Stober/Olschok
Handbuch des Sicherheitsgewerberechts*°
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Universität Hamburg, und Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundes Deutscher Wach- und Sicherheitsdienste (BDWS), Bad Homburg
2004
Rund 705 Seiten. In Leinen ca. Euro 138,-
Der Aufgabenbereich der privaten Sicherheitsunternehmen ist längst nicht mehr auf die Wahrnehmung der traditionellen reinen Wach- und Schließdienste beschränkt. Der stetig wachsende Markt - über 2.000 Firmen beschäftigen ca. 150.000 Sicherheitskräfte - befindet sich aufgrund immer neuer Bedürfnisse und Kundenanforderungen in ständigem Wandel. Neben der Aufgabe der Eigensicherung privater Auftraggeber
- flankieren die privaten Dienste zunehmend die Arbeit der staatlichen Polizeibehörden,
- agieren sie im Auftrag kommunaler Ordnungsbehörden und
- übernehmen sie Aufgaben in den Bereichen der Kriminalprävention und Gefahrenabwehr.
So vielfältig wie die Aufgaben der privaten Sicherheitsdienste sind auch die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen. Das Handbuch bietet eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Darstellung sämtlicher relevanter Themenkomplexe:
- moderne Dimensionen des Sicherheitsgewerberechts - Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene - rechtspolitische Aspekte - gemeinschaftsrechtliche Aspekte - Entwicklungen in anderen EU-Mitgliedsstaaten - verfassungsrechtliche Grundlagen - Wirtschaftsfreiheit - Privatisierungsmöglichkeiten und Grenzen im Sicherheitsbereich - gewerberechtliche Grundlagen - Instrumente der staatlichen Überwachung - spezialrechtliche Grundlagen der Tätigkeit des Sicherheitsgewerbes - Datenschutz - Waffenrecht - Straßen- und Straßenverkehrsrecht - Arbeitsrecht - Rechtsgrundlagen des Bewachungsverhältnisses - vertragliche Aspekte - Notwehr und Nothilfe - Haftung - versicherungsrechtliche Aspekte - Bewachungsunternehmen als Arbeitgeber - Unternehmens- und Mitarbeiterhaftung - arbeitsrechtliche und tarifrechtliche Grundlagen - Qualitätssicherung und Qualifizierung - Sachkundenachweis - Standardisierung und Zertifizierung - Ausbildung - Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsgewerbe und Staat - Police-Private-Partnership - Beleihung und Verwaltungshilfe - Öffentliche Bewachungsaufträge und Staatshaftung - Kriminalprävention - City-Streifen - Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaften - Einsatz in Strafverfahren und Strafvollzug - Polizeikosten und private Gefahrenvorsorge
Die Autoren sind Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Praktiker, die mit den zahlreichen Aufgabenstellungen der Sicherheitsdienste vertraut sind.
Für private Sicherheitsdienstleister, Ordnungs- und Polizeibehörden, Kommunen, Rechtsanwälte und Richter, Rechtswissenschaftler, Politikwissenschaftler und Politiker.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Annika Böhm,
Sören Braun,
Gerrit Brauser-Jung,
Martin Burgi,
Andrea Faulstich-Goebel,
Franz Feuerstein,
Fabian Jungk,
Jörn Axel Kämmerer,
Rainer Keller,
Winfried Kluth,
Meik Lange,
Werner Leonhardt,
Jürgen Möllering,
Markus Möstl,
Martin Müller,
Cornelia Okpara,
Harald Olschok,
Hans-Joachim Panne,
Andreas Paulick,
Andreas Peilert,
Johann-Christian Pielow,
Helmut Rieche,
Reinhard Rupprecht,
Peter Salje,
Dieter Schmidtchen,
Ulrich Schönleiter,
Wolfgang B Schünemann,
Carsten Sonnenberg,
Rolf Stober,
Rolf Wackerhagen,
Kay Waechter,
Michael Walter,
Manfred Werber,
Olaf Werner,
Jörg Ziercke
> findR *
Das Thema Sicherheit beschäftigt uns nahezu täglich. Forderungen nach mehr Sicherheitsvorschriften stoßen allerdings auf Widerstand, da diese die individuelle Freiheit beschneiden. Die in dem Tagungsband veröffentlichten Beiträge greifen eine Vielzahl an sicherheitsrelevanten Aspekten auf – von der Verwundbarkeit der modernen IT-Technik über die Gefahren durch Wirtschaftsspionage bis hin zum Krisenmanagement bei Reiseveranstaltern.
Wie lässt sich Sicherheit angesichts neuer Bedrohungssituationen organisieren? Brauchen wir neue Sicherheitskonzepte? Die Antwort läuft auf einen Balanceakt hinaus, absolute Sicherheit wird es in einer global vernetzten, medialen Welt nicht geben.
Aktualisiert: 2020-11-18
Autor:
Klaus Michael Böhm,
Rainer Griesbaum,
Jochen Hohmann,
Michael Kaapke,
Joachim Lautensack,
Sven Litzke,
Reiner Marquard,
Melanie Möcks,
Ralf Stieber,
Siegfried Strobel,
Dietrich Ungerer,
Jörg Ziercke
> findR *
Wichtige Entwicklungen wie der demografische Wandel, die Globalisierung und der rasante technische Fortschritt haben im Zusammenspiel mit der Finanzmittelknappheit der öffentlichen Hand in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass öffentliche Organisationen im Allgemeinen und die Polizeien des Bundes und der Länder regelmäßig umfassende Reformen ihrer Organisationsstrukturen und -prozesse umsetzen mussten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer solchen Reorganisation, nämlich der Polizeireform in Bayern in den Jahren 2006 bis 2009. Dabei handelt es sich nicht um eine „klassische“ wissenschaftliche Studie, sondern um das Ergebnis einer Evaluation der in der Bayerischen Polizei durchgeführten Reformmaßnahmen. Die Autoren der vorliegenden Arbeit haben als Mitglieder einer Expertenkommission die durchgeführten Reformmaßnahmen sowie die davon betroffenen Organisationsstrukturen und die Arbeitsprozesse vor und nach der Reorganisation auf der Grundlage von zahlreichen Ortsbegehungen, Einzel- und Gruppengesprächen sowie einer fragebogengestützten Selbstevaluation sämtlicher Präsidien sowie des Landeskriminalamts analysiert, bewertet und Handlungsempfehlungen gegeben. Insofern liefert diese Arbeit nicht nur wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich der Frage, wie moderne Organisationsgestaltung in der Polizei des 21. Jahrhunderts aussehen kann, sondern auch interessante Einblicke in die praktische Umsetzung von Organisationsreformen im öffentlichen Sektor.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ziercke, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiercke, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziercke, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ziercke, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ziercke, Jörg .
Ziercke, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ziercke, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zierden, Irmgard
- Zierden, Johannes
- Zierden, Josef
- Zierdt, Barbara
- Zierdt, Fabrice
- Zierdt, Holger
- Zierdt, Michael
- Zierdt, Werner
- Ziereis, Florian
- Ziereis, Marie-Therese
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ziercke, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.