Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis von Bickmann,  Friederike, Bühren,  Katharina, Hamann,  Ingo, Keil,  Silke I., Scharpf,  Lucia, Ziekow,  Jan
Dieses Buch thematisiert die Beteiligung von Bürger*innen bei Planungs- und anderen umweltrelevanten Vorhaben in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Intensivierung der Beteiligung von Bürger*innen wurde ab 2014 in Baden-Württemberg mithilfe der Regelungen der Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, des zugehörigen Leitfadens für eine neue Planungskultur sowie des Umweltverwaltungsgesetzes eine neue, bundesweit bis dahin einmalige Beteiligungskultur gestartet. Der Band überprüft und bewertet anhand einer langfristigen begleitenden Evaluation die Erreichung der intendierten Ziele der Beteiligungsregelungen sowie die für die Verwaltungen entstehenden Aufwände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis von Bickmann,  Friederike, Bühren,  Katharina, Hamann,  Ingo, Keil,  Silke I., Scharpf,  Lucia, Ziekow,  Jan
Dieses Buch thematisiert die Beteiligung von Bürger*innen bei Planungs- und anderen umweltrelevanten Vorhaben in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Intensivierung der Beteiligung von Bürger*innen wurde ab 2014 in Baden-Württemberg mithilfe der Regelungen der Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, des zugehörigen Leitfadens für eine neue Planungskultur sowie des Umweltverwaltungsgesetzes eine neue, bundesweit bis dahin einmalige Beteiligungskultur gestartet. Der Band überprüft und bewertet anhand einer langfristigen begleitenden Evaluation die Erreichung der intendierten Ziele der Beteiligungsregelungen sowie die für die Verwaltungen entstehenden Aufwände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis

Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis von Bickmann,  Friederike, Bühren,  Katharina, Hamann,  Ingo, Keil,  Silke I., Scharpf,  Lucia, Ziekow,  Jan
Dieses Buch thematisiert die Beteiligung von Bürger*innen bei Planungs- und anderen umweltrelevanten Vorhaben in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Intensivierung der Beteiligung von Bürger*innen wurde ab 2014 in Baden-Württemberg mithilfe der Regelungen der Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, des zugehörigen Leitfadens für eine neue Planungskultur sowie des Umweltverwaltungsgesetzes eine neue, bundesweit bis dahin einmalige Beteiligungskultur gestartet. Der Band überprüft und bewertet anhand einer langfristigen begleitenden Evaluation die Erreichung der intendierten Ziele der Beteiligungsregelungen sowie die für die Verwaltungen entstehenden Aufwände.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehr Bürgerbeteiligung wagen

Mehr Bürgerbeteiligung wagen von Beck,  Kurt, Ziekow,  Jan
Die Suche nach Formen und Wegen, wie die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen wirklich teilhaben können, ist aktueller denn je. Ernsthafte und gut umgesetzte Bürgerbeteiligung ermöglicht es, dass politische Entscheidungen besser, gerechter und nachhaltiger getroffen werden. Bürgerbeteiligung bereichert auf diese Weise die repräsentative Demokratie und trägt dazu bei, das demokratische Gemeinwesen zu beleben und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Der Band verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand von Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Deutschland und im benachbarten Ausland zu reflektieren sowie Chancen und Perspektiven für eine Vitalisierung der Demokratie durch mehr Partizipation zu diskutieren. Unterschiedliche Facetten von Engagement- und Demokratiepolitik werden aus verschiedenen Blickwinkeln und wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehr Bürgerbeteiligung wagen

Mehr Bürgerbeteiligung wagen von Beck,  Kurt, Ziekow,  Jan
Die Suche nach Formen und Wegen, wie die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen wirklich teilhaben können, ist aktueller denn je. Ernsthafte und gut umgesetzte Bürgerbeteiligung ermöglicht es, dass politische Entscheidungen besser, gerechter und nachhaltiger getroffen werden. Bürgerbeteiligung bereichert auf diese Weise die repräsentative Demokratie und trägt dazu bei, das demokratische Gemeinwesen zu beleben und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Der Band verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand von Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Deutschland und im benachbarten Ausland zu reflektieren sowie Chancen und Perspektiven für eine Vitalisierung der Demokratie durch mehr Partizipation zu diskutieren. Unterschiedliche Facetten von Engagement- und Demokratiepolitik werden aus verschiedenen Blickwinkeln und wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehr Bürgerbeteiligung wagen

Mehr Bürgerbeteiligung wagen von Beck,  Kurt, Ziekow,  Jan
Die Suche nach Formen und Wegen, wie die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen wirklich teilhaben können, ist aktueller denn je. Ernsthafte und gut umgesetzte Bürgerbeteiligung ermöglicht es, dass politische Entscheidungen besser, gerechter und nachhaltiger getroffen werden. Bürgerbeteiligung bereichert auf diese Weise die repräsentative Demokratie und trägt dazu bei, das demokratische Gemeinwesen zu beleben und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Der Band verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand von Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Deutschland und im benachbarten Ausland zu reflektieren sowie Chancen und Perspektiven für eine Vitalisierung der Demokratie durch mehr Partizipation zu diskutieren. Unterschiedliche Facetten von Engagement- und Demokratiepolitik werden aus verschiedenen Blickwinkeln und wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse von Albers,  Hans-Hermann, Delargy,  Colin, Feller,  Zarina, König,  Jonas, Merkel,  Janet, Piesker,  Axel, Porth,  Jan, Suwala,  Lech, Willwacher,  Hanna, Ziekow,  Jan, Ziemer,  Torge
Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts „Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen“, das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz von Ziekow,  Jan
Since the publication of the previous edition of this work, there have been considerable developments in the law on administrative procedure. These developments have been promoted on the one hand by the digitalization of administrative work and communications, and on the other by overlaps with European Union law. These have made a fourth edition of the commentary necessary. The book is still committed to the goal of presenting a manageable and consistent volume that avoids unnecessary ballast and deals with the relevant problems within a manageable space & for those involved in practical work in particular, but also for students and academics. The new edition systematizes and comments not only on national developments in case law, but also on developments in administrative procedural law at the European level.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz von Ziekow,  Jan
Since the publication of the previous edition of this work, there have been considerable developments in the law on administrative procedure. These developments have been promoted on the one hand by the digitalization of administrative work and communications, and on the other by overlaps with European Union law. These have made a fourth edition of the commentary necessary. The book is still committed to the goal of presenting a manageable and consistent volume that avoids unnecessary ballast and deals with the relevant problems within a manageable space & for those involved in practical work in particular, but also for students and academics. The new edition systematizes and comments not only on national developments in case law, but also on developments in administrative procedural law at the European level.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz von Ziekow,  Jan
Since the publication of the previous edition of this work, there have been considerable developments in the law on administrative procedure. These developments have been promoted on the one hand by the digitalization of administrative work and communications, and on the other by overlaps with European Union law. These have made a fourth edition of the commentary necessary. The book is still committed to the goal of presenting a manageable and consistent volume that avoids unnecessary ballast and deals with the relevant problems within a manageable space & for those involved in practical work in particular, but also for students and academics. The new edition systematizes and comments not only on national developments in case law, but also on developments in administrative procedural law at the European level.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ziekow, Jan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiekow, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziekow, Jan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ziekow, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ziekow, Jan .

Ziekow, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ziekow, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ziekow, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.