Aktuell, systematisch und problemfallbezogen erläutert dieses Nachschlagewerk die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, an Feiertagen und sonstigen persönlichen Verhinderungsfällen. Viele Beispiele veranschaulichen die Konstellationen, in denen Anspruch auf Vergütung besteht, obwohl keine Arbeitsleistung erbracht wird. Die Autoren gehen auf die jüngsten Änderungen ein und behandeln die Absenkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die Anrechnung von Krankheitstagen auf den Urlaub, die Kürzung von Sondervergütungen im Krankheitsfall, die Absenkung des Krankengeldes sowie die Einführung einer Wartefrist. Übersichtlich und praxisrelevant erhalten Rechtsanwälte, Gewerkschaften, Richter, Rechts-und Personalabteilungen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Verbände eine wertvolle Orientierungshilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktuell, systematisch und problemfallbezogen erläutert dieses Nachschlagewerk die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, an Feiertagen und sonstigen persönlichen Verhinderungsfällen. Viele Beispiele veranschaulichen die Konstellationen, in denen Anspruch auf Vergütung besteht, obwohl keine Arbeitsleistung erbracht wird. Die Autoren gehen auf die jüngsten Änderungen ein und behandeln die Absenkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die Anrechnung von Krankheitstagen auf den Urlaub, die Kürzung von Sondervergütungen im Krankheitsfall, die Absenkung des Krankengeldes sowie die Einführung einer Wartefrist. Übersichtlich und praxisrelevant erhalten Rechtsanwälte, Gewerkschaften, Richter, Rechts-und Personalabteilungen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Verbände eine wertvolle Orientierungshilfe.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der grundlegend überarbeitete Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz kommentiert prägnant und umfassend
alle relevanten Probleme des kollektiven Arbeitsrechts.
NEU in der 11. Auflage:
• Die Neuauflage informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung.
• Das Betriebsverfassungsgesetz sah beispielsweise bislang keine virtuelle Betriebsratssitzung vor.
Um die Arbeitsfähigkeit von Betriebsräten auch in der aktuellen Corona-Krise zu gewährleisten, haben Bundestag und
Bundesrat hier Neuregelungen beschlossen. Während zurzeit in vielen Unternehmen Teams regelmäßig im Homeoffice
per Videokonferenz konferieren und auch in der Politik wichtige Entscheidungen in virtuellem Rahmen getroffen werden, sah das Betriebsverfassungsgesetz diese Möglichkeit für Betriebsräte nicht vor. Deren Handlungs- und Beschlussfähigkeit ist daher momentan stark eingeschränkt.
• Der Bundesrat hat zudem am 15. Mai 2020 das sogenannte »Arbeit-von-Morgen-Gesetz« beschlossen.
Es schafft weitere Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld, enthält Sonderregelungen für die betriebliche Mitbestimmung
und sorgt für Verbesserungen bei der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der grundlegend überarbeitete Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz kommentiert prägnant und umfassend
alle relevanten Probleme des kollektiven Arbeitsrechts.
NEU in der 11. Auflage:
• Die Neuauflage informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung.
• Das Betriebsverfassungsgesetz sah beispielsweise bislang keine virtuelle Betriebsratssitzung vor.
Um die Arbeitsfähigkeit von Betriebsräten auch in der aktuellen Corona-Krise zu gewährleisten, haben Bundestag und
Bundesrat hier Neuregelungen beschlossen. Während zurzeit in vielen Unternehmen Teams regelmäßig im Homeoffice
per Videokonferenz konferieren und auch in der Politik wichtige Entscheidungen in virtuellem Rahmen getroffen werden, sah das Betriebsverfassungsgesetz diese Möglichkeit für Betriebsräte nicht vor. Deren Handlungs- und Beschlussfähigkeit ist daher momentan stark eingeschränkt.
• Der Bundesrat hat zudem am 15. Mai 2020 das sogenannte »Arbeit-von-Morgen-Gesetz« beschlossen.
