Das Buch enthält Gedichte des Autors aus 40 Jahren
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Herbst 2012. Zwei Monate hält sich der Dresdner Schriftsteller Michael Wüstefeld im südungarischen Pécs/Fünfkirchen auf. Die festgehaltenen Tagesnotizen weiten sich zu einem Reise- und Arbeitsbuch aus. Es zeigt den Autor unverstellt, offenbart tägliche und alltägliche Verrichtungen, Gedanken, Beobachtungen, reflektiert Begegnungen mit Personen und Landschaften sowie die persönliche Autorensituation. Nicht selten münden die Notizen in melancholische Spätsommerverse, die um ungarische Eigenheiten und dichterische Vergeblichkeit kreisen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Buch enthält Gedichte des Autors aus 40 Jahren
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Herbst 2012. Zwei Monate hält sich der Dresdner Schriftsteller Michael Wüstefeld im südungarischen Pécs/Fünfkirchen auf. Die festgehaltenen Tagesnotizen weiten sich zu einem Reise- und Arbeitsbuch aus. Es zeigt den Autor unverstellt, offenbart tägliche und alltägliche Verrichtungen, Gedanken, Beobachtungen, reflektiert Begegnungen mit Personen und Landschaften sowie die persönliche Autorensituation. Nicht selten münden die Notizen in melancholische Spätsommerverse, die um ungarische Eigenheiten und dichterische Vergeblichkeit kreisen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Das Buch enthält Gedichte des Autors aus 40 Jahren
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Herbst 2012. Zwei Monate hält sich der Dresdner Schriftsteller Michael Wüstefeld im südungarischen Pécs/Fünfkirchen auf. Die festgehaltenen Tagesnotizen weiten sich zu einem Reise- und Arbeitsbuch aus. Es zeigt den Autor unverstellt, offenbart tägliche und alltägliche Verrichtungen, Gedanken, Beobachtungen, reflektiert Begegnungen mit Personen und Landschaften sowie die persönliche Autorensituation. Nicht selten münden die Notizen in melancholische Spätsommerverse, die um ungarische Eigenheiten und dichterische Vergeblichkeit kreisen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Buch enthält Gedichte des Autors aus 40 Jahren
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Herbst 2012. Zwei Monate hält sich der Dresdner Schriftsteller Michael Wüstefeld im südungarischen Pécs/Fünfkirchen auf. Die festgehaltenen Tagesnotizen weiten sich zu einem Reise- und Arbeitsbuch aus. Es zeigt den Autor unverstellt, offenbart tägliche und alltägliche Verrichtungen, Gedanken, Beobachtungen, reflektiert Begegnungen mit Personen und Landschaften sowie die persönliche Autorensituation. Nicht selten münden die Notizen in melancholische Spätsommerverse, die um ungarische Eigenheiten und dichterische Vergeblichkeit kreisen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Dresden von allen Seiten zu zeigen – darum geht es in diesem gemeinsamen Projekt von Thomas Walther, Amac Garbe und Peter Ufer. Dresden zieht an, stößt ab, verwirrt, entzweit. Dresden vereint, macht glücklich und widersetzt sich. Die Geschichten darüber schreiben Autorinnen und Autoren aus ihren persönlichen Perspektiven. Axel Hacke erinnert sich in "Der Anfang vom Anfang" an Menschen, die sein Leben veränderten, Durs Grünbein an seine Kindheit in "Die Weise vom kleinen Trompeter" und Beate Gallus an eine gescheiterte Flucht aua der DDR in "(M)ein Dresden". Cindy Fuchs schreibt von einer OP-Schwester, die im Uniklinikum Menschenleben rettet, und Cornelius Pollmer nimmt den Leser mit auf einen Rundgang mit Freibadpommes und Handwasserwaffen ins "Arnhi". Der Dresdner Kunstszene mit der Band ATNA nähern wir uns schließlich in Philipp Demankowskis "Zugezogen, dageblieben" und dem Maler Otto Dix in Gerd Püschels Beitrag "Nahrhaft sei die Kunst und gut behütet". Wieder einmal zeigt sich, dass Dresden nicht normiert ist und jeder der 17 Texte ein Stück Eigensinn zeigt.
