Briefe im Exil

Briefe im Exil von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Briefe im Exil

Briefe im Exil von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Briefe im Exil

Briefe im Exil von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Briefe im Exil

Briefe im Exil von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Max Reinhardt

Max Reinhardt von Zehle,  Sibylle
Im August 2020 jährten sich die Salzburger Festspiele zum 100. Mal. Keiner hat sie so geprägt wie ihr Mitbegründer Max Reinhardt. Wie durch ein Wunder ist bis heute etwas von dem Zauber, den Reinhardt in Salzburg hinterließ, zu spüren: an Sommerabenden, beim „Jedermann“ auf dem Domplatz und auf seinem Wohnsitz Schloss Leopoldskron, das noch immer eine seiner heitersten und elegantesten Inszenierungen ist. Sibylle Zehle hat Briefe und Tagebücher in den Archiven zwischen Wien und Berlin gesichtet und ist den Spuren des Weltbürgers bis nach New York und Hollywood gefolgt. Sie beschreibt den großen Theatermann als Gastgeber, der eigentlich die Menschen scheute; als begnadeten Kommunikator, der nicht mehr als zwei, drei Duzfreunde zuließ; als einen Erfolgsverwöhnten, der tiefe Krisen durchlebte. In einem opulenten Bildband mit vielen, bisher unveröffentlichten Fotografien – und einem neuen Blick auf den Menschen Reinhardt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Briefe im Exil

Briefe im Exil von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Schloss Leopoldskron

Schloss Leopoldskron von Aigner,  Carl, Heinz,  Harald, Kainberger,  Hedwig, Radlwimmer,  Erna, Schaber,  Wilfried, Zehle,  Sibylle
Schloss Leopoldskron ist einzigartig. Es steht unter Denkmalschutz, ist jedoch kein Museum. Es dient als Hotel für Gäste aus der ganzen Welt, gleichzeitig aber auch als Heimat der gemeinnützigen Organisation Salzburg Global Seminar. Anlässlich des 75. Jubiläums von Salzburg Global Seminar wird erstmals zusammenfassend die Geschichte von Schloss Leopoldskron auf neuestem Stand wissenschaftlicher Erkenntnis in anregender, essayistischer Form erarbeitet: von der Errichtung 1736 durch Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian als private Sommerresidenz über die für Salzburg so prägende Zeit Max Reinhardts bis zur Ära des Salzburg Global Seminars. Anhand zahlreicher begleitender und teilweise erstmals veröffentlichter Bilder und Fotografien, versteht sich das Buch auch als visuelle Geschichte dieses unvergleichlichen Ortes.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Briefe im Exil

Briefe im Exil von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Briefe im Exil 1938-1943

Briefe im Exil 1938-1943 von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Briefe im Exil 1938-1943

Briefe im Exil 1938-1943 von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Briefe im Exil 1938-1943

Briefe im Exil 1938-1943 von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Briefe im Exil 1938-1943

Briefe im Exil 1938-1943 von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *

Briefe im Exil 1938-1943

Briefe im Exil 1938-1943 von Fuhrich,  Edda, Reinhardt,  Max, Thimig,  Helene, Zehle,  Sibylle
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Aktualisiert: 2022-11-08
> findR *

Schloss Leopoldskron

Schloss Leopoldskron von Aigner,  Carl, Heinz,  Harald, Kainberger,  Hedwig, Radlwimmer,  Erna, Schaber,  Wilfried, Zehle,  Sibylle
Schloss Leopoldskron ist einzigartig. Es steht unter Denkmalschutz, ist jedoch kein Museum. Es dient als Hotel für Gäste aus der ganzen Welt, gleichzeitig aber auch als Heimat der gemeinnützigen Organisation Salzburg Global Seminar. Anlässlich des 75. Jubiläums von Salzburg Global Seminar wird erstmals zusammenfassend die Geschichte von Schloss Leopoldskron auf neuestem Stand wissenschaftlicher Erkenntnis in anregender, essayistischer Form erarbeitet: von der Errichtung 1736 durch Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian als private Sommerresidenz über die für Salzburg so prägende Zeit Max Reinhardts bis zur Ära des Salzburg Global Seminars. Anhand zahlreicher begleitender und teilweise erstmals veröffentlichter Bilder und Fotografien, versteht sich das Buch auch als visuelle Geschichte dieses unvergleichlichen Ortes.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Max Reinhardt

