Essalltag in Familien

Essalltag in Familien von Köhler,  Jacqueline, Leonhäuser,  Ingrid-Ute, Meier-Gräwe,  Uta, Möser,  Anke, Zander,  Uta
Wie der Essalltag in Paarhaushalten mit berufstätigen Müttern gestaltet und koordiniert wird, ist bisher in Deutschland kaum untersucht worden. In diesem Band werden erstmals berufsgruppen- und milieuspezifische Befunde einer systematischen Analyse der Zeitbudgets, Mahlzeitenmuster und Strategien zur Organisation der familialen Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum vorgestellt. Die Studie basiert auf einem ökotrophologischen Ansatz und fügt repräsentative Zeitbudgetdaten und detaillierte qualitative Fallanalysen zu einem umfassenden Bild der Ernährungsversorgung in Familienhaushalten zusammen. Aus dem umfänglichen qualitativen Datenmaterial wird eine Typologie familialer Ernährungsversorgungsstile generiert, die innovative Ansatzpunkte für eine zielgruppenbezogene Gesundheits- und Ernährungsprävention eröffnet. Zugleich wird deutlich, dass die derzeit im öffentlichen Raum vorhandenen Strukturen und Angebote zur Entlastung und Unterstützung der Ernährungsversorgung in Familien mit berufstätigen Eltern weder in quantitativer noch in qualitativer Hinsicht ausreichen, was einen erheblichen gesellschaftspolitischen Handlungsbedarf anzeigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Essalltag in Familien

Essalltag in Familien von Köhler,  Jacqueline, Leonhäuser,  Ingrid-Ute, Meier-Gräwe,  Uta, Möser,  Anke, Zander,  Uta
Wie der Essalltag in Paarhaushalten mit berufstätigen Müttern gestaltet und koordiniert wird, ist bisher in Deutschland kaum untersucht worden. In diesem Band werden erstmals berufsgruppen- und milieuspezifische Befunde einer systematischen Analyse der Zeitbudgets, Mahlzeitenmuster und Strategien zur Organisation der familialen Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum vorgestellt. Die Studie basiert auf einem ökotrophologischen Ansatz und fügt repräsentative Zeitbudgetdaten und detaillierte qualitative Fallanalysen zu einem umfassenden Bild der Ernährungsversorgung in Familienhaushalten zusammen. Aus dem umfänglichen qualitativen Datenmaterial wird eine Typologie familialer Ernährungsversorgungsstile generiert, die innovative Ansatzpunkte für eine zielgruppenbezogene Gesundheits- und Ernährungsprävention eröffnet. Zugleich wird deutlich, dass die derzeit im öffentlichen Raum vorhandenen Strukturen und Angebote zur Entlastung und Unterstützung der Ernährungsversorgung in Familien mit berufstätigen Eltern weder in quantitativer noch in qualitativer Hinsicht ausreichen, was einen erheblichen gesellschaftspolitischen Handlungsbedarf anzeigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Essalltag in Familien

Essalltag in Familien von Köhler,  Jacqueline, Leonhäuser,  Ingrid-Ute, Meier-Gräwe,  Uta, Möser,  Anke, Zander,  Uta
Wie der Essalltag in Paarhaushalten mit berufstätigen Müttern gestaltet und koordiniert wird, ist bisher in Deutschland kaum untersucht worden. In diesem Band werden erstmals berufsgruppen- und milieuspezifische Befunde einer systematischen Analyse der Zeitbudgets, Mahlzeitenmuster und Strategien zur Organisation der familialen Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum vorgestellt. Die Studie basiert auf einem ökotrophologischen Ansatz und fügt repräsentative Zeitbudgetdaten und detaillierte qualitative Fallanalysen zu einem umfassenden Bild der Ernährungsversorgung in Familienhaushalten zusammen. Aus dem umfänglichen qualitativen Datenmaterial wird eine Typologie familialer Ernährungsversorgungsstile generiert, die innovative Ansatzpunkte für eine zielgruppenbezogene Gesundheits- und Ernährungsprävention eröffnet. Zugleich wird deutlich, dass die derzeit im öffentlichen Raum vorhandenen Strukturen und Angebote zur Entlastung und Unterstützung der Ernährungsversorgung in Familien mit berufstätigen Eltern weder in quantitativer noch in qualitativer Hinsicht ausreichen, was einen erheblichen gesellschaftspolitischen Handlungsbedarf anzeigt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Der Essalltag von Familien unter Bedingungen entgrenzter Erwerbsarbeit

