläolithikum bis zur Gegenwart sehr weit gespannt ist. Auch hier ist eine Gliederung in zehn Kapitel vorgenommen worden, die aber nicht thematisch, sondern chronologisch aufeinander folgen, die die großen Zäsuren der Geschichte des Vorderen Orients soweit möglich nachzeichnen. Die Vielfalt der Thematik und die gerade auf diesem Sektor prekäre Forschungslage erfordern eine differenzierte Darstellung. Wichtige Themen aus der gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskussion werden dabei aufgegriffen und entsprechend dem neuesten Forschungsstand auf den Blättern verzeichnet. Je nach Thema sind dabei in die Karten die eigenen Forschungsergebnisse eingeflossen wie auch die Ergebnisse der internationalen wissenschaftlichen Arbeit kompilatorisch berücksichtigt. Es versteht sich von selbst, dass für Spezialthemen, für die sich besonders kompetente Wissenschaftler des Auslandes - auch der Länder des Vorderen Orients selbst - zur Verfügung stellten, deren Sachkompetenz genutzt wurde. Auch von diesen Kollegen sind Originalarbeiten im Atlas vertreten. Thematische Vielfalt ist dabei selbstverständlich: Probleme der Neolithisierung werden ebenso dargestellt wie einzelne charakteristische Erscheinungen der Domestikation der Haustiere, die ägyptische Expansion nach Nubien und den Sudan, die Verbreitung der altassyrischen Handelskolonien in Anatolien und die Topographie des Großreiches Davids. Die Präsenz von Griechen und Römern im Vorderen Orient findet ihren Niederschlag in zahlreichen Karten, auf denen nicht nur der Zug Alexanders des Großen in all seiner Ausdehnung und Verästelung gezeigt werden kann, sondern auch die Auseinandersetzung zwischen Griechen und Persern, Römern und Parthern, Römern und Sasaniden. Breiten Raum nehmen natürlich die Karten ein, die die islamische Eroberung zum Gegenstand haben, die danach die wechselvolle Geschichte der Reiche und Dynastie unter islamischer Vorherrschaft in Ägypten, Syrien, Mesopotamien, Kleinasien und Iran/Afghanistan darstellen. Hier wird der Bogen von der Situation beim Tode des Propheten Mohammed bis in die Gegenwart geschlagen.Bei der Darstellung einer Region, die das Ursprungsgebiet von Christentum und Islam, von Judentum und Parsismus ist und die noch heute mit einer Vielzahl von Bekenntnissen ein geistiges Spannungsgebiet sondergleichen bleibt, darf die Religionsgeschichte auf den Karten nicht fehlen. So gibt es Karten zur Ausbreitung des byzantinischen Reiches, der Kirchen und Bistümer in Kleinasien ebenso wie eine Übersichtskarte über die islamischen Rechtsschulen und die jüdische Diaspora. Kulte hellenistischer Staaten sind ebenso repräsentiert wie die wechselnden Besitzverhältnisse im Heiligen Land in der Zeit der Kreuzzüge. Auf Ausgewogenheit der Darstellung wird in jeder Hinsicht Wert gelegt.Der Atlas informiert also auf einen Blick in großen Zügen, bei genauem Studium der Legende und der vielfältigen Kartensymbole auch im Detail über den hoch interessanten Kulturraum Vorderasien.Parallel zum Atlas erscheinen zwei Reihen Beihefte in loser Folge und mit der Zielsetzung: - Bereitstellung von Belegmaterial,- Detailuntersuchungen zu Spezialproblemen,- detaillierte Diskussion von in den Karten nur komprimiert gebotenen Sachverhalten und- Vorlage von Materialien aus Forschungsreisen. Die Beihefte stellen eine Ergänzung zu den Einzelkarten dar. Darin enthaltene Spezialkarten (in Schwarz-Weiß) erläutern hier oft noch Einzelfragen. Format: Papierformat 72 x 50 cm. Innenformat (Kartenbild) 68 x 46 cm.Der Atlas erscheint zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Deutsch-Arabisch

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Deutsch-Arabisch von Behnstedt,  Peter, Woidich,  Manfred
Dieses umfangreiche Deutsch-Arabische Glossar zu den Dialekten der ägyptischen Bauern enthält den Wortschatz und die landwirtschaftliche Fachterminologie, die bei den Feldarbeiten zum Ägyptischen Dialektatlas gesammelt wurden, sowie einen Anhang, der das Arabisch-Deutsche Glossar (Band 4 der Begleithefte) mit Material aus Dakhla Mittelägypten und dem Südsinai mit etwa 3500 Einträgen ergänzt. Diese Ergänzungen sind im Deutsch-Arabischen Teil bereits eingearbeitet. Ein weiterer Anhang mit 262 Zeichnungen gibt ein anschauliches Bild von verschiedenen Gegenständen der materiellen Kultur.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Übungsbuch zur arabischen Schriftsprache der Gegenwart

Übungsbuch zur arabischen Schriftsprache der Gegenwart von Woidich,  Manfred
Der Unterricht der Arabischen Schriftsprache als Fremdsprache, nicht als akademische grammatische Übung, gewinnt immer mehr Interessenten und damit an Bedeutung. Demgegenüber steht ein Mangel an Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien, um einen tatsächlichen Fremdsprachenunterricht halten zu können. Mit diesem Übungsbuch wird dem Lehrer und dem Studenten Übungsmaterial zu einem eingeführten Lehrwerk in die Hand gegeben, das im Unterricht selbst wie als Hausaufgabe eingesetzt werden kann, und das sich dazu eignet, die aktive wie passive Sprachkenntnis des Studenten zu vermehren. Neben „pattern-drills“ in Form von Ergänzungs- und Transformationsübungen, die auch für den mündlichen Gebrauch geeignet sind, enthält es auch Satzbildungsübungenen mit vorgegebenen Wörtern. In späteren Lektionen werden auch zusätzliche Beispiele zu Kapiteln der Grammatik gegeben, sowie Einsetzübungen anhand zusammenhängender Texte. Phraseologie und Wortschatz, die sich zwangsläufig vom Lehrwerk unterscheiden, halten sich an den Sprachgebrauch ägyptischer Zeitungen. Alle Musterlösungen, sowie in jeder Lektion eine ganze Übung, werden in Handschrift gegeben, um die Studierenden daran zu gewöhnen, auch andere als gedruckte arabische Schrift zu lesen. Entwickelt und erprobt wurde dieses Übungsbuch aus der Praxis eines relativ intensiven Anfängerunterrichts an der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Wörterbuch Deutsch – Ägyptisch-Arabisch

Wörterbuch Deutsch – Ägyptisch-Arabisch von Woidich,  Manfred
Das etwa 20.000 Stichwörter enthaltende Wörterbuch „Deutsch–Ägyptisch-Arabisch“ wendet sich an diejenigen, die sich eingehender ins Ägyptisch-Arabische vertiefen wollen. Es basiert auf langjähriger Sammeltätigkeit des Autors und bietet über den gängigen ägyptischen Dialektwortschatz hinaus auch gehobenere, dem journalistischen Sprachgebrauch entstammende Übersetzungsäquivalente, ebenso solche aus den Medien und dem jugendlichen Slang. Zahlreiche Beispielsätze, Redensarten und Sprichwörter zeigen die Wörter im Satz und illustrieren den Sprachgebrauch. Der Anhang umfasst Tabellen der wichtigsten Paradigmen sowie eine knapp gefasste Einführung in die arabische Schrift.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Wörterbuch Deutsch – Ägyptisch-Arabisch

Wörterbuch Deutsch – Ägyptisch-Arabisch von Woidich,  Manfred
Das etwa 20.000 Stichwörter enthaltende Wörterbuch „Deutsch–Ägyptisch-Arabisch“ wendet sich an diejenigen, die sich eingehender ins Ägyptisch-Arabische vertiefen wollen. Es basiert auf langjähriger Sammeltätigkeit des Autors und bietet über den gängigen ägyptischen Dialektwortschatz hinaus auch gehobenere, dem journalistischen Sprachgebrauch entstammende Übersetzungsäquivalente, ebenso solche aus den Medien und dem jugendlichen Slang. Zahlreiche Beispielsätze, Redensarten und Sprichwörter zeigen die Wörter im Satz und illustrieren den Sprachgebrauch. Der Anhang umfasst Tabellen der wichtigsten Paradigmen sowie eine knapp gefasste Einführung in die arabische Schrift.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Westliche Kugelamphorenkultur