Aktualisiert: 2022-12-15
Autor:
Thomas Bürger,
Philipp Demankowski,
Cindy Fuchs,
Thomas Gaertner,
Beate Gallus,
Amac Garbe,
Una Gieseke,
Durs Grünbein,
Axel Hacke,
Heidrun Hannusch,
Rasha Nasr,
Cornelius Pollmer,
Gerd Püschel,
Lukas Rietzschel,
Thomas Rosenlöcher,
Juliane Schiemenz,
Peter Ufer,
Thomas Walther,
Michael Wüstefeld
> findR *
Dresden von allen Seiten zu zeigen – darum geht es in diesem gemeinsamen Projekt von Thomas Walther, Amac Garbe und Peter Ufer. Dresden zieht an, stößt ab, verwirrt, entzweit. Dresden vereint, macht glücklich und widersetzt sich. Die Geschichten darüber schreiben Autorinnen und Autoren aus ihren persönlichen Perspektiven. Durs Grünbein erinnert sich beispielsweise an „Indianerspiele“ seiner Kindheit, Beate Gallus an Hoffnungslosigkeit: „Ein Ort, der mein Herz in zwei Hälften teilte“. Der 92-jährige Dresdner Peter Schreiber erzählt von seinen Verhaftungen in zwei Systemen, berichtet von seiner Flucht. Doch Dresden, meint er versonnen, das sei so eine Stadt, die nimmst du überall mit hin. Dresden ist nicht normiert, sondern lässt vielfaches Verstehen zu. Daher zeigt jeder der 16 Texte ein Stück Eigensinn.
Aktualisiert: 2021-11-30
Autor:
Andreas Berger,
Nadine Faust,
Beate Gallus,
Amac Garbe,
Una Giesecke,
Wibke Charlotte Gneuß,
Durs Grünbein,
Marlen Hobrack,
Marina Münkler,
Cornelius Pollmer,
Gerd Püschel,
Thomas Rosenlöcher,
Bettina Rust,
Peter Ufer,
Thomas Walther,
Sonya Winterberg,
Michael Wüstefeld
> findR *
Von »Hold back the edges of your gowns« (William Carlos Williams) zu »let your knickers down« (John Winston Lennon) ist es nur ein kleiner Schritt. Von Beat zu Beat. Von Beatniks zu Beatles. Für Michael Wüstefeld ist es ein ziemlich weiter Weg gewesen. Der führte ihn zwar nicht in die Hölle, aber mit Rolf Dieter Brinkmann »Ostwärts«, dann von Dresden nach San Francisco, erst mit dem Finger auf der Landkarte, schließlich mit Delta Air Lines über den Teich. Wüstefeld hat das Postulat von Robert Creeleys »The Conspiracy: You send me your poems, I’ll send you mine« wörtlich genommen. Weil höchstens an eine spirituelle Begegnung zu denken war, hat er den Dichtern, lebenden wie toten, seine Gedichte gesendet. Dieser »NachSchlag« betet nicht nach, ist weder AbKlatsch noch NachAhmung. »wer die schönsten deutschen ›Post-Beat-Gedichte‹ geschrieben hat« (Uwe Herkt), der kann damals wie heute sanft und zornig sein.
Aktualisiert: 2021-09-12
> findR *
Das Buch enthält Gedichte des Autors aus 40 Jahren
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
20 Jahre lang (von 1970 bis 1990) organisierte der Aufbau Verlag Berlin für seine Poeten und
Prosaschriftsteller alljährlich im Mai zur "Woche des Buches" eine Lesereise.
In memoriam an diese Tourneen trafen sich am 19. März 2005 zur Leipziger Buchmesse
einige Autoren wieder, um ihre neuen Gedichte zu lesen.
Musikalische Untermalung: Barbare Thalheim und Band.
Aktualisiert: 2019-03-30
> findR *
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-228_Kinogeschichten"
Es beginnt mit dem sowjetischen Film 'Tierfänger' in einem Saal, der gar kein Kino war, und endet mit 'Concert for Bangladesh' in einem Freilichtkino am Balaton. Dazwischen gibt es 'Chronik eines Mordes' und 'Söhne der großen Bärin' von der DEFA, Mantel- und Degenfilme wie 'Fanfan der Husar' und 'Die drei Musketiere', mit '12 Uhr Mittags' den ersten Western und mit 'Spartacus' den ersten Monumentalfilm.
Einerseits Leinwandreisen in nie zuvor gesehene Welten, andererseits die hinter den Filmen lauernde Täuschung. Ein wechselvolles Spiel zwischen Unterhaltung und Propaganda. Detailversessen und ironisch gebrochen erzählt der Dresdner Autor Michael Wüstefeld – ein Kinobesessener und Filmenthusiast – in 28 Kapiteln von seinen 'Kinoerlebnissen' in den 1960er Jahren, als er Filmbühnen, Lichtspieltheater und Paläste ebenso wie Prädikatshürden und Sommerfilmtage enterte. Erinnerungen an Totalvision und 70-mm-Technik, an ORWO- und Eastman-Color, aber auch an Filmbühnen, Lichtspiele, Filmtheater, Paläste und Filmecks werden wach.
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
Wulf Kirsten ist ein 'Spurenleser in Dichtung und Landschaft' (Jan Röhnert). Doch auch er selbst hat mit seinem Schreiben Spuren hinterlassen. Um diesen nachzugehen, haben sich anlässlich seines 80. Geburtstages Autoren, Künstler und Übersetzer zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefunden. Sie gehören verschiedenen Generationen und Lebenssphären an – was sie verbindet ist der literarische und oft auch persönliche Bezug zu Wulf Kirsten. So entstand ein Kaleidoskop aus Gedichten, Illustrationen und Übersetzungen.
Aktualisiert: 2020-10-29
Autor:
Andreas Altmann,
Arnfrid Astel,
Wilhelm Bartsch,
Roland Bärwinkel,
Becker Jürgen,
Thomas Boehme,
Yves Bonnefoy,
Liane Bosse,
Volker Braun,
Karl Corino,
Edoardo Costadura,
Heinz Czechowski,
Daniela Danz,
Michel Deguy,
Róža Domascyna,
Hans-Jürgen Döring,
Benedikt Dyrlich,
Elke Erb,
Harald Gerlach,
Hubertus Giebe,
Uwe Grüning,
Wolfgang Haak,
Christine Hansmann,
Kerstin Hensel,
Karl-Georg Hirsch,
Jürgen K. Hultenreich,
Nancy Hünger,
Philippe Jaccottet,
Adel Karasholi,
Kwang-kyu Kim,
Annerose Kirchner,
Bärbel Klässner,
Uwe Kolbe,
Jörg Kowalski,
Gisela Kraft,
Michael Krüger,
Johannes Kühn,
Reiner Kunze,
Christian Lehnert,
Kito Lorenc,
Undine Materni,
Christoph Meckel,
Stéphane Michaud,
Karl Mickel,
Radjo Monk,
Harry Oberländer,
Helge Pfannenschmidt,
Richard Pietraß,
Utz Rachowski,
Jan Volker Röhnert,
Christian Rosenau,
Thomas Rosenlöcher,
André Schinkel,
Hubert Schirneck,
Kathrin Schmidt,
Christoph Schmitz-Scholemann,
Lutz Seiler,
Werner Söllner,
Thomas Spaniel,
Ingeborg Stein,
Brigitte Struzyk,
Susanne Theumer,
Wolfgang Trampe,
Harry Weghenkel,
Norbert Weiss,
Werner Wittig,
Michael Wüstefeld
> findR *