Der Essalltag von Familien unter Bedingungen entgrenzter Erwerbsarbeit von Zander,  Uta
Mit ihrem Buch macht die Autorin auf die gesellschafts- und familienpolitisch hoch aktuelle Frage aufmerksam, wie und unter welchen Bedingungen erwerbstätige Mütter den Essalltag ihrer Familien tagtäglich organisieren und gestalten. Die Notwendigkeit dieser Thematik nachzugehen, ergibt sich aus Anschuldigungen, erwerbstätige Mütter trügen eine Mitschuld am Ernährungs- und Gesundheitsfehlverhalten von Familien. Und tatsächlich stellt die Organisation des Essalltags für erwerbstätige Mütter einen täglichen Balanceakt dar, den Anforderungen der modernen Berufswelt und den Fürsorgeverpflichtungen für die Familie gerecht zu werden. In der Studie geht die Autorin der bislang unerforschten, innovativen Frage nach wie es beruflich hoch qualifizierten und ambitionierten Wissenschaftlerinnen und Selbstständigen gelingt, ihre Familie tagtäglich mit Mahlzeiten zu versorgen und gleichzeitig beruflich erfolgreich tätig zu sein. Nach einer einleitenden Darlegung von Problem- und Zielstellung der Untersuchung wird der aktuelle Forschungsstand über die Funktionen und die aktuelle Gestaltung von Familienmahlzeiten systematisiert und zusammengefasst. Anhand des arbeitssoziologischen Konzepts der Entgrenzung von Arbeit werden moderne Erwerbsarbeitsbedingungen vorgestellt, die das berufliche Handeln von Wissenschaftlerinnen und Selbstständigen prägen. Diskutiert wird welche Zwänge aber auch Freiräume zeitlich und räumlich hoch flexible Erwerbsbedingungen der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft für die familiale Essalltagsorganisation bieten. Der zweite Teil des Buches widmet sich der Empirie. Auf der Grundlage 12 qualitativer Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Selbstständigen zeichnet die Autorin ein lebhaftes Bild über die (Ess)Alltagsrealtität von modernen Familien. Sie zeigt mit welchem zeitlichen, emotionalen und praktischen Engagement Mütter versuchen, ihre Familie an 365 Tagen im Jahr bestmöglich zu versorgen. Die Autorin identifiziert ausgeprägte Rollenkonflikte, Belastungszustände wie auch innovative Bewältigungsstrategien, einem anforderungsvollen Job als auch den Bedürfnissen der Familie gerecht zu werden. Es werden Handlungsbedarfe offen gelegt und zahlreiche Empfehlungen ausgesprochen, die zu einer Entlastung von Müttern bei der noch immer überwiegend privat organisierten Ernährungsversorgung beitragen. Auch für den methodisch interessierten Leser ist die Arbeit aufschlussreich. Die transparente Darstellung von Konzeption und Durchführung einer qualitativen Sekundäranalyse zeigt, wie mit diesem wenig genutzten Instrument der Ergebnisoutput sozialwissenschaftlicher Forschungsvorhaben optimiert werden kann. Die sozialwissenschaftliche geprägte, gut verständliche Schreib- und Darstellungsweise macht das Buch zu einer ansprechenden und spannend zu lesenden Lektüre für alle, die sich mit dem modernen Essalltag von Familien befassen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Essalltag in Familien

Essalltag in Familien von Köhler,  Jacqueline, Leonhäuser,  Ingrid-Ute, Meier-Gräwe,  Uta, Möser,  Anke, Zander,  Uta
Wie der Essalltag in Paarhaushalten mit berufstätigen Müttern gestaltet und koordiniert wird, ist bisher in Deutschland kaum untersucht worden. In diesem Band werden erstmals berufsgruppen- und milieuspezifische Befunde einer systematischen Analyse der Zeitbudgets, Mahlzeitenmuster und Strategien zur Organisation der familialen Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum vorgestellt. Die Studie basiert auf einem ökotrophologischen Ansatz und fügt repräsentative Zeitbudgetdaten und detaillierte qualitative Fallanalysen zu einem umfassenden Bild der Ernährungsversorgung in Familienhaushalten zusammen. Aus dem umfänglichen qualitativen Datenmaterial wird eine Typologie familialer Ernährungsversorgungsstile generiert, die innovative Ansatzpunkte für eine zielgruppenbezogene Gesundheits- und Ernährungsprävention eröffnet. Zugleich wird deutlich, dass die derzeit im öffentlichen Raum vorhandenen Strukturen und Angebote zur Entlastung und Unterstützung der Ernährungsversorgung in Familien mit berufstätigen Eltern weder in quantitativer noch in qualitativer Hinsicht ausreichen, was einen erheblichen gesellschaftspolitischen Handlungsbedarf anzeigt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zander, Uta

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZander, Uta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zander, Uta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zander, Uta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zander, Uta .

Zander, Uta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zander, Uta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zander, Uta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.