Max Reinhardt von Zehle,  Sibylle
Im August 2020 jährten sich die Salzburger Festspiele zum 100. Mal. Keiner hat sie so geprägt wie ihr Mitbegründer Max Reinhardt. Wie durch ein Wunder ist bis heute etwas von dem Zauber, den Reinhardt in Salzburg hinterließ, zu spüren: an Sommerabenden, beim „Jedermann“ auf dem Domplatz und auf seinem Wohnsitz Schloss Leopoldskron, das noch immer eine seiner heitersten und elegantesten Inszenierungen ist. Sibylle Zehle hat Briefe und Tagebücher in den Archiven zwischen Wien und Berlin gesichtet und ist den Spuren des Weltbürgers bis nach New York und Hollywood gefolgt. Sie beschreibt den großen Theatermann als Gastgeber, der eigentlich die Menschen scheute; als begnadeten Kommunikator, der nicht mehr als zwei, drei Duzfreunde zuließ; als einen Erfolgsverwöhnten, der tiefe Krisen durchlebte. In einem opulenten Bildband mit vielen, bisher unveröffentlichten Fotografien – und einem neuen Blick auf den Menschen Reinhardt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Jürgen Rose, Bühnenbildner

Jürgen Rose, Bühnenbildner von Zehle,  Sibylle
Jürgen Rose, 1937 in Bernburg (Saale) geboren, hat als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner an weit über 300 Inszenierungen mitgewirkt. John Crankos Stuttgarter Ballett-Klassiker; die Münchner Kammerspielära mit Dieter Dorn; legendäre Opernaufführungen zwischen Bayreuth und New York – sie alle sind geprägt von Jürgen Roses Phantasie und Unbedingtheit im Detail. Die Autorin hat Roses große Bühnen-Erfolge seit Jahrzehnten verfolgt und für den vorliegenden opulent ausgestatteten Band wichtige künstlerische Wegbegleiter, von John Neumeier bis Otto Schenk, befragt. Sie beschreibt Roses wundersames Theater-Archiv im Münchner Jugendstil Refugium, besucht seinen Zaubergarten in den Murnauer Bergen und begleitet ihn zum geheimsten aller bayerischen Sehnsuchtsorte, dem Ludwig Schloss Schachen. Entstanden ist das farbige Porträt eines Ausnahmekünstlers unserer Zeit. Jürgen Roses Leben ist nicht nur ein Gesamtkunstwerk. Es ist auch ein Stück bundesrepublikanischer Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Minna Wagner

Minna Wagner von Zehle,  Sibylle
Die Biografie der Frau, mit der Richard Wagner dreißig Jahre verheiratet war. Ein Frauenschicksal des 19. Jahrhunderts, das auch heute noch tief berührt. Minna? Selbst ausgewiesene Wagner-Kenner können mit diesem Namen wenig anfangen. Minna Planer war Richard Wagners erste Ehefrau. Mit ihr war er dreißig Jahre verheiratet, an ihrer Seite hat er alle Werke - von Rienzi bis zum Parsifal - komponiert oder zumindest konzipiert. Und Minna lebt - in Wagners Musik. Sie ist die Senta des Holländers, die Elsa des Lohengrin und die Fricka im Ring. In der Wagner-Literatur ist Minna dennoch über die Rolle einer Haushälterin nicht hinausgekommen. Dabei war sie eine für die damalige Zeit erstaunlich selbständige Frau, eine anerkannte Schauspielerin mit Erfolgen von Berlin bis Riga. Sibylle Zehle ist den Spuren Minna Wagners gefolgt. Es ist der Weg einer jungen, ehrgeizigen Aufsteigerin, die versucht, der Enge ihres Elternhauses zu entfliehen und statt der ersehnten bürgerlichen Sicherheit an der Seite Richard Wagners nichts als die Unsicherheit einer unruhigen - und für sie zerstörerischen - Künstlerexistenz erfährt. Die Autorin hat zahlreiche Dokumente entdeckt und eine Fülle neuer Fakten ermittelt, die sie zu einem atmosphärisch dichten Porträt zusammenwebt. Die künstliche Welt Wahnfrieds war erst das Werk von Cosima. Sie hat Wagners Leben stilisiert und zensiert - und ihre Vorgängerin unterschlagen. Zum "Meister" passte keine Minna - nicht mal als Erinnerung.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zehle, Sibylle

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZehle, Sibylle ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zehle, Sibylle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zehle, Sibylle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zehle, Sibylle .

Zehle, Sibylle - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zehle, Sibylle die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zehle, Sibylle und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.