GwG Kommentar / AMLA Commentary

GwG Kommentar / AMLA Commentary von Ordolli,  Stiliano, Thelesklaf,  Daniel, van Thiel,  Mark, Wyss,  Ralph
Die Schweiz ist international als Finanzdienstleistungsplatz bekannt und Anziehungspunkt für ausländisches Kapital. Das Geldwäschereigesetz (GwG) bezweckt die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Es soll verhindern, dass Gelder aus verbrecherischen Quellen oder qualifizierten Steuervergehen in der Schweiz legalisiert werden. Daneben enthält das GwG verbindliche Sorgfaltspflichten für sämtliche Player des Finanzsektors. Ausgewiesene Praktiker kommentieren die vielfältigen Vorschriften im Bereich der Sorgfaltspflichten und bieten mit einer Vielzahl von praktischen Hinweisen und Anregungen ein unentbehrliches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit im Finanzsektor. Neben dem GwG und den Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 16) werden vereinzelt auch die Geldwäschereiverordnung (GwV) und die Geldwäschereiverordnung der FINMA (GwV-FINMA) kommentiert. Weitere nationale und internationale Bestimmungen und Empfehlungen sind im Anhang aufgeführt. Der Internationalität des Themas wird dadurch Rechnung getragen, dass die Kommentierung des GwG auch auf Englisch übersetzt und zahlreiche englischsprachige Erlasse enthalten sind.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Besser verhandeln im Alltag

Besser verhandeln im Alltag von Pelosi,  Lea, Wyss,  Ralph
Jeden Tag verhandeln wir. Oft ohne uns darüber bewusst zu sein. Mit den Nachbarn, Arbeitskollegen, in der Familie mit dem Partner oder den Kindern, mit dem Lehrer oder der Schulleiterin, mit der Chefin, mit Kunden oder der Vermieterin… Wir nennen es Austausch, Gespräch oder Diskussion und nehmen es erst dann als Verhandlung wahr, wenn wir dabei gescheitert sind beziehungsweise unsere Ziele nicht erreicht haben. Mit den konkreten Tipps und Praxisbeispielen aus diesem Ratgeber können Sie das Erfolgspotential Ihrer alltäglichen Verhandlungen massgeblich erhöhen. Bei schwierigen Verhandlungen ist eine gute Vorbereitung das A und O. Was aber tun Sie, wenn die Zeit zur Vorbereitung fehlt? Sie zum Beispiel ganz spontan von Ihrem Vermieter auf eine bevorstehende Mietzinserhöhung angesprochen werden? Dieses Buch, geschrieben von einem Wirtschaftsjuristen und einer Psychologin, ist weit mehr als ein allgemeiner Rhetorik-Ratgeber. Sie erfahren anhand unzähliger Praxisbeispiele, wie Sie die besten Verhandlungstechniken im Alltag richtig anwen den und dabei als souveräner und fairer Verhandlungspartner wahrgenommen werden.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *

Besser verhandeln im Alltag

Besser verhandeln im Alltag von Pelosi,  Lea, Wyss,  Ralph
Jeden Tag verhandeln wir. Oft ohne uns darüber bewusst zu sein. Mit den Nachbarn, Arbeitskollegen, in der Familie mit dem Partner oder den Kindern, mit dem Lehrer oder der Schulleiterin, mit der Chefin, mit Kunden oder der Vermieterin… Wir nennen es Austausch, Gespräch oder Diskussion und nehmen es erst dann als Verhandlung wahr, wenn wir dabei gescheitert sind beziehungsweise unsere Ziele nicht erreicht haben. Mit den konkreten Tipps und Praxisbeispielen aus diesem Ratgeber können Sie das Erfolgspotential Ihrer alltäglichen Verhandlungen massgeblich erhöhen. Bei schwierigen Verhandlungen ist eine gute Vorbereitung das A und O. Was aber tun Sie, wenn die Zeit zur Vorbereitung fehlt? Sie zum Beispiel ganz spontan von Ihrem Vermieter auf eine bevorstehende Mietzinserhöhung angesprochen werden? Dieses Buch, geschrieben von einem Wirtschaftsjuristen und einer Psychologin, ist weit mehr als ein allgemeiner Rhetorik-Ratgeber. Sie erfahren anhand unzähliger Praxisbeispiele, wie Sie die besten Verhandlungstechniken im Alltag richtig anwen den und dabei als souveräner und fairer Verhandlungspartner wahrgenommen werden.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *

GwG Kommentar / AMLA Commentary

GwG Kommentar / AMLA Commentary von Ordolli,  Stiliano, Thelesklaf,  Daniel, van Thiel,  Mark, Wyss,  Ralph
Die Schweiz ist international als Finanzdienstleistungsplatz bekannt und Anziehungspunkt für ausländisches Kapital. Das Geldwäschereigesetz (GwG) bezweckt die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Es soll verhindern, dass Gelder aus verbrecherischen Quellen oder qualifizierten Steuervergehen in der Schweiz legalisiert werden. Daneben enthält das GwG verbindliche Sorgfaltspflichten für sämtliche Player des Finanzsektors. Ausgewiesene Praktiker kommentieren die vielfältigen Vorschriften im Bereich der Sorgfaltspflichten und bieten mit einer Vielzahl von praktischen Hinweisen und Anregungen ein unentbehrliches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit im Finanzsektor. Neben dem GwG und den Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 16) werden vereinzelt auch die Geldwäschereiverordnung (GwV) und die Geldwäschereiverordnung der FINMA (GwV-FINMA) kommentiert. Weitere nationale und internationale Bestimmungen und Empfehlungen sind im Anhang aufgeführt. Der Internationalität des Themas wird dadurch Rechnung getragen, dass die Kommentierung des GwG auch auf Englisch übersetzt und zahlreiche englischsprachige Erlasse enthalten sind.
Aktualisiert: 2020-08-14
> findR *