Die Westliche Kugelamphorenkultur von Woidich,  Manfred
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Westliche Kugelamphorenkultur

Die Westliche Kugelamphorenkultur von Woidich,  Manfred
Die Reihe Topoi. Berliner Studien der Alten Welt versammelt Beiträge aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Klassische Archäologie bis zur antiken Philosophie, Wissenschaftstheorie und Theologie. Einen Schwerpunkt bilden Monographien und Sammelbände, in denen die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters Topoi vorgestellt werden. Weitere Schwerpunkte sind in Planung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Handbuch der arabischen Dialekte

Handbuch der arabischen Dialekte von Behnstedt,  Peter, Fischer,  Wolfdietrich, Grotzfeld,  Heinz, Ingham,  Bruce, Jastrow,  Otto, Sabuni,  Abdulgafur, Schabert,  Peter, Singer,  Hans R., Tsotskhadze,  Lali, Woidich,  Manfred
Die arabische Dialektologie kann in den deutschsprachigen Ländern auf eine lange Tradition zurückblicken, und so ist es wohl kein Zufall, dass diese erste zusammenfassende Darstellung der arabischen Dialekte überwiegend von deutschen Fachgelehrten geschrieben worden ist. Das Handbuch verfolgt mehrere Ziele: Es soll den Stand der arabischen Dialektologie zu Beginn der 1980er-Jahre zusammenfassend darstellen und somit als Referenzwerk dienen, gleichzeitig aber auch als Hilfsmittel für den fortgeschrittenen akademischen Unterricht verwendbar sein. Dem an diesen Forschungsgebiet interessierten Arabisten soll eine solide Basis von Fakten in ihrem systematischen und regionalen Zusammenhang geboten werden, auf der er seine eigenen Studien aufbauen kann. Schließlich will die Darstellung auch die zur damaligen Zeit weißen Flecken auf der Landkarte der arabischen Dialekte sichtbar werden lassen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Übungsbuch zur arabischen Schriftsprache der Gegenwart

Übungsbuch zur arabischen Schriftsprache der Gegenwart von Woidich,  Manfred
Der Unterricht der Arabischen Schriftsprache als Fremdsprache, nicht als akademische grammatische Übung, gewinnt immer mehr Interessenten und damit an Bedeutung. Demgegenüber steht ein Mangel an Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien, um einen tatsächlichen Fremdsprachenunterricht halten zu können. Mit diesem Übungsbuch wird dem Lehrer und dem Studenten Übungsmaterial zu einem eingeführten Lehrwerk in die Hand gegeben, das im Unterricht selbst wie als Hausaufgabe eingesetzt werden kann, und das sich dazu eignet, die aktive wie passive Sprachkenntnis des Studenten zu vermehren. Neben „pattern-drills“ in Form von Ergänzungs- und Transformationsübungen, die auch für den mündlichen Gebrauch geeignet sind, enthält es auch Satzbildungsübungenen mit vorgegebenen Wörtern. In späteren Lektionen werden auch zusätzliche Beispiele zu Kapiteln der Grammatik gegeben, sowie Einsetzübungen anhand zusammenhängender Texte. Phraseologie und Wortschatz, die sich zwangsläufig vom Lehrwerk unterscheiden, halten sich an den Sprachgebrauch ägyptischer Zeitungen. Alle Musterlösungen, sowie in jeder Lektion eine ganze Übung, werden in Handschrift gegeben, um die Studierenden daran zu gewöhnen, auch andere als gedruckte arabische Schrift zu lesen. Entwickelt und erprobt wurde dieses Übungsbuch aus der Praxis eines relativ intensiven Anfängerunterrichts an der Universität.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Arabisch-Deutsch

