Pflegeinnovationen in der Praxis

Pflegeinnovationen in der Praxis von Klawunn,  Ronny, Kley,  Tobias, Krick,  Tobias, Rothgang,  Heinz, Walzer,  Stefan, Zerth,  Jürgen
Pflegeinnovationen - insbesondere in Verbindung mit Digitalisierung und den Potenzialen von KI - werden als wesentlicher Hebel gesehen, um sowohl die Qualität in der Pflege anzuheben als auch den wachsenden Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Die Frage, welche Faktoren die Entwicklung, Auswahl und Implementierung von Pflegetechnologien befördern oder auch behindern können, ist die Aufgabe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Dabei wird das gesamte soziotechnische System Pflege (Mensch, Organisation und Technik), in dem die Technik zum Einsatz kommen soll, betrachtet.An Beispielen aus dem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und aus vier Pflegepraxiszentren (PPZ) werden in diesem Buch die Phasen des Technologieentwicklungsprozesses und der Implementierung von Pflegeinnovationen in diversen pflegerischen Settings des praktischen Pflegealltags vorgestellt, die Fragen nach sozialer, ethischer und ökonomischer Relevanz sowie die Bedeutung des praktischen Nutzens sowie der Akzeptanz gestellt und diskutiert. Zugleich werden Bedingungsfaktoren für gelingende Pflegeinnovationen analysiert, damit sich der pflegerische Nutzen der Pflegebedürftigen und  der Nutzen der Pflegenden verbessern lassen.Kurz: Ein profunder Einblick in die Werkstatt „Zukunft der Pflege“ mit zahlreichen praxisorientieren Erkenntnissen für den Einsatz von digitalen Innovationen im Pflegealltag und Hinweisen für den weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pflegeinnovationen in der Praxis

Pflegeinnovationen in der Praxis von Klawunn,  Ronny, Kley,  Tobias, Krick,  Tobias, Rothgang,  Heinz, Walzer,  Stefan, Zerth,  Jürgen
Pflegeinnovationen - insbesondere in Verbindung mit Digitalisierung und den Potenzialen von KI - werden als wesentlicher Hebel gesehen, um sowohl die Qualität in der Pflege anzuheben als auch den wachsenden Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Die Frage, welche Faktoren die Entwicklung, Auswahl und Implementierung von Pflegetechnologien befördern oder auch behindern können, ist die Aufgabe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Dabei wird das gesamte soziotechnische System Pflege (Mensch, Organisation und Technik), in dem die Technik zum Einsatz kommen soll, betrachtet.An Beispielen aus dem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und aus vier Pflegepraxiszentren (PPZ) werden in diesem Buch die Phasen des Technologieentwicklungsprozesses und der Implementierung von Pflegeinnovationen in diversen pflegerischen Settings des praktischen Pflegealltags vorgestellt, die Fragen nach sozialer, ethischer und ökonomischer Relevanz sowie die Bedeutung des praktischen Nutzens sowie der Akzeptanz gestellt und diskutiert. Zugleich werden Bedingungsfaktoren für gelingende Pflegeinnovationen analysiert, damit sich der pflegerische Nutzen der Pflegebedürftigen und  der Nutzen der Pflegenden verbessern lassen.Kurz: Ein profunder Einblick in die Werkstatt „Zukunft der Pflege“ mit zahlreichen praxisorientieren Erkenntnissen für den Einsatz von digitalen Innovationen im Pflegealltag und Hinweisen für den weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pflegeinnovationen in der Praxis

Pflegeinnovationen in der Praxis von Klawunn,  Ronny, Kley,  Tobias, Krick,  Tobias, Rothgang,  Heinz, Walzer,  Stefan, Zerth,  Jürgen
Pflegeinnovationen - insbesondere in Verbindung mit Digitalisierung und den Potenzialen von KI - werden als wesentlicher Hebel gesehen, um sowohl die Qualität in der Pflege anzuheben als auch den wachsenden Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Die Frage, welche Faktoren die Entwicklung, Auswahl und Implementierung von Pflegetechnologien befördern oder auch behindern können, ist die Aufgabe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Dabei wird das gesamte soziotechnische System Pflege (Mensch, Organisation und Technik), in dem die Technik zum Einsatz kommen soll, betrachtet.An Beispielen aus dem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und aus vier Pflegepraxiszentren (PPZ) werden in diesem Buch die Phasen des Technologieentwicklungsprozesses und der Implementierung von Pflegeinnovationen in diversen pflegerischen Settings des praktischen Pflegealltags vorgestellt, die Fragen nach sozialer, ethischer und ökonomischer Relevanz sowie die Bedeutung des praktischen Nutzens sowie der Akzeptanz gestellt und diskutiert. Zugleich werden Bedingungsfaktoren für gelingende Pflegeinnovationen analysiert, damit sich der pflegerische Nutzen der Pflegebedürftigen und  der Nutzen der Pflegenden verbessern lassen.Kurz: Ein profunder Einblick in die Werkstatt „Zukunft der Pflege“ mit zahlreichen praxisorientieren Erkenntnissen für den Einsatz von digitalen Innovationen im Pflegealltag und Hinweisen für den weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Weltwandel

Weltwandel von Bierling,  Stephan, Braml,  Josef, Eick,  Stefan Alexander, Ferber,  Markus, Gärtner,  Heinz, Gieg,  Philipp, Glück,  Alois, Groitl,  Gerlinde, Hacke,  Christian, Hahn,  Florian, Jansohn,  Christa, Jesse,  Eckhard, Kreft,  Heinrich, Mainzer,  Klaus, Maull,  Hans W., Mayer,  Stephan, Ménudier,  Henri, Mommsen,  Margareta, Müller,  Gerd, Müller-Brandeck-Bocquet,  Gisela, Naumann,  Klaus, Neuhäuser,  Alice, Pabst,  Martin, Terhalle,  Maximilian, Umbach,  Frank, Waigel,  Theodor, Zerth,  Jürgen
Wir erleben gravierende geopolitische Entwicklungen mit zunehmender Großmachtrivalität und Systemkonkurrenz. Die bisherige liberale Weltordnung droht zu erodieren, das ­sicherheitspolitische Umfeld ist instabil geworden. Hinzu kommen Herausforderungen durch neue Technologien, Klimawandel, Migrationsströme und Pandemien. Namhafte Experten greifen dieses Lagebild auf und liefern ihre Einschätzung mit Blick auf eine ­Neuausrichtung internationaler Beziehungen. Die Festschrift wird zum Abschied von Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser herausgegeben, dem langjährigen Leiter der ­Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-­Stiftung (1995 – 2021). Ihn zeichnet nicht nur das voraus­schauende ­Gespür für die Relevanz von Themenstellungen aus, sondern auch der multiperspektivische Ansatz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Weltwandel

Weltwandel von Bierling,  Stephan, Braml,  Josef, Eick,  Stefan Alexander, Ferber,  Markus, Gärtner,  Heinz, Gieg,  Philipp, Glück,  Alois, Groitl,  Gerlinde, Hacke,  Christian, Hahn,  Florian, Jansohn,  Christa, Jesse,  Eckhard, Kreft,  Heinrich, Mainzer,  Klaus, Maull,  Hans W., Mayer,  Stephan, Ménudier,  Henri, Mommsen,  Margareta, Müller,  Gerd, Müller-Brandeck-Bocquet,  Gisela, Naumann,  Klaus, Neuhäuser,  Alice, Pabst,  Martin, Terhalle,  Maximilian, Umbach,  Frank, Waigel,  Theodor, Zerth,  Jürgen
Wir erleben gravierende geopolitische Entwicklungen mit zunehmender Großmachtrivalität und Systemkonkurrenz. Die bisherige liberale Weltordnung droht zu erodieren, das ­sicherheitspolitische Umfeld ist instabil geworden. Hinzu kommen Herausforderungen durch neue Technologien, Klimawandel, Migrationsströme und Pandemien. Namhafte Experten greifen dieses Lagebild auf und liefern ihre Einschätzung mit Blick auf eine ­Neuausrichtung internationaler Beziehungen. Die Festschrift wird zum Abschied von Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser herausgegeben, dem langjährigen Leiter der ­Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-­Stiftung (1995 – 2021). Ihn zeichnet nicht nur das voraus­schauende ­Gespür für die Relevanz von Themenstellungen aus, sondern auch der multiperspektivische Ansatz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Intersektorale Versorgung im deutschen Gesundheitswesen

Intersektorale Versorgung im deutschen Gesundheitswesen von Albrecht,  Martin, Jaeckel,  Roger, Knieps,  Franz, Meusch,  Andreas, Rebscher,  Herbert, Roski,  Reinhold, Schlegel,  Thomas, Seißler,  David, Spitzer,  Stefan G., Sundmacher,  Leonie, Ulrich,  Volker, Wille,  Eberhard, Zerth,  Jürgen
Die Ausschöpfung des großen Potenzials zur Steigerung von Effizienz und Effektivität der gesundheitlichen Versorgung wird wegen der mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verbundenen finanziellen Belastungen immer dringlicher. In den Schnittstellen zwischen den Sektoren ambulant und stationär liegen dabei zentrale Schwachpunkte. Mit Hilfe der Integrierten Versorgung kann am besten die überholte sektorale Trennung überwunden werden. Das Buch zeigt bestehende Hindernisse und Handlungsoptionen zu deren Beseitigung auf.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Intersektorale Versorgung im deutschen Gesundheitswesen

Intersektorale Versorgung im deutschen Gesundheitswesen von Albrecht,  Martin, Jaeckel,  Roger, Knieps,  Franz, Meusch,  Andreas, Rebscher,  Herbert, Roski,  Reinhold, Schlegel,  Thomas, Seißler,  David, Spitzer,  Stefan G., Sundmacher,  Leonie, Ulrich,  Volker, Wille,  Eberhard, Zerth,  Jürgen
Die Ausschöpfung des großen Potenzials zur Steigerung von Effizienz und Effektivität der gesundheitlichen Versorgung wird wegen der mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verbundenen finanziellen Belastungen immer dringlicher. In den Schnittstellen zwischen den Sektoren ambulant und stationär liegen dabei zentrale Schwachpunkte. Mit Hilfe der Integrierten Versorgung kann am besten die überholte sektorale Trennung überwunden werden. Das Buch zeigt bestehende Hindernisse und Handlungsoptionen zu deren Beseitigung auf.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Intersektorale Versorgung im deutschen Gesundheitswesen

Intersektorale Versorgung im deutschen Gesundheitswesen von Albrecht,  Martin, Jaeckel,  Roger, Knieps,  Franz, Meusch,  Andreas, Rebscher,  Herbert, Roski,  Reinhold, Schlegel,  Thomas, Seißler,  David, Spitzer,  Stefan G., Sundmacher,  Leonie, Ulrich,  Volker, Wille,  Eberhard, Zerth,  Jürgen
Die Ausschöpfung des großen Potenzials zur Steigerung von Effizienz und Effektivität der gesundheitlichen Versorgung wird wegen der mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verbundenen finanziellen Belastungen immer dringlicher. In den Schnittstellen zwischen den Sektoren ambulant und stationär liegen dabei zentrale Schwachpunkte. Mit Hilfe der Integrierten Versorgung kann am besten die überholte sektorale Trennung überwunden werden. Das Buch zeigt bestehende Hindernisse und Handlungsoptionen zu deren Beseitigung auf.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versorgung gestalten

Versorgung gestalten von Garkisch,  Michael, Geithner,  Silke, Heese,  Carl, Heidl,  Christian, Jaensch,  Peter, Krones,  Tanja, Müller,  Sebastian, Nass,  Elmar, Popp,  Stefanie, Prescher,  Thomas, Rebscher,  Herbert, Richter,  Stefanie, Schaal,  Tom, Schildmann,  Jan, Schneider,  Michael, Werkmeister,  Clemens, Zerth,  Jürgen
"Versorgungsgestaltung" im Gesundheitswesen ist grundlegend geprägt von der gewählten Perspektive und den damit einhergehenden Interessenslagen der Akteure. Im Hintergrund stehen somit die Zuschreibung von Handlungsrollen, Interaktionsbeziehungen sowie grundlegende Wertvorstellungen. Daher ist die Frage, wie Klienten Versorgungswünsche realisieren können und welche Rückwirkungen Stakeholder in unterschiedlichen Leistungsbeziehungen dazu einnehmen, grundlegend für die interdisziplinäre Arbeit der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth. Fachleute aus Ethik, Ökonomie, Gesundheitswissenschaft und Pädagogik machen in diesem Band die Berührungspunkte zwischen den disziplinären Brenngläsern deutlich, geleitet von der Idee eines wert- und werteorientierten Managementverständnisses.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versorgung gestalten

Versorgung gestalten von Garkisch,  Michael, Geithner,  Silke, Heese,  Carl, Heidl,  Christian, Jaensch,  Peter, Krones,  Tanja, Müller,  Sebastian, Nass,  Elmar, Popp,  Stefanie, Prescher,  Thomas, Rebscher,  Herbert, Richter,  Stefanie, Schaal,  Tom, Schildmann,  Jan, Schneider,  Michael, Werkmeister,  Clemens, Zerth,  Jürgen
"Versorgungsgestaltung" im Gesundheitswesen ist grundlegend geprägt von der gewählten Perspektive und den damit einhergehenden Interessenslagen der Akteure. Im Hintergrund stehen somit die Zuschreibung von Handlungsrollen, Interaktionsbeziehungen sowie grundlegende Wertvorstellungen. Daher ist die Frage, wie Klienten Versorgungswünsche realisieren können und welche Rückwirkungen Stakeholder in unterschiedlichen Leistungsbeziehungen dazu einnehmen, grundlegend für die interdisziplinäre Arbeit der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth. Fachleute aus Ethik, Ökonomie, Gesundheitswissenschaft und Pädagogik machen in diesem Band die Berührungspunkte zwischen den disziplinären Brenngläsern deutlich, geleitet von der Idee eines wert- und werteorientierten Managementverständnisses.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Versorgung gestalten

Versorgung gestalten von Garkisch,  Michael, Geithner,  Silke, Heese,  Carl, Heidl,  Christian, Jaensch,  Peter, Krones,  Tanja, Müller,  Sebastian, Nass,  Elmar, Popp,  Stefanie, Prescher,  Thomas, Rebscher,  Herbert, Richter,  Stefanie, Schaal,  Tom, Schildmann,  Jan, Schneider,  Michael, Werkmeister,  Clemens, Zerth,  Jürgen
"Versorgungsgestaltung" im Gesundheitswesen ist grundlegend geprägt von der gewählten Perspektive und den damit einhergehenden Interessenslagen der Akteure. Im Hintergrund stehen somit die Zuschreibung von Handlungsrollen, Interaktionsbeziehungen sowie grundlegende Wertvorstellungen. Daher ist die Frage, wie Klienten Versorgungswünsche realisieren können und welche Rückwirkungen Stakeholder in unterschiedlichen Leistungsbeziehungen dazu einnehmen, grundlegend für die interdisziplinäre Arbeit der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth. Fachleute aus Ethik, Ökonomie, Gesundheitswissenschaft und Pädagogik machen in diesem Band die Berührungspunkte zwischen den disziplinären Brenngläsern deutlich, geleitet von der Idee eines wert- und werteorientierten Managementverständnisses.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Nachhaltigkeitsdogma

Das Nachhaltigkeitsdogma von Nass,  Elmar, Prescher,  Thomas, Zerth,  Jürgen
Scheinbar liegt das nötige Wissen für ein nachhaltigkeitsorientiertes Leben vor und dennoch bleibt eine ökologische Transformation der Gesellschaft aus. Der Band erschließt das Thema nachhaltige Entwicklung aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Perspektive. Die Hintergründe der ausbleibenden gesellschaftlichen Veränderungen und die sich stetig aktualisierenden Kommunikation von nachhaltiger Entwicklung werden untersucht. Auf Basis einer Analogiebildung werden die zentralen Entwicklungsmomente des Nachhaltigkeitsdogmas von einer "ökologischen Befreiungsbewegung" hin zu einer herrschaftssichernden Umwelt- und Bildungspolitik dargestellt und das Verhältnis von Natur und Kultur als bestimmendes Merkmal des Nachhaltigkeitsdogmas entwickelt. Das Nachhaltigkeitsdogma mit seinen irrationalen und antisozialen Impulsen wird so als Mythos entlarvt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Nachhaltigkeitsdogma

Das Nachhaltigkeitsdogma von Nass,  Elmar, Prescher,  Thomas, Zerth,  Jürgen
Scheinbar liegt das nötige Wissen für ein nachhaltigkeitsorientiertes Leben vor und dennoch bleibt eine ökologische Transformation der Gesellschaft aus. Der Band erschließt das Thema nachhaltige Entwicklung aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Perspektive. Die Hintergründe der ausbleibenden gesellschaftlichen Veränderungen und die sich stetig aktualisierenden Kommunikation von nachhaltiger Entwicklung werden untersucht. Auf Basis einer Analogiebildung werden die zentralen Entwicklungsmomente des Nachhaltigkeitsdogmas von einer "ökologischen Befreiungsbewegung" hin zu einer herrschaftssichernden Umwelt- und Bildungspolitik dargestellt und das Verhältnis von Natur und Kultur als bestimmendes Merkmal des Nachhaltigkeitsdogmas entwickelt. Das Nachhaltigkeitsdogma mit seinen irrationalen und antisozialen Impulsen wird so als Mythos entlarvt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Nachhaltigkeitsdogma

Das Nachhaltigkeitsdogma von Nass,  Elmar, Prescher,  Thomas, Zerth,  Jürgen
Scheinbar liegt das nötige Wissen für ein nachhaltigkeitsorientiertes Leben vor und dennoch bleibt eine ökologische Transformation der Gesellschaft aus. Der Band erschließt das Thema nachhaltige Entwicklung aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Perspektive. Die Hintergründe der ausbleibenden gesellschaftlichen Veränderungen und die sich stetig aktualisierenden Kommunikation von nachhaltiger Entwicklung werden untersucht. Auf Basis einer Analogiebildung werden die zentralen Entwicklungsmomente des Nachhaltigkeitsdogmas von einer "ökologischen Befreiungsbewegung" hin zu einer herrschaftssichernden Umwelt- und Bildungspolitik dargestellt und das Verhältnis von Natur und Kultur als bestimmendes Merkmal des Nachhaltigkeitsdogmas entwickelt. Das Nachhaltigkeitsdogma mit seinen irrationalen und antisozialen Impulsen wird so als Mythos entlarvt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft des Menschlichen

Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft des Menschlichen von Hahn,  Udo, Hartmann,  Mathias, Harz,  Frieder, Helbich,  Peter, Högner,  Johannes, Högner,  Wolfgang, Jakobsche,  Georg, Körtner,  Ulrich H. J., Kuschel,  Karl-Josef, Liedtke,  Max, Linhard,  Volker, Motzer,  Dietmar, Müller,  Jochem, Munzert,  Peter, Prescher,  Thomas, Rehm,  Johannes, Zerth,  Jürgen
Das, was wir Bildung nennen, prägt, gestaltet und formt den Menschen in seinen jeweiligen Lebensabschnitten. Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft hängen eng zusammen. Die Autoren gehen den dynamischen Elementen der Bildung nach, die in den wichtigen Feldern des Menschlichen von unbedingter Notwendigkeit sind. Diese sind u.a. Lernen, Schule und Unterricht, Kunst, Kultur, Ethik, Medizin, Pflege, Musik, Literatur, Technik, Politik und Arbeitswelt. Diese dynamische Lebensgestaltung ist nicht nur im Blick auf die Bereiche der Aus- und Weiterbildung, sondern auch für die Verantwortlichen in der Unternehmensführung der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wichtig. Und: Bildung ist ein lebenslanger Prozess.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft des Menschlichen

Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft des Menschlichen von Hahn,  Udo, Hartmann,  Mathias, Harz,  Frieder, Helbich,  Peter, Högner,  Johannes, Högner,  Wolfgang, Jakobsche,  Georg, Körtner,  Ulrich H. J., Kuschel,  Karl-Josef, Liedtke,  Max, Linhard,  Volker, Motzer,  Dietmar, Müller,  Jochem, Munzert,  Peter, Prescher,  Thomas, Rehm,  Johannes, Zerth,  Jürgen
Das, was wir Bildung nennen, prägt, gestaltet und formt den Menschen in seinen jeweiligen Lebensabschnitten. Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft hängen eng zusammen. Die Autoren gehen den dynamischen Elementen der Bildung nach, die in den wichtigen Feldern des Menschlichen von unbedingter Notwendigkeit sind. Diese sind u.a. Lernen, Schule und Unterricht, Kunst, Kultur, Ethik, Medizin, Pflege, Musik, Literatur, Technik, Politik und Arbeitswelt. Diese dynamische Lebensgestaltung ist nicht nur im Blick auf die Bereiche der Aus- und Weiterbildung, sondern auch für die Verantwortlichen in der Unternehmensführung der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wichtig. Und: Bildung ist ein lebenslanger Prozess.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft des Menschlichen

Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft des Menschlichen von Hahn,  Udo, Hartmann,  Mathias, Harz,  Frieder, Helbich,  Peter, Högner,  Johannes, Högner,  Wolfgang, Jakobsche,  Georg, Körtner,  Ulrich H. J., Kuschel,  Karl-Josef, Liedtke,  Max, Linhard,  Volker, Motzer,  Dietmar, Müller,  Jochem, Munzert,  Peter, Prescher,  Thomas, Rehm,  Johannes, Zerth,  Jürgen
Das, was wir Bildung nennen, prägt, gestaltet und formt den Menschen in seinen jeweiligen Lebensabschnitten. Bildung und Verwandlung als Chance für die Zukunft hängen eng zusammen. Die Autoren gehen den dynamischen Elementen der Bildung nach, die in den wichtigen Feldern des Menschlichen von unbedingter Notwendigkeit sind. Diese sind u.a. Lernen, Schule und Unterricht, Kunst, Kultur, Ethik, Medizin, Pflege, Musik, Literatur, Technik, Politik und Arbeitswelt. Diese dynamische Lebensgestaltung ist nicht nur im Blick auf die Bereiche der Aus- und Weiterbildung, sondern auch für die Verantwortlichen in der Unternehmensführung der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wichtig. Und: Bildung ist ein lebenslanger Prozess.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben und Versorgung gestalten nach Corona

Leben und Versorgung gestalten nach Corona von Brakmann,  Dorothee, Depew,  Sarah, Duchek,  Stephanie, Fleischmann,  Jochen, Förster,  Charlotte, Garkisch,  Michael, Geithner,  Silke, Glaetzer,  Christoph, Heider,  Felix, Jähnert,  Hannes, Kleining,  Jochen, Knoepffler,  Nikolaus, Mayert,  Andreas, Nass,  Elmar, Oppelt,  Martin, Prins,  Gwendolin, Ristok,  Bruno, Schallenberg,  Peter, Scholz,  Stefanie, Schönig,  Werner, Stang,  Philipp, Weigele,  Simon, Werkmeister,  Clemens, Zerth,  Jürgen
Das Gesundheits- und Sozialwesen wird durch die Covid-19-Krise vielfältig herausgefordert. Zunächst musste der unmittelbare "Corona-Schock" überwunden werden. Gleichzeitig rückten die Nebenwirkungen und induzierten Wirkungen auf den Einzelnen und auf die gesellschaftlichen Systeme schlagartig in den Blick. Es folgte eine zweiten Periode, das "Leben mit Corona". Die Diskussionen um die Bedeutung eines "new normal" stehen mustergültig dafür. Nach dem Ende der Pandemie wird ein "Lernen aus Corona" einsetzen, das sich der dringenden gesellschaftlichen Fragen annimmt: Welche Chancen aus einer veränderten Digitalisierung erwachsen für die Arbeitswelt? Wie muss eine Kapazitätsplanung für eine resiliente Gesundheitsversorgung morgen aussehen? Wie wird sich das Zusammenleben im Spannungsfeld von individueller Freiheit und Sicherheit verändern?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben und Versorgung gestalten nach Corona

Leben und Versorgung gestalten nach Corona von Brakmann,  Dorothee, Depew,  Sarah, Duchek,  Stephanie, Fleischmann,  Jochen, Förster,  Charlotte, Garkisch,  Michael, Geithner,  Silke, Glaetzer,  Christoph, Heider,  Felix, Jähnert,  Hannes, Kleining,  Jochen, Knoepffler,  Nikolaus, Mayert,  Andreas, Nass,  Elmar, Oppelt,  Martin, Prins,  Gwendolin, Ristok,  Bruno, Schallenberg,  Peter, Scholz,  Stefanie, Schönig,  Werner, Stang,  Philipp, Weigele,  Simon, Werkmeister,  Clemens, Zerth,  Jürgen
Das Gesundheits- und Sozialwesen wird durch die Covid-19-Krise vielfältig herausgefordert. Zunächst musste der unmittelbare "Corona-Schock" überwunden werden. Gleichzeitig rückten die Nebenwirkungen und induzierten Wirkungen auf den Einzelnen und auf die gesellschaftlichen Systeme schlagartig in den Blick. Es folgte eine zweiten Periode, das "Leben mit Corona". Die Diskussionen um die Bedeutung eines "new normal" stehen mustergültig dafür. Nach dem Ende der Pandemie wird ein "Lernen aus Corona" einsetzen, das sich der dringenden gesellschaftlichen Fragen annimmt: Welche Chancen aus einer veränderten Digitalisierung erwachsen für die Arbeitswelt? Wie muss eine Kapazitätsplanung für eine resiliente Gesundheitsversorgung morgen aussehen? Wie wird sich das Zusammenleben im Spannungsfeld von individueller Freiheit und Sicherheit verändern?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pflegeinnovationen in der Praxis

Pflegeinnovationen in der Praxis von Klawunn,  Ronny, Kley,  Tobias, Krick,  Tobias, Rothgang,  Heinz, Walzer,  Stefan, Zerth,  Jürgen
Pflegeinnovationen - insbesondere in Verbindung mit Digitalisierung und den Potenzialen von KI - werden als wesentlicher Hebel gesehen, um sowohl die Qualität in der Pflege anzuheben als auch den wachsenden Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Die Frage, welche Faktoren die Entwicklung, Auswahl und Implementierung von Pflegetechnologien befördern oder auch behindern können, ist die Aufgabe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Dabei wird das gesamte soziotechnische System Pflege (Mensch, Organisation und Technik), in dem die Technik zum Einsatz kommen soll, betrachtet.An Beispielen aus dem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und aus vier Pflegepraxiszentren (PPZ) werden in diesem Buch die Phasen des Technologieentwicklungsprozesses und der Implementierung von Pflegeinnovationen in diversen pflegerischen Settings des praktischen Pflegealltags vorgestellt, die Fragen nach sozialer, ethischer und ökonomischer Relevanz sowie die Bedeutung des praktischen Nutzens sowie der Akzeptanz gestellt und diskutiert. Zugleich werden Bedingungsfaktoren für gelingende Pflegeinnovationen analysiert, damit sich der pflegerische Nutzen der Pflegebedürftigen und  der Nutzen der Pflegenden verbessern lassen.Kurz: Ein profunder Einblick in die Werkstatt „Zukunft der Pflege“ mit zahlreichen praxisorientieren Erkenntnissen für den Einsatz von digitalen Innovationen im Pflegealltag und Hinweisen für den weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zerth, Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZerth, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zerth, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zerth, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zerth, Jürgen .

Zerth, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zerth, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zerth, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.