GwG Kommentar

GwG Kommentar von Thelesklaf,  Daniel, van Thiel,  Mark, Wyss,  Ralph, Zollinger,  Dave
Mit Inkrafttreten des revidierten Geldwäschereigesetzes (GwG) am 1. Februar 2009 findet ein intensiver Prozess von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich der Sorgfaltspflichten in der Schweiz seinen vorläufigen Abschluss. Die 2. Auflage des bewährten Kommentars trägt diesen umfangreichen Änderungen Rechnung. Ausgewiesene Praktiker kommentieren die vielfältigen Vorschriften im Bereich der Sorgfaltspflichten und bieten mit einer Vielzahl von praktischen Hinweisen und Anregungen ein unentbehrliches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit im Finanzsektor. Neben dem Geldwäschereigesetz (GwG) werden auch die Geldwäscherei-Verordnung Nr. 1 der FINMA (GwV-FINMA 1), die einschlägigen Bestimmungen des Strafgesetzbuches (StGB) sowie die neue Vereinbarung über die Sorgfaltspflichten der Banken (VSB 08) kommentiert. Weitere einschlägige Erlasse sind im Anhang aufgeführt. Stand der Gesetzgebung: 1. Juli 2009 Änderungen bei den im Buch enthaltenen Erlassen können abgerufen werden unter: www.navigator.ch/updates
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung im schweizerischen und internationalen Zivilprozessrecht

Der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung im schweizerischen und internationalen Zivilprozessrecht von Wyss,  Ralph
Der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung findet sich im schweizerischen Recht in unterschiedlichster Ausgestaltung und ist verstreut auf zwanzig Zivilprozessordnungen, neunzehn Bundesgesetze und acht Staatsverträge. Im Rahmen eines eidgenössischen Gerichtsstandgesetzes, dessen Vernehmlassung bereits abgeschlossen ist, soll diese Situation nun bereinigt werden. Die Arbeit nimmt diese Entwicklung zum Anlass, die Lehre und Praxis zu diesem Spezialgerichtsstand zu analysieren. In einem allgemeinen Teil werden die Begriffsmerkmale der unerlaubten Handlung im Zivilprozessrecht analysiert. Dabei werden sämtliche formellen Aspekte der Zuständigkeitsfrage praxisbezogen abgehandelt und für bekannte Streitfragen jeweils eine Lösung angeboten. In einem besonderen Teil werden danach die unzähligen Gerichtsstandsbestimmungen der unerlaubten Handlung aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse je einzeln analysiert. Grosse Aufmerksamkeit erhält dabei Art 5 Ziff. 3 des Lugano-Übereinkommens. Zum Schluss wird auch der in die Vernehmlassung gelangte Entwurf des Gerichtsstandsgesetzes bezogen auf unerlaubte Handlungen kommentiert und auf bereits erkennbare Schwächen hingewiesen. Ein Exkurs zu weiteren Aspekten eines Spezialgerichtsstandes (doppelrelevante Tatsachen, Anspruchsgrundlagenkonkurrenz, Gerichtsstandserschleichung) sowie ein Kapitel zur Gültigkeit von Gerichtsstandvereinbarungen bei unerlaubten Handlungen runden die Arbeit ab. Die Arbeit dürfte sowohl nach geltendem wie auch nach neuem Recht für den Gerichtsstansformalien konfrontierten Praktiker von Nutzen sein.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Besser verhandeln im Alltag

Besser verhandeln im Alltag von Pelosi,  Lea, Wyss,  Ralph
Jeden Tag verhandeln wir. Oft ohne uns darüber bewusst zu sein. Mit den Nachbarn, Arbeitskollegen, in der Familie mit dem Partner oder den Kindern, mit dem Lehrer oder der Schulleiterin, mit der Chefin, mit Kunden oder der Vermieterin… Wir nennen es Austausch, Gespräch oder Diskussion und nehmen es erst dann als Verhandlung wahr, wenn wir dabei gescheitert sind beziehungsweise unsere Ziele nicht erreicht haben. Mit den konkreten Tipps und Praxisbeispielen aus diesem Ratgeber können Sie das Erfolgspotential Ihrer alltäglichen Verhandlungen massgeblich erhöhen. Bei schwierigen Verhandlungen ist eine gute Vorbereitung das A und O. Was aber tun Sie, wenn die Zeit zur Vorbereitung fehlt? Sie zum Beispiel ganz spontan von Ihrem Vermieter auf eine bevorstehende Mietzinserhöhung angesprochen werden? Dieses Buch, geschrieben von einem Wirtschaftsjuristen und einer Psychologin, ist weit mehr als ein allgemeiner Rhetorik-Ratgeber. Sie erfahren anhand unzähliger Praxisbeispiele, wie Sie die besten Verhandlungstechniken im Alltag richtig anwen den und dabei als souveräner und fairer Verhandlungspartner wahrgenommen werden.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wyss, Ralph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWyss, Ralph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wyss, Ralph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wyss, Ralph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wyss, Ralph .

Wyss, Ralph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wyss, Ralph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wyss, Ralph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.