Es schafft weitere Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld, enthält Sonderregelungen für die betriebliche Mitbestimmung
und sorgt für Verbesserungen bei der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Aktuell, systematisch und problemfallbezogen erläutert dieses Nachschlagewerk die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, an Feiertagen und sonstigen persönlichen Verhinderungsfällen. Viele Beispiele veranschaulichen die Konstellationen, in denen Anspruch auf Vergütung besteht, obwohl keine Arbeitsleistung erbracht wird. Die Autoren gehen auf die jüngsten Änderungen ein und behandeln die Absenkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die Anrechnung von Krankheitstagen auf den Urlaub, die Kürzung von Sondervergütungen im Krankheitsfall, die Absenkung des Krankengeldes sowie die Einführung einer Wartefrist. Übersichtlich und praxisrelevant erhalten Rechtsanwälte, Gewerkschaften, Richter, Rechts-und Personalabteilungen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Verbände eine wertvolle Orientierungshilfe.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der grundlegend überarbeitete Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz kommentiert prägnant und umfassend alle relevanten Probleme des kollektiven Arbeitsrechts.
NEU in der 10. Auflage:
Literatur und aktuelle Rechtsprechung sind eingearbeitet. Berücksichtigt werden:
• Die Auswirkungen des 1.4.2017 in Kraft getretenen AÜG auf das Betriebsverfassungsrecht insbesondere die Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer bei den Schwellenwerten
• Die Berücksichtigung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen nach dem Bundesteilhabegesetz (bereits die erst in 2018 in Kraft tretenden Vorschriften des BTHG)
• Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Aktuell, systematisch und problemfallbezogen erläutert dieses Nachschlagewerk die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, an Feiertagen und sonstigen persönlichen Verhinderungsfällen. Viele Beispiele veranschaulichen die Konstellationen, in denen Anspruch auf Vergütung besteht, obwohl keine Arbeitsleistung erbracht wird. Die Autoren gehen auf die jüngsten Änderungen ein und behandeln die Absenkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die Anrechnung von Krankheitstagen auf den Urlaub, die Kürzung von Sondervergütungen im Krankheitsfall, die Absenkung des Krankengeldes sowie die Einführung einer Wartefrist. Übersichtlich und praxisrelevant erhalten Rechtsanwälte, Gewerkschaften, Richter, Rechts-und Personalabteilungen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Verbände eine wertvolle Orientierungshilfe.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Die Darstellung erschließt dem Personalpraktiker anhand von rund 400 übersichtlich gegliederten Stichwörtern das gesamte Arbeitsrecht.
Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung ist ebenso aufgeführt wie weitere Fundstellen zum Nachschlagen von Spezialthemen.
Der Abschnitt "Arbeitshilfen" unterstützt den Benutzer durch viele Musterverträge und Formulare.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter in Personal- und Sozialabteilungen der mittelständischen Wirtschaft, daneben aber auch für deren anwaltliche und steuerliche Berater sowie alle Personen, die sich schnell und auf verständlichem Niveau einen aktuellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2022-07-26
Autor:
Peter Bengelsdorf,
Andreas Busemann,
Dietmar Franke,
Matthias Hambach,
Bianca Hoffmann,
Wolf Hunold,
Carmen Krol-Dickob,
Joachim Malter,
Jörn Manhart,
Andreas Marschner,
Peter Mechnik,
Mathias Nebendahl,
Peter Pulte,
Joachim Sacher,
Norbert Schwab,
Joachim Schwede,
Birgit Uebelhack,
Michael Worzalla
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Worzalla, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWorzalla, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Worzalla, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Worzalla, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Worzalla, Michael .
Worzalla, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Worzalla, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wörzberger, René
- Wörzberger, René
- Worzyk, F.
- Woś Jucker, Agnieszka
- Wos, Thomas
- Wosa, Peter
- Wosch, Hans
- Wösch, Laura
- Wösch, Laura
- Wosch, Sigute
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Worzalla, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.