Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention von Zankl,  Sabrina
Die Nutzung der globalen Informations- und Kommunikationsplattform World Wide Web ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Neben verschiedensten Akteuren weltweit sind auch Universitäten und Hochschulen, die sich in einem zunehmend intensiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen, durch virtuelle Präsenzen, Websites, online vertreten. Am Beispiel der Internetauftritte 15 russischer Hochschulen untersucht die Autorin die Entwicklung der Website-Performanz von 2000 bis 2016 und zeigt auf, wie diese sich in experimentellen Stadien nach und nach von einem am Umgang mit Printmedien verhafteten Textverständnis lösten und mit dem Erproben und Festigen WWW-adäquater Handlungsstrategien immer mehr zu dynamischen, zielgruppenintensiven Vermittlungsinstanzen zwischen Hochschule und Website-Besuchern wurden. Inwiefern die untersuchten Websites den textsortenspezifischen Erwartungen der Zielgruppe im Jahr 2016 entsprechen und welche Wirkung sie auf sie ausüben, überprüft die sich daran anschließende Rezipientenstudie zur semiotisch-kommunikativen Qualität der Website-Performanz, die als Stil gefasst wird. Letztere liefert dabei nicht nur konkrete Erkenntnisse für die Qualitätssicherung der Websites russischer Hochschulen, sondern schlägt gleichzeitig einen praxistauglichen methodischen Leitfaden zur empirischen Untersuchung der Website-Wirkung vor, den auch andere Institutionen zur Evaluation und Optimierung ihres Internetauftritts im Sinne eines wirksamen Selbstmarketing-Instruments nutzen können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention von Zankl,  Sabrina
Die Nutzung der globalen Informations- und Kommunikationsplattform World Wide Web ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Neben verschiedensten Akteuren weltweit sind auch Universitäten und Hochschulen, die sich in einem zunehmend intensiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen, durch virtuelle Präsenzen, Websites, online vertreten. Am Beispiel der Internetauftritte 15 russischer Hochschulen untersucht die Autorin die Entwicklung der Website-Performanz von 2000 bis 2016 und zeigt auf, wie diese sich in experimentellen Stadien nach und nach von einem am Umgang mit Printmedien verhafteten Textverständnis lösten und mit dem Erproben und Festigen WWW-adäquater Handlungsstrategien immer mehr zu dynamischen, zielgruppenintensiven Vermittlungsinstanzen zwischen Hochschule und Website-Besuchern wurden. Inwiefern die untersuchten Websites den textsortenspezifischen Erwartungen der Zielgruppe im Jahr 2016 entsprechen und welche Wirkung sie auf sie ausüben, überprüft die sich daran anschließende Rezipientenstudie zur semiotisch-kommunikativen Qualität der Website-Performanz, die als Stil gefasst wird. Letztere liefert dabei nicht nur konkrete Erkenntnisse für die Qualitätssicherung der Websites russischer Hochschulen, sondern schlägt gleichzeitig einen praxistauglichen methodischen Leitfaden zur empirischen Untersuchung der Website-Wirkung vor, den auch andere Institutionen zur Evaluation und Optimierung ihres Internetauftritts im Sinne eines wirksamen Selbstmarketing-Instruments nutzen können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention von Zankl,  Sabrina
Die Nutzung der globalen Informations- und Kommunikationsplattform World Wide Web ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Neben verschiedensten Akteuren weltweit sind auch Universitäten und Hochschulen, die sich in einem zunehmend intensiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen, durch virtuelle Präsenzen, Websites, online vertreten. Am Beispiel der Internetauftritte 15 russischer Hochschulen untersucht die Autorin die Entwicklung der Website-Performanz von 2000 bis 2016 und zeigt auf, wie diese sich in experimentellen Stadien nach und nach von einem am Umgang mit Printmedien verhafteten Textverständnis lösten und mit dem Erproben und Festigen WWW-adäquater Handlungsstrategien immer mehr zu dynamischen, zielgruppenintensiven Vermittlungsinstanzen zwischen Hochschule und Website-Besuchern wurden. Inwiefern die untersuchten Websites den textsortenspezifischen Erwartungen der Zielgruppe im Jahr 2016 entsprechen und welche Wirkung sie auf sie ausüben, überprüft die sich daran anschließende Rezipientenstudie zur semiotisch-kommunikativen Qualität der Website-Performanz, die als Stil gefasst wird. Letztere liefert dabei nicht nur konkrete Erkenntnisse für die Qualitätssicherung der Websites russischer Hochschulen, sondern schlägt gleichzeitig einen praxistauglichen methodischen Leitfaden zur empirischen Untersuchung der Website-Wirkung vor, den auch andere Institutionen zur Evaluation und Optimierung ihres Internetauftritts im Sinne eines wirksamen Selbstmarketing-Instruments nutzen können.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention von Zankl,  Sabrina
