In diesem Band wird eine Bilanz der Entwicklung des Dritten Sektors/Dritten Systems gezogen. Behandelt werden die theoretische Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Band wird eine Bilanz der Entwicklung des Dritten Sektors/Dritten Systems gezogen. Behandelt werden die theoretische Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
„Lobby Work“ ist Interessenvertretung unter veränderten Bedingungen einer medien- und marktaffinen Gesellschaft. Der Band fängt das breite Spektrum neuer Formen und Akteure ein, die Interessenvertretung auch als Geschäftsmodell betreiben. In den Blick genommen werden u.a. medienwirksame Kampagnen mittels Public Affairs-Agenturen, gezielte Mobilisierung von AktivistInnen im Netz durch NGOs sowie strategisch geplante Einflussnahme durch Stiftungen. Mit der „guten alten Zeit“ neo-korporatistischer Interessenvermittlung hat Lobby-Work nicht mehr viel zu tun. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band rückt die Traditionen bürgerschaftlichen Engagements ins öffentliche Bewußtsein und stellt gleichzeitig neue Konzepte, Ideen und Perspektiven für eine innovative Zukunftsgestaltung vor.
In Politik und Medien hat das Ehrenamt als bürgerschaftliches Engagement derzeit Konjunktur. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die Ebbe in den öffentlichen Kassen. Der Wohlfahrtsstaat, einst Garantie individuellen Wohlstands, ist kaum noch in der Lage, das bisherige Niveau zu halten. Gleichzeitig entsprechen seine standardisierten Leistungen nicht mehr den Bedürfnissen moderner Gesellschaften. So rückt das bürgerschaftliche Engagement auf dem Weg vom Wohlfahrtsstaat in die Wohlfahrtsgesellschaft ins Zentrum des Interesses. Angefangen bei den mildtätigen Stiftungen, über das vielfältige Vereinswesen bis hin zu den Genossenschaften vermittelt der Band einen Eindruck von der Vielfalt und den Traditionen bürgerschaftlichen Engagements. Gleichzeitig werden neue Formen der Selbst- und Mithilfe sowie richtungsweisende Konzepte einer Neubestimmung gemeinwesenorientierten freiwilligen Engagements vorgestellt.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Rund 600.000 Vereine sind gegenwärtig als gemeinnützige Organisationen des Dritten Sektors in den Vereinsregistern eingetragen; jährlich kommen ca. 15.000 neu hinzu. Vereine sind Ausdruck von Selbstorganisation und Gemeinsinn. Dieser Band vermittelt ein facettenreiches Bild der Vereine als politische, soziale und auch wirtschaftliche Akteure. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Anliegen dieser Einführung ist es, Bedeutung und Funktion zivilgesellschaftlicher Organisationen im Wohlfahrtsstaat zu thematisieren und einen Eindruck von dem sich wandelnden Verhältnis von Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft in Deutschland zu vermitteln. Die Bundesrepublik ist ein Paradebeispiel für einen Wohlfahrtsstaat, in dem zivilgesellschaftlichen Akteuren traditionell ein zentraler Stellenwert zukommt. Dies gilt nicht nur für die sozialen Dienste, sondern für ein breites Spektrum von Politikbereichen. Doch das traditionelle wohlfahrtsstaatliche Arrangement, in dem zivilgesellschaftliche Akteuren z.T. sogar sogar privilegiert wurden, hat sich stark verändert. Was bedeutet dies für zivilgesellschaftliche Organisationen? Werden sie vom Markt der wohlfahrtsstaatlichen Leistungserstellung verdrängt oder gelingt es ihnen, sich neu aufzustellen? Wie hat sich Wohlfahrtsstaatlichkeit entwickelt? Welche Rolle kommt der Zivilgesellschaft hierbei zu? Inwiefern haben sich Strategien und Instrumente des deutschen Wohlfahrtsstaats verändert? Gibt es Gewinner und Verlierer infolge des Wandels von Wohlfahrtstaatlichkeit?