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Arabisch-Deutsch von Behnstedt,  Peter, Woidich,  Manfred
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes politisches Gewicht ist der Vordere Orient ins Zentrum des Interesses der westlichen Welt gerückt. Unübersehbar ist der Wandel, der sich in allen seinen Ländern vollzieht: Industrialisierung und Urbarmachung bracher Landflächen, Bewässerungsprojekte und Touristikpläne prägen sein neues Gesicht. Neue Wirtschaftsformen werden erprobt, das Alte wird teilweise rigoros beseitigt, im Zuge eines neu erwachten Nationalismus aber auch gepflegt und eigenständig weiterentwickelt.In dieser Situation haben sich vor gut drei Jahrzehnten in Tübingen Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen zusammengetan, um einem immer stärker werdenden Informationsbedürfnis abzuhelfen. Konzentrierteste und vielseitigste Informationsquelle ist die Karte - so entstand der Gedanke, einen Atlas des Vorderen Orients zu konzipieren und seine Blätter aufgrund neuester Forschungsergebnisse und nach modernen kartographischen Gesichtspunkten zu gestalten. Sämtliche Karten des „Tübinger Atlas des Vorderen Orients“ sind inzwischen lieferbar.Vorderer Orient: Das ist hier der Gesamtbereich der Länder von der Türkei über Iran bis nach Afghanistan, Irak und die Golfstaaten, Jemen und Saudi-Arabien, Syrien, Libanon, Israel und Jordanien, Ägypten und der Sudan, in Einzelfällen auch nach Äthiopien und einigen Staaten des Maghreb. Der Atlas ist in zwei Teile gegliedert: Teil A ist der Geographie im weitesten Sinn gewidmet und enthält in zehn Kapiteln Karten zu Orohydrographie, Geologie und Geomorphologie, zu Klima, Vegetation und Tierwelt ebenso wie Blätter über Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft und Verkehr. Teil B ist der historischen Entwicklung des Gesamtraums gewidmet, wobei bewusst der Rahmen vom Paläolithikum bis zur Gegenwart sehr weit gespannt ist. Auch hier ist eine Gliederung in zehn Kapitel vorgenommen worden, die aber nicht thematisch, sondern chronologisch aufeinander folgen, die die großen Zäsuren der Geschichte des Vorderen Orients soweit möglich nachzeichnen. Die Vielfalt der Thematik und die gerade auf diesem Sektor prekäre Forschungslage erfordern eine differenzierte Darstellung. Wichtige Themen aus der gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskussion werden dabei aufgegriffen und entsprechend dem neuesten Forschungsstand auf den Blättern verzeichnet. Je nach Thema sind dabei in die Karten die eigenen Forschungsergebnisse eingeflossen wie auch die Ergebnisse der internationalen wissenschaftlichen Arbeit kompilatorisch berücksichtigt. Es versteht sich von selbst, dass für Spezialthemen, für die sich besonders kompetente Wissenschaftler des Auslandes - auch der Länder des Vorderen Orients selbst - zur Verfügung stellten, deren Sachkompetenz genutzt wurde. Auch von diesen Kollegen sind Originalarbeiten im Atlas vertreten. Thematische Vielfalt ist dabei selbstverständlich: Probleme der Neolithisierung werden ebenso dargestellt wie einzelne charakteristische Erscheinungen der Domestikation der Haustiere, die ägyptische Expansion nach Nubien und den Sudan, die Verbreitung der altassyrischen Handelskolonien in Anatolien und die Topographie des Großreiches Davids. Die Präsenz von Griechen und Römern im Vorderen Orient findet ihren Niederschlag in zahlreichen Karten, auf denen nicht nur der Zug Alexanders des Großen in all seiner Ausdehnung und Verästelung gezeigt werden kann, sondern auch die Auseinandersetzung zwischen Griechen und Persern, Römern und Parthern, Römern und Sasaniden. Breiten Raum nehmen natürlich die Karten ein, die die islamische Eroberung zum Gegenstand haben, die danach die wechselvolle Geschichte der Reiche und Dynastie unter islamischer Vorherrschaft in Ägypten, Syrien, Mesopotamien, Kleinasien und Iran/Afghanistan darstellen. Hier wird der Bogen von der Situation beim Tode des Propheten Mohammed bis in die Gegenwart geschlagen.Bei der Darstellung einer Region, die das Ursprungsgebiet von Christentum und Islam, von Judentum und Parsismus ist und die noch heute mit einer Vielzahl von Bekenntnissen ein geistiges Spannungsgebiet sondergleichen bleibt, darf die Religionsgeschichte auf den Karten nicht fehlen. So gibt es Karten zur Ausbreitung des byzantinischen Reiches, der Kirchen und Bistümer in Kleinasien ebenso wie eine Übersichtskarte über die islamischen Rechtsschulen und die jüdische Diaspora. Kulte hellenistischer Staaten sind ebenso repräsentiert wie die wechselnden Besitzverhältnisse im Heiligen Land in der Zeit der Kreuzzüge. Auf Ausgewogenheit der Darstellung wird in jeder Hinsicht Wert gelegt.Der Atlas informiert also auf einen Blick in großen Zügen, bei genauem Studium der Legende und der vielfältigen Kartensymbole auch im Detail über den hoch interessanten Kulturraum Vorderasien.Parallel zum Atlas erscheinen zwei Reihen Beihefte in loser Folge und mit der Zielsetzung: - Bereitstellung von Belegmaterial,- Detailuntersuchungen zu Spezialproblemen,- detaillierte Diskussion von in den Karten nur komprimiert gebotenen Sachverhalten und- Vorlage von Materialien aus Forschungsreisen. Die Beihefte stellen eine Ergänzung zu den Einzelkarten dar. Darin enthaltene Spezialkarten (in Schwarz-Weiß) erläutern hier oft noch Einzelfragen. Format: Papierformat 72 x 50 cm. Innenformat (Kartenbild) 68 x 46 cm.Der Atlas erscheint zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Deutsch-Arabisch

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Deutsch-Arabisch von Behnstedt,  Peter, Woidich,  Manfred
Dieses umfangreiche Deutsch-Arabische Glossar zu den Dialekten der ägyptischen Bauern enthält den Wortschatz und die landwirtschaftliche Fachterminologie, die bei den Feldarbeiten zum Ägyptischen Dialektatlas gesammelt wurden, sowie einen Anhang, der das Arabisch-Deutsche Glossar (Band 4 der Begleithefte) mit Material aus Dakhla Mittelägypten und dem Südsinai mit etwa 3500 Einträgen ergänzt. Diese Ergänzungen sind im Deutsch-Arabischen Teil bereits eingearbeitet. Ein weiterer Anhang mit 262 Zeichnungen gibt ein anschauliches Bild von verschiedenen Gegenständen der materiellen Kultur.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ahlan wa Sahlan

Ahlan wa Sahlan von Woidich,  Manfred
Das nun in zweiter Auflage vorliegende Lehrbuch zur Einführung in die Kairoer Umgangssprache „Ahlan wa Sahlan“ richtet sich an all diejenigen, die ohne das Erlernen des arabischen Alphabets eine gründliche Einführung in die moderne Kairoer Umgangssprache suchen. Entsprechend ist das Buch konzipiert: In den ersten Lektionen wird in grundlegende grammatikalische Strukturen und Vokabeln eingeführt und die Dialoge so gewählt, dass unmittelbar von den darin gebotenen Wörtern und Phrasen Gebrauch gemacht werden kann. Umfangreiches Übungsmaterial soll helfen, das in den Texten und die Grammatik erlernte zu festigen und aktivieren.„Ahlan wa Sahlan“ eignet sich, insbesondere in Verbindung mit dem Schlüssel, ebenso als kursbegleitendes Lehrbuch wie zum Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Woidich, Manfred

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWoidich, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Woidich, Manfred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Woidich, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Woidich, Manfred .

Woidich, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Woidich, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Woidich, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.