Herbst 2012. Zwei Monate hält sich der Dresdner Schriftsteller Michael Wüstefeld im südungarischen Pécs/Fünfkirchen auf. Die festgehaltenen Tagesnotizen weiten sich zu einem Reise- und Arbeitsbuch aus. Es zeigt den Autor unverstellt, offenbart tägliche und alltägliche Verrichtungen, Gedanken, Beobachtungen, reflektiert Begegnungen mit Personen und Landschaften sowie die persönliche Autorensituation. Nicht selten münden die Notizen in melancholische Spätsommerverse, die um ungarische Eigenheiten und dichterische Vergeblichkeit kreisen.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Niemand kann zweimal in denselben Fluß steigen. Niemand kann eine Reise zweimal unternehmen. Oder doch? 1988 erhält ein Schriftsteller aus Dresden - scheinbar vom Präsidenten des P.E.N. Club français - eine Einladung zu einem vierwöchigen Arbeitsaufenthalt nach Paris. Das Unmögliche geschieht – für den Schriftsteller öffnet sich im Eisernen Vorhang ein Loch. In Paris angekommen, wird schnell klar, dass nicht der P.E.N., sondern eine Stiftung eingeladen hat, über die zunächst wenig zu erfahren ist. Wer steckt wirklich dahinter? Mit wem arbeitet die Stiftung zusammen? Zu welchem Zweck? Nicht zuletzt diese Fragen führen den Schriftsteller 1995, nach der "Wende", wieder nach Paris.
Wüstefelds 1988 und 1995 unternommene Reisen sind Zeitreisen und sie sind Reisen in die Seelenwelt eines Menschen, der den Zusammenbruch eines Weltsystems erlebt hat. Sein ››Paris, geschenkt‹‹ reiht sich ein in die literarische Tradition berühmter Reisender, die an fremden Orten unsagbar viel erfahren – vor allem auch über sich selbst.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Jürgen Günter, Schöpfer der legendären Comicfiguren Otto und Alwin, Erfinder von Bildgeschichten, Rätseln und Basteleien für die DDR-Kinderzeitschrift FRÖSI, feiert im Februar 2013 seinen 75. Geburtstag. In diesem Band erweisen ihm Freunde, Kollegen und Fans anlässlich seines Jubiläums mit Comics und Cartoons die Ehre.
Mit Beiträgen von:
Lutz Anke, Steffen Burucker, Hagen Flemming, Egge Freygang, Ulf S. Graupner, Ulf Grenzer, Attila Günther, Christian Habicht, Steffen Jähde, Ivo Kircheis, Helene Lorenz, Mamei, Andreas J. Mueller, Uli Nitzsche, Andreas Pasda, Pteroman, Achim Purwin, Thomas Schiewer, Thomas Schmitt, Schwarwel, Dirk Seliger, Henry Spreemann, Andreas Strozyk, Lutz Stützner, Jan Suski, Anja Wilde, Michael Wüstefeld und Sascha Wüstefeld.
Aktualisiert: 2015-09-04
Autor:
Lutz Anke,
Hagen Flemming,
Ulf S. Graupner,
Ivo Kircheis,
Mamei,
Andreas Pasda,
Schwarwel,
Dirk Seliger,
Jan Suski,
Guido Weißhahn,
Michael Wüstefeld,
Sascha Wüstefeld
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wüstefeld, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWüstefeld, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wüstefeld, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wüstefeld, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wüstefeld, Michael .
Wüstefeld, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wüstefeld, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wüstehube, Bianka
- Wüstehube, Bianka
- Wüstehube, E.
- Wüstehube, E.
- Wüstehube, Gunnar
- Wüstehube, Gunnar
- Wüstehube, Jeanette
- Wüstehube, Ljubjana
- Wüstehube, Ljubjana
- Wüstel, Jens-Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wüstefeld, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.