· Einführung
· Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat in Deutschland: Ein kurzer Ausblick
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Anliegen dieser Einführung ist es, Bedeutung und Funktion zivilgesellschaftlicher Organisationen im Wohlfahrtsstaat zu thematisieren und einen Eindruck von dem sich wandelnden Verhältnis von Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft in Deutschland zu vermitteln. Die Bundesrepublik ist ein Paradebeispiel für einen Wohlfahrtsstaat, in dem zivilgesellschaftlichen Akteuren traditionell ein zentraler Stellenwert zukommt. Dies gilt nicht nur für die sozialen Dienste, sondern für ein breites Spektrum von Politikbereichen. Doch das traditionelle wohlfahrtsstaatliche Arrangement, in dem zivilgesellschaftliche Akteuren z.T. sogar sogar privilegiert wurden, hat sich stark verändert. Was bedeutet dies für zivilgesellschaftliche Organisationen? Werden sie vom Markt der wohlfahrtsstaatlichen Leistungserstellung verdrängt oder gelingt es ihnen, sich neu aufzustellen? Wie hat sich Wohlfahrtsstaatlichkeit entwickelt? Welche Rolle kommt der Zivilgesellschaft hierbei zu? Inwiefern haben sich Strategien und Instrumente des deutschen Wohlfahrtsstaats verändert? Gibt es Gewinner und Verlierer infolge des Wandels von Wohlfahrtstaatlichkeit?
· Einführung
· Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat in Deutschland: Ein kurzer Ausblick
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In dem Band werden anhand umfangreicher empirischer Befunde die arbeitsmarktrelevanten Funktionen des Dritten Sektors aus der Sicht gemeinnütziger Organisationen untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In dem Band werden anhand umfangreicher empirischer Befunde die arbeitsmarktrelevanten Funktionen des Dritten Sektors aus der Sicht gemeinnütziger Organisationen untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In dem Band werden anhand umfangreicher empirischer Befunde die arbeitsmarktrelevanten Funktionen des Dritten Sektors aus der Sicht gemeinnütziger Organisationen untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In dem Band werden anhand umfangreicher empirischer Befunde die arbeitsmarktrelevanten Funktionen des Dritten Sektors aus der Sicht gemeinnütziger Organisationen untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Zentrum des Bandes steht das Verhältnis von Interessengruppen und Demokratie in Deutschland. In theoretischen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob und wie Verbände, Gewerkschaften, Kirchen, NGOs und soziale Bewegungen in Deutschland Einfluß genommen, Themen besetzt und die Politik vorangebracht haben.
Neben verschiedenen sektoralen und verbandsbezogenen Analysen zu Gewerkschaften, Kirchen, kommunalen Spitzenverbänden, NGOs und neuen sozialen Bewegungen wird die Verbändeforschung selbst einer Analyse unterzogen, die Funktion und Bedeutung der Interessengruppen für das "Modell Deutschland" betrachtet und die Bedeutung der zunehmenden Internationalisierung und Europäisierung der Interessenvermittlung für die Demokratie untersucht.
Die Beiträge werden eingerahmt durch eine Gesamtbetrachtung der Bedeutung der Interessengruppen für die Demokratie in Deutschland seit 1945.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zentrum des Bandes steht das Verhältnis von Interessengruppen und Demokratie in Deutschland. In theoretischen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob und wie Verbände, Gewerkschaften, Kirchen, NGOs und soziale Bewegungen in Deutschland Einfluß genommen, Themen besetzt und die Politik vorangebracht haben.
Neben verschiedenen sektoralen und verbandsbezogenen Analysen zu Gewerkschaften, Kirchen, kommunalen Spitzenverbänden, NGOs und neuen sozialen Bewegungen wird die Verbändeforschung selbst einer Analyse unterzogen, die Funktion und Bedeutung der Interessengruppen für das "Modell Deutschland" betrachtet und die Bedeutung der zunehmenden Internationalisierung und Europäisierung der Interessenvermittlung für die Demokratie untersucht.