Die Nutzung der globalen Informations- und Kommunikationsplattform World Wide Web ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Neben verschiedensten Akteuren weltweit sind auch Universitäten und Hochschulen, die sich in einem zunehmend intensiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen, durch virtuelle Präsenzen, Websites, online vertreten. Am Beispiel der Internetauftritte 15 russischer Hochschulen untersucht die Autorin die Entwicklung der Website-Performanz von 2000 bis 2016 und zeigt auf, wie diese sich in experimentellen Stadien nach und nach von einem am Umgang mit Printmedien verhafteten Textverständnis lösten und mit dem Erproben und Festigen WWW-adäquater Handlungsstrategien immer mehr zu dynamischen, zielgruppenintensiven Vermittlungsinstanzen zwischen Hochschule und Website-Besuchern wurden. Inwiefern die untersuchten Websites den textsortenspezifischen Erwartungen der Zielgruppe im Jahr 2016 entsprechen und welche Wirkung sie auf sie ausüben, überprüft die sich daran anschließende Rezipientenstudie zur semiotisch-kommunikativen Qualität der Website-Performanz, die als Stil gefasst wird. Letztere liefert dabei nicht nur konkrete Erkenntnisse für die Qualitätssicherung der Websites russischer Hochschulen, sondern schlägt gleichzeitig einen praxistauglichen methodischen Leitfaden zur empirischen Untersuchung der Website-Wirkung vor, den auch andere Institutionen zur Evaluation und Optimierung ihres Internetauftritts im Sinne eines wirksamen Selbstmarketing-Instruments nutzen können.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention von Zankl,  Sabrina
Die Nutzung der globalen Informations- und Kommunikationsplattform World Wide Web ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Neben verschiedensten Akteuren weltweit sind auch Universitäten und Hochschulen, die sich in einem zunehmend intensiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen, durch virtuelle Präsenzen, Websites, online vertreten. Am Beispiel der Internetauftritte 15 russischer Hochschulen untersucht die Autorin die Entwicklung der Website-Performanz von 2000 bis 2016 und zeigt auf, wie diese sich in experimentellen Stadien nach und nach von einem am Umgang mit Printmedien verhafteten Textverständnis lösten und mit dem Erproben und Festigen WWW-adäquater Handlungsstrategien immer mehr zu dynamischen, zielgruppenintensiven Vermittlungsinstanzen zwischen Hochschule und Website-Besuchern wurden. Inwiefern die untersuchten Websites den textsortenspezifischen Erwartungen der Zielgruppe im Jahr 2016 entsprechen und welche Wirkung sie auf sie ausüben, überprüft die sich daran anschließende Rezipientenstudie zur semiotisch-kommunikativen Qualität der Website-Performanz, die als Stil gefasst wird. Letztere liefert dabei nicht nur konkrete Erkenntnisse für die Qualitätssicherung der Websites russischer Hochschulen, sondern schlägt gleichzeitig einen praxistauglichen methodischen Leitfaden zur empirischen Untersuchung der Website-Wirkung vor, den auch andere Institutionen zur Evaluation und Optimierung ihres Internetauftritts im Sinne eines wirksamen Selbstmarketing-Instruments nutzen können.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention

Textperformanz und Textwirkung im WWW im Spannungsfeld zwischen Wandel und Konvention von Zankl,  Sabrina
Die Nutzung der globalen Informations- und Kommunikationsplattform World Wide Web ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Neben verschiedensten Akteuren weltweit sind auch Universitäten und Hochschulen, die sich in einem zunehmend intensiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen, durch virtuelle Präsenzen, Websites, online vertreten. Am Beispiel der Internetauftritte 15 russischer Hochschulen untersucht die Autorin die Entwicklung der Website-Performanz von 2000 bis 2016 und zeigt auf, wie diese sich in experimentellen Stadien nach und nach von einem am Umgang mit Printmedien verhafteten Textverständnis lösten und mit dem Erproben und Festigen WWW‐adäquater Handlungsstrategien immer mehr zu dynamischen, zielgruppenintensiven Vermittlungsinstanzen zwischen Hochschule und Website-Besuchern wurden. Inwiefern die untersuchten Websites den textsortenspezifischen Erwartungen der Zielgruppe im Jahr 2016 entsprechen und welche Wirkung sie auf sie ausüben, überprüft die sich daran anschließende Rezipientenstudie zur semiotisch-kommunikativen Qualität der Website- Performanz, die als Stil gefasst wird. Letztere liefert dabei nicht nur konkrete Erkenntnisse für die Qualitätssicherung der Websites russischer Hochschulen, sondern schlägt gleichzeitig einen praxistauglichen methodischen Leitfaden zur empirischen Untersuchung der Website-Wirkung vor, den auch andere Institutionen zur Evaluation und Optimierung ihres Internetauftritts im Sinne eines wirksamen Selbstmarketing-Instruments nutzen können.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zankl, Sabrina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZankl, Sabrina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zankl, Sabrina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zankl, Sabrina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zankl, Sabrina .

Zankl, Sabrina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zankl, Sabrina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zankl, Sabrina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.