Humangenetik

Humangenetik von Zankl,  Heinrich
Die Humangenetik gehört zu den "kleinen Fächern", denen die Medizinstudenten bei ihrer Vorbereitung auf den 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung bisher nur wenig Beachtung geschenkt haben. Durch die Verschärfung der Prüfungsbedingungen ist es jedoch not wendig geworden, sich auch auf dieses Fach intensiv vorzubereiten. Da es nicht möglich ist, kurz vor der Prüfung ganze Lehrbücher durchzuarbeiten, erschien es sinnvoll, einen Text zur Verfügung zu stellen, der ohne großen Zeitaufwand mit den für die Prüfung wichtigsten Themen vertraut macht. Das vorliegende Büchlein ist aus einem Seminar für Prüfungskandidaten hervorgegangen, das sich bei den Studenten großer Beliebtheit erfreut. Durch die Orientierung des Textes an einzelnen Fragen hat der Student Gelegenheit, die Prüfungssituation zu simulieren und sein Wissen zu kontrollieren. Die Antworten wurden so umfassend gestaltet, daß klar wird, warum eine bestimmte Antwort richtig ist und daß auch andere Fragen zum gleichen Themenkreis beantwortet werden können. Soweit notwen dig, wurde auch auf Unklarheiten und bewußte Fallen in der Fragestellung hingewiesen, um den Blick der Studenten für solche Prüfungserschwernisse zu schärfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Humangenetik

Humangenetik von Zankl,  Heinrich
Die Humangenetik gehört zu den "kleinen Fächern", denen die Medizinstudenten bei ihrer Vorbereitung auf den 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung bisher nur wenig Beachtung geschenkt haben. Durch die Verschärfung der Prüfungsbedingungen ist es jedoch not wendig geworden, sich auch auf dieses Fach intensiv vorzubereiten. Da es nicht möglich ist, kurz vor der Prüfung ganze Lehrbücher durchzuarbeiten, erschien es sinnvoll, einen Text zur Verfügung zu stellen, der ohne großen Zeitaufwand mit den für die Prüfung wichtigsten Themen vertraut macht. Das vorliegende Büchlein ist aus einem Seminar für Prüfungskandidaten hervorgegangen, das sich bei den Studenten großer Beliebtheit erfreut. Durch die Orientierung des Textes an einzelnen Fragen hat der Student Gelegenheit, die Prüfungssituation zu simulieren und sein Wissen zu kontrollieren. Die Antworten wurden so umfassend gestaltet, daß klar wird, warum eine bestimmte Antwort richtig ist und daß auch andere Fragen zum gleichen Themenkreis beantwortet werden können. Soweit notwen dig, wurde auch auf Unklarheiten und bewußte Fallen in der Fragestellung hingewiesen, um den Blick der Studenten für solche Prüfungserschwernisse zu schärfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Phänomen Sexualität

Phänomen Sexualität von Zankl,  Heinrich
Sexualität – wie hat sie sich entwickelt, was versteht man genau unter genetischer Geschlechtsfestlegung, was sind primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale, wie verläuft die geschlechtliche Gehirndifferenzierung und welche Einfluss nehmenden Hormone gibt es? Nicht nur diese Fragen werden ausführlich beantwortet, sondern auch Fragen zum Sexualverhalten, zu Störungen bei der Geschlechtsentwicklung und zu Manipulationen der Fortpflanzung. Ein sehr vielseitiges und informatives Buch, das sich nicht scheut, auch etwas ›heiklere‹ Themen (wie z.B. Störungen des Sexualverhaltens, Hermaphroditismus beim Menschen, Leihmutterschaft etc.) aufzugreifen. Ein Buch, das jeder (nicht nur Biologen und Mediziner) lesen sollte, der über den gesamten Komplex ›Sexualität‹ genau Bescheid wissen möchte.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Humangenetik

Humangenetik von Zankl,  Heinrich
Die Humangenetik gehört zu den "kleinen Fächern", denen die Medizinstudenten bei ihrer Vorbereitung auf den 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung bisher nur wenig Beachtung geschenkt haben. Durch die Verschärfung der Prüfungsbedingungen ist es jedoch not wendig geworden, sich auch auf dieses Fach intensiv vorzubereiten. Da es nicht möglich ist, kurz vor der Prüfung ganze Lehrbücher durchzuarbeiten, erschien es sinnvoll, einen Text zur Verfügung zu stellen, der ohne großen Zeitaufwand mit den für die Prüfung wichtigsten Themen vertraut macht. Das vorliegende Büchlein ist aus einem Seminar für Prüfungskandidaten hervorgegangen, das sich bei den Studenten großer Beliebtheit erfreut. Durch die Orientierung des Textes an einzelnen Fragen hat der Student Gelegenheit, die Prüfungssituation zu simulieren und sein Wissen zu kontrollieren. Die Antworten wurden so umfassend gestaltet, daß klar wird, warum eine bestimmte Antwort richtig ist und daß auch andere Fragen zum gleichen Themenkreis beantwortet werden können. Soweit notwen dig, wurde auch auf Unklarheiten und bewußte Fallen in der Fragestellung hingewiesen, um den Blick der Studenten für solche Prüfungserschwernisse zu schärfen.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *

Wissenschaft im Kreuzverhör

Wissenschaft im Kreuzverhör von Zankl,  Heinrich
Ob zu Recht oder Unrecht - zu allen Zeiten gerieten Wissenschaftler mit dem Gesetz in Konflikt und mussten sich für ihre Forschung vor Gericht verantworten. ›Wissenschaft im Kreuzverhör‹ rollt viele dieser Fälle neu auf und erzählt ihre spannende Geschichte. Die Auswahl der Forscher reicht dabei vom Renaissance-Genie über den Nobelpreisträger bis hin zu offenkundigen Scharlatanen, wobei auch die Plagiatsvorwürfe gegen deutsche Politiker nicht unerwähnt bleiben. Heinrich Zankl zeigt auch diesmal wieder die allzu menschliche Seite der Wissenschaft, die so gern perfekt wäre – es aber so selten ist.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zankl, Heinrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZankl, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zankl, Heinrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zankl, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zankl, Heinrich .

Zankl, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zankl, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zankl, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.