Die Exekutiven der Revolutionen

Die Exekutiven der Revolutionen von Bernecker,  Walter L, Braun,  Guido, Frank,  Tibor, Grüner,  Stefan, Koll,  Johannes, Kroll,  Thomas, Lellkova,  Sarka, Meriggi,  Marco, Owzar,  Armin, Ruppert,  Karsten, Späth,  Jens, Zelepos,  Ioannis
Das Buch analysiert die Exekutiven, die zur Durchsetzung der revolutionären Ziele in Europa zwischen 1793 und 1848/49 eingerichtet wurden. Rund ein Dutzend Historiker aus verschiedenen Ländern Europas untersuchen Entstehung, Zusammensetzung, Wirksamkeit und Funktion der jeweiligen Provisorischen Regierungen im Verlauf der Revolutionen. Diese von der Forschung bisher zu wenig beachteten Institutionen werden hier zum ersten Mal systematisch und in europäisch vergleichender Perspektive analysiert. Gleichzeitig wird der Verlauf der jeweiligen Revolution in einem eigenen Beitrag im Hinblick auf das Verständnis der Politik der Revolutionsregierungen ausgeleuchtet. So wird ein umfassender Überblick über die Epoche der bürgerlichen Revolutionen in Europa gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Die Exekutiven der Revolutionen

Die Exekutiven der Revolutionen von Bernecker,  Walter L, Braun,  Guido, Frank,  Tibor, Grüner,  Stefan, Koll,  Johannes, Kroll,  Thomas, Lellkova,  Sarka, Meriggi,  Marco, Owzar,  Armin, Ruppert,  Karsten, Späth,  Jens, Zelepos,  Ioannis
Das Buch analysiert die Exekutiven, die zur Durchsetzung der revolutionären Ziele in Europa zwischen 1793 und 1848/49 eingerichtet wurden. Rund ein Dutzend Historiker aus verschiedenen Ländern Europas untersuchen Entstehung, Zusammensetzung, Wirksamkeit und Funktion der jeweiligen Provisorischen Regierungen im Verlauf der Revolutionen. Diese von der Forschung bisher zu wenig beachteten Institutionen werden hier zum ersten Mal systematisch und in europäisch vergleichender Perspektive analysiert. Gleichzeitig wird der Verlauf der jeweiligen Revolution in einem eigenen Beitrag im Hinblick auf das Verständnis der Politik der Revolutionsregierungen ausgeleuchtet. So wird ein umfassender Überblick über die Epoche der bürgerlichen Revolutionen in Europa gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert

Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert von Maner,  Hans-Christian, Zelepos,  Ioannis
Der Sammelband enthält Beiträge internationaler Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen zur Wahrnehmung von Antike und Byzanz als historischem Erbe in Südosteuropa vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Fallbeispiele reichen von Bosnien-Herzegowina bis zur Türkei. Die Autoren untersuchen Medialisierungen von Vergangenheit in komparativer Perspektive im Hinblick auf wissenschaftliche Diskurse sowie auf politische und ideologische Indienstnahmen unter besonderer Berücksichtigung jüngster und gegenwärtiger Entwicklungen. Ihre differenzierten Einzelanalysen liefern somit ein wertvolles Kompendium zum aktuellen Thema «Public History» in der Region.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Orthodoxe Eiferer im osmanischen Südosteuropa

Orthodoxe Eiferer im osmanischen Südosteuropa von Zelepos,  Ioannis
Die Kollyvadenbewegung (1750-1820) war eine orthodoxe Eifererbewegung im osmanischen Südosteuropa, die in der kritischen Forschung bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist. Sie formierte sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Gruppe von Dissidenten unter Athosmönchen, die von dort aus jedoch bald auf die Ägäis, Westkleinasien und den Südbalkan ausgriff und ein Netzwerk aufbaute, das bis nach Rumänien reichte und im 19. Jahrhundert auch die russische Orthodoxie beeinflusste. Ioannis Zelepos‘ Grundlagenuntersuchung bietet eine historische Rekonstruktion dieser Bewegung und ihres Umfeldes und liefert nicht nur einen Beitrag zur Schließung kirchengeschichtlicher Forschungslücken, sondern ist in einen übergreifenden religionssoziologischen wie geistesgeschichtlichen Fragenkontext eingebettet. Dieser richtet sich auf eine Neubewertung der in der bisherigen Forschung üblicherweise statisch interpretierten Rolle von orthodoxem Klerus und Mönchtum im südosteuropäischen Gesellschaftsdiskurs zur Zeit der Aufklärung und ihres Beitrags zur kulturgeschichtlichen Prägung dieser Region in der Moderne. Zentrale Aspekte bilden dabei die Untersuchung von Mechanismen des Ideen- und Kulturtransfers im Rahmen von Netzwerkbildungen und Verbreitungsstrategien, die Funktionalisierung von „Tradition“ in der Auseinandersetzung mit dem aufklärerischen Paradigma sowie nicht zuletzt auch die Artikulierung von orthodoxen Identitätskonzepten am Vorabend der südosteuropäischen Nationalstaatsbildungen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Klientelismus in Südosteuropa

Klientelismus in Südosteuropa von Roth,  Klaus, Zelepos,  Ioannis
Der Sammelband enthält Beiträge von Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern zum Phänomen des Klientelismus in Südosteuropa. Die Autoren analysieren historische, gesellschaftliche wie kulturelle Entstehungsbedingungen, betrachten aktuelle Entwicklungen und diskutieren Zukunftsperspektiven. Mit ihrer differenzierten und zugleich pragmatischen Betrachtungsweise liefern sie vielfältige Ansätze zu einer vertieften Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema jenseits von Stereotypen und publizistischen Gemeinplätzen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Orthodoxe Eiferer im osmanischen Südosteuropa

Orthodoxe Eiferer im osmanischen Südosteuropa von Zelepos,  Ioannis
Die Kollyvadenbewegung (1750–1820) war eine orthodoxe Eifererbewegung im osmanischen Südosteuropa, die in der kritischen Forschung bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist. Sie formierte sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts als Gruppe von Dissidenten unter Athosmönchen, die von dort aus jedoch bald auf die Ägäis, Westkleinasien und den Südbalkan ausgriff und ein Netzwerk aufbaute, das bis nach Rumänien reichte und im 19. Jahrhundert auch die russische Orthodoxie beeinflusste. Ioannis Zelepos‘ Grundlagenuntersuchung bietet eine historische Rekonstruktion dieser Bewegung und ihres Umfeldes und liefert nicht nur einen Beitrag zur Schließung kirchengeschichtlicher Forschungslücken, sondern ist in einen übergreifenden religionssoziologischen wie geistesgeschichtlichen Fragenkontext eingebettet. Dieser richtet sich auf eine Neubewertung der in der bisherigen Forschung üblicherweise statisch interpretierten Rolle von orthodoxem Klerus und Mönchtum im südosteuropäischen Gesellschaftsdiskurs zur Zeit der Aufklärung und ihres Beitrags zur kulturgeschichtlichen Prägung dieser Region in der Moderne. Zentrale Aspekte bilden dabei die Untersuchung von Mechanismen des Ideen- und Kulturtransfers im Rahmen von Netzwerkbildungen und Verbreitungsstrategien, die Funktionalisierung von „Tradition“ in der Auseinandersetzung mit dem aufklärerischen Paradigma sowie nicht zuletzt auch die Artikulierung von orthodoxen Identitätskonzepten am Vorabend der südosteuropäischen Nationalstaatsbildungen.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Griechische Dimensionen südosteuropäischer Kultur seit dem 18. Jahrhundert

Griechische Dimensionen südosteuropäischer Kultur seit dem 18. Jahrhundert von Oikonomou,  Maria, Stassinopoulou,  Maria A., Zelepos,  Ioannis
Ob beweglich oder starr, symbolisch oder geographisch, historisch changierend oder in ihrem Wesen begriffen – die «Grenze» prägt die neuere Geschichte und Politik des südosteuropäischen Kulturraums. Die in diesem Band versammelten Beiträge richten das Augenmerk auf Phänomene der Begrenzung, der Grenzziehung, der Grenzräume sowie deren Permeabilität. Die Reise, die Übersetzung als Strategie der Grenzüberschreitung, als symbolischer Akt: auf diesen und weiteren Ebenen reflektieren die Autorinnen und Autoren Konzepte von Kultur in Südosteuropa vor allem zwischen den Polen der Begriffe Identität und Grenze. Nicht zuletzt verbinden die Herausgeber mit dem Tagungsband den Versuch einer zukunftsorientierten Positionsbestimmung der Neogräzistik als Fach im Kontext kulturwissenschaftlicher «Area Studies» zum südosteuropäisch-ostmediterranem Raum.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Bilderwelten – Weltbilder

Bilderwelten – Weltbilder von Tischler-Hofer,  Ulrike, Zelepos,  Ioannis
Fokussiert auf die postosmanischen Metropolen Thessaloniki, Istanbul und Izmir fragt der Band auf der Basis von bisher weitgehend unveröffentlichtem Bildmaterial und Bilder evozierenden Medien nach dem Einfluß von diesen auf das kulturelle Gedächtnis und die Ausprägung von Erinnerungskulturen im Südosteuropa des 20./21. Jahrhunderts. Die Beiträge hinterfragen etablierte, von nationaler Exklusion bestimmte Wahrnehmungsmuster zugunsten pluralistisch-integrativer Konzepte, die nicht nur die Vergangenheit dieses Raumes geprägt haben, sondern auch seine Gegenwart und Zukunft beeinflussen. Dies schlägt sich nieder in der Stadtplanung, in der Denkmalpolitik wie überhaupt in der Inszenierung des kulturellen Gedächtnisses.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zelepos, Ioannis

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZelepos, Ioannis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zelepos, Ioannis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zelepos, Ioannis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zelepos, Ioannis .

Zelepos, Ioannis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zelepos, Ioannis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zelepos, Ioannis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.