Die stadtmorphologischen Ansätze, die heute nebeneinander existieren, unterscheiden sich in ihren Begriffsbestimmungen, ihrer Methodik und ihren Anwendungsgebieten. Welche Relevanz hat die morphologische Betrachtungsweise im Feld zeitgenössischer Stadtlandschaften? Dieser Frage gehen die Autor*innen aus Forschung und Praxis nach.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
André Bideau,
Catherine Blain,
Max Bosshard,
Andri Gerber,
Marlène Ghorayeb,
Regula Iseli,
Susanne Komossa,
Karl Kropf,
Stefan Kurath,
Karsten Ley,
Sylvain Malfroy,
Lars Marcus,
Nicola Marzot,
Luca Ortelli,
Urs Primas,
Erich Raith,
Sören Schöbel,
Paola Viganò,
Frank Zierau
> findR *
Die stadtmorphologischen Ansätze, die heute nebeneinander existieren, unterscheiden sich in ihren Begriffsbestimmungen, ihrer Methodik und ihren Anwendungsgebieten. Welche Relevanz hat die morphologische Betrachtungsweise im Feld zeitgenössischer Stadtlandschaften? Dieser Frage gehen die Autor*innen aus Forschung und Praxis nach.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
André Bideau,
Catherine Blain,
Max Bosshard,
Andri Gerber,
Marlène Ghorayeb,
Regula Iseli,
Susanne Komossa,
Karl Kropf,
Stefan Kurath,
Karsten Ley,
Sylvain Malfroy,
Lars Marcus,
Nicola Marzot,
Luca Ortelli,
Urs Primas,
Erich Raith,
Sören Schöbel,
Paola Viganò,
Frank Zierau
> findR *
Die stadtmorphologischen Ansätze, die heute nebeneinander existieren, unterscheiden sich in ihren Begriffsbestimmungen, ihrer Methodik und ihren Anwendungsgebieten. Welche Relevanz hat die morphologische Betrachtungsweise im Feld zeitgenössischer Stadtlandschaften? Dieser Frage gehen die Autor*innen aus Forschung und Praxis nach.
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
André Bideau,
Catherine Blain,
Max Bosshard,
Andri Gerber,
Marlène Ghorayeb,
Regula Iseli,
Susanne Komossa,
Karl Kropf,
Stefan Kurath,
Karsten Ley,
Sylvain Malfroy,
Lars Marcus,
Nicola Marzot,
Luca Ortelli,
Urs Primas,
Erich Raith,
Sören Schöbel,
Paola Viganò,
Frank Zierau
> findR *
Die stadtmorphologischen Ansätze, die heute nebeneinander existieren, unterscheiden sich in ihren Begriffsbestimmungen, ihrer Methodik und ihren Anwendungsgebieten. Welche Relevanz hat die morphologische Betrachtungsweise im Feld zeitgenössischer Stadtlandschaften? Dieser Frage gehen die Autor*innen aus Forschung und Praxis nach.
Aktualisiert: 2022-07-21
Autor:
André Bideau,
Catherine Blain,
Max Bosshard,
Andri Gerber,
Marlène Ghorayeb,
Regula Iseli,
Susanne Komossa,
Karl Kropf,
Stefan Kurath,
Karsten Ley,
Sylvain Malfroy,
Lars Marcus,
Nicola Marzot,
Luca Ortelli,
Urs Primas,
Erich Raith,
Sören Schöbel,
Paola Viganò,
Frank Zierau
> findR *
Von der Gartenstadt bis zum Mythos Megacity: MULTIPLE CITY reflektiert aktuelle urbane Entwicklungen im Spiegel zentraler Stadtkonzepte der letzten 100 Jahre und untersucht, wie sich multiple Erscheinungsformen, parallele Strategien und gegenläufige Entwicklungen ins Gesicht der Stadt eingeschrieben haben. Denn urbanistische Diskurse, auch vorübergehende, hinterlassen dauerhafte Spuren. Heute beseht eine Vielfalt an Phänomenen, Interpretationen und Debatten nebeneinander. Die Publikation dokumentiert 16 signifikante Themen des Städtebaus anhand von Texten, aktuellen Fotografien und historischem Planmaterial. Namhafte Autoren nehmen in Form von 32 Essays Stellung zu den aktuellen urbanen Entwicklungen. Städtebau wird als spannender Diskurs erlebbar, in den wir alle eingebunden sind. /
MULTIPLE CITY reflects on current urban development against the background of urban concepts over the past 100 years. It is possible to trace the history of multiple manifestations, parallel strategies and diametrical developments. Urban concepts and urbanist discourse enjoy temporary booms, but leave behind enduring evidence. Today, a wide range of phenomena, interpretations and debates exist in conjunction. This publication documents 16 important topics of urban development on the basis of texts, up-to-date photographs and historical planning material. Well-known authors adopt standpoints on current urban developments in 32 essays. It becomes possible to experience urban development as an exciting discourse that involves us all.
Digitale Version der Printausgabe, die leider bereits vergriffen und nur noch in den USA erhältlich ist.
Die Printversion der Publikation erschien anlässlich der Ausstellung MULTIPLE CITY. Stadtkonzepte 1908 2008.
The print version of the catalogue was published parallel to the exhibition MULTIPLE CITY. Urban concepts 1908 2008.
Pinakothek der Moderne München 4. Dezember 2008 - 1. März 2009
Zweisprachige Publikation (Deutsch/Englisch).
Nicht alle Texte kommen in beiden Sprachen im Buch vor:
16 Kapitel + Vorwort:
Einleitungen und Vorwort: sowohl deutsch, als auch englisch
Essays: entweder deutsch oder englisch
Einige der in den Quellenverweisen enthaltenen Links sind möglicherweise nicht mehr aktiv; zum Zweck der Dokumentation wurden diese jedoch im Buch belassen. /
Some of the hyperlinks from the footnotes/references sections may have expired; however, they have been left unchanged for documentary reasons.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Regina Bittner,
Wolfgang Bonß,
Iain Borden,
Ole Bouman,
Robert Bruegmann,
Gerd de Bruyn,
Ricky Burdett,
Jörg Dünne,
Bart Eeckhout,
Ina-Maria Greverus,
Coy Howard,
Detlev Ipsen,
Steven Jacobs,
Alban Janson,
Rainer Johann,
Markus Lanz,
Stephan Lanz,
Gunter Laux,
Christoph Luchsinger,
Sylvain Malfroy,
Neville Mars,
Winfried Nerdinger,
Andreas Paul,
Cordelia Polinna,
Cornelia Redecker,
Iris Reuther,
Marisol Rivas-Velásquez,
Marcos Leite Rosa,
Josef Rott,
Christian Schmutz,
Sören Schöbel-Rutschmann,
Martin Seel,
Rolf Peter Sieferle,
Alex Wall,
Sophie Woltrum,
Frank Zierau,
Doris Zoller
> findR *
Eva Afuhs, geboren 1954 in München, studierte zunächst Ethnologie in Wien und Paris und anschliessend Metallgestaltung an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, wo sie von 1987 bis 1990 auch in der Meisterklasse der Bildhauerei unterrichtete. Anfang der Neunzigerjahre zog sie schliesslich von Wien nach Zürich, wo sie als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Installation, Rauminstallation, Skulptur, Videokunst, Schwarz-Weiss-Fotografie und Konzeptkunst arbeitete. In Zürich wurde Eva Afuhs ab 2004 schliesslich auch durch eine ausgedehnte, teils spektakuläre Tätigkeit als Kuratorin des Museums Bellerive ein Teil des kulturellen Lebens der Schweiz. Die Kunst des Kuratierens und ihre individuelle Arbeit als Plastikerin bildeten für sie eine Einheit.
Dieses Buch erinnert an eine besondere Frau, gibt Einblicke in ihre spannenden künstlerischen Arbeiten mit verschiedensten Materialien und lässt uns an ihrem bewegten, aber viel zu kurzen Leben teilhaben.
Aktualisiert: 2019-01-03
Autor:
Christian Brändle,
Jacqueline Burckhardt,
Bice Curiger,
Irmgard Frank,
Martin Heller,
Adolf Krischanitz,
Marcel Meili,
Veronika Schwarzinger,
Annette Sense,
Juri Steiner,
Sandro Weilenmann,
Frank Zierau
> findR *
«Glatt! Manifest für eine Stadt im Werden» nimmt die Entwicklung im Zürcher Agglomerationsgürtel Glatttal zum Ausgangspunkt, um aufzuzeigen, welches die Hauptgefahr ist, die der Schweiz droht: die fortwährende Zersiedelung. Wie aber könnte Landschaft denn erhalten werden? Mit klarerer Scheidung in urbane und landschaftliche Räume – indem grössere Verdichtung der städtischen Räume, kombiniert mit einer höheren Nutzungsvielfalt, zu einem neuen, zeitgemässen Typus von Stadt führt.
Dafür müssten nicht auf dem Reissbrett oder der grünen Wiese Musterstädte entworfen, sondern die bestehenden Orte, Infrastrukturen, Industrie- und Dienstleistungszonen zielgerichtet weiterentwickelt und um diejenigen Funktionen ergänzt werden, die fehlen. Dazu braucht es eine engagierte übergeordnete Planung und die Anpassung von Baugesetzen und Richtlinien. So könnte Verdichtung und Naturbelassung der Schlüssel zu einer neuen Raumentwicklung sein. Die Region Glatttal bietet dafür besten Anschauungsunterricht.
Anknüpfend an Vorläufer wie die legendäre Schrift 'achtung: die Schweiz', die 1955 von Lucius Burckhardt, Max Frisch und Markus Kutter verfasst wurde, skizziert das Buch der Architektengruppe Krokodil auch, welche politischen Prozesse und Weichenstellungen für eine sinnvolle Entwicklung vonnöten wären. Dies alles in knappen, pointierten Texten sowie in vielfältigem Foto-, Visualisierungs-, Diagrammund Kartenmaterial.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zierau, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZierau, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zierau, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zierau, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zierau, Frank .
Zierau, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zierau, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ziercke, Jörg
- Ziercke, Jörg
- Zierden, Irmgard
- Zierden, Johannes
- Zierden, Josef
- Zierdt, Barbara
- Zierdt, Fabrice
- Zierdt, Holger
- Zierdt, Michael
- Zierdt, Werner
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zierau, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.