Die Beiträge werden eingerahmt durch eine Gesamtbetrachtung der Bedeutung der Interessengruppen für die Demokratie in Deutschland seit 1945.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zentrum des Bandes steht das Verhältnis von Interessengruppen und Demokratie in Deutschland. In theoretischen Beiträgen wird der Frage nachgegangen, ob und wie Verbände, Gewerkschaften, Kirchen, NGOs und soziale Bewegungen in Deutschland Einfluß genommen, Themen besetzt und die Politik vorangebracht haben.
Neben verschiedenen sektoralen und verbandsbezogenen Analysen zu Gewerkschaften, Kirchen, kommunalen Spitzenverbänden, NGOs und neuen sozialen Bewegungen wird die Verbändeforschung selbst einer Analyse unterzogen, die Funktion und Bedeutung der Interessengruppen für das "Modell Deutschland" betrachtet und die Bedeutung der zunehmenden Internationalisierung und Europäisierung der Interessenvermittlung für die Demokratie untersucht.
Die Beiträge werden eingerahmt durch eine Gesamtbetrachtung der Bedeutung der Interessengruppen für die Demokratie in Deutschland seit 1945.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den letzten Jahren ist ein regelrechter Gründungsboom von Infrastruktureinrichtungen für bürgerschaftliches Engagement zu verzeichnen. Hierzu zählen Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen und Bürgerstiftungen ebenso wie Stadtteilbüros, Mehrgenerationenhäuser, Lokale Bündnisse für Familien sowie Stabs- oder Anlaufstellen in der Verwaltung. In diesem Band wird untersucht, welche Vor- und Nachteile die Vielfalt der Einrichtungen auf lokaler Ebene mit sich bringt. Welche Anlaufstellen, Büros und Agenturen sind noch zeitgemäß? Wie ergänzen sich die Angebote, wo überschneiden sie sich und wo stehen sie in Konkurrenz zueinander? Die Antworten auf diese Fragen bilden die Grundlage für eine Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Engagementförderung vor Ort. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In den letzten Jahren ist ein regelrechter Gründungsboom von Infrastruktureinrichtungen für bürgerschaftliches Engagement zu verzeichnen. Hierzu zählen Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen und Bürgerstiftungen ebenso wie Stadtteilbüros, Mehrgenerationenhäuser, Lokale Bündnisse für Familien sowie Stabs- oder Anlaufstellen in der Verwaltung. In diesem Band wird untersucht, welche Vor- und Nachteile die Vielfalt der Einrichtungen auf lokaler Ebene mit sich bringt. Welche Anlaufstellen, Büros und Agenturen sind noch zeitgemäß? Wie ergänzen sich die Angebote, wo überschneiden sie sich und wo stehen sie in Konkurrenz zueinander? Die Antworten auf diese Fragen bilden die Grundlage für eine Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Engagementförderung vor Ort. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Rolle den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der Konzeption der internationalen Zivilgesellschaft zugeschrieben wird und wie sich die NGOs den Herausforderungen explizit und implizit stellen. Die Autoren und Autorinnen verfolgen dabei das Ziel, dem Phänomen der NGOs in theoretischen und empirischen Untersuchungen auf den Grund zu gehen und die NGOs in ihrer Wirkung auf die Entwicklung einer internationalen Zivilgesellschaft kritisch zu würdigen. In den vier Kapiteln kommen Wissenschaftler, Experten, aber auch NGO-Aktive zu Wort. Kapitel I beschäftigt sich mit der theoretischen Dimension der ,NGOs in der Zivilgesellschaft', Kapitel II widmet sich den ,Zivilgesellschaftlichen Organisationen konkret'. Hier werden in Innen- und Außenwahrnehmung traditionelle NGOs wie das Internationale Rote Kreuz und CARE International aber auch NGOs der 1990er Jahre wie Attac oder Transparency International vorgestellt. In Kapitel III wird die ,Strategiefähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen' anhand empirischer Vergleichsstudien überprüft. Das abschließende Kapitel IV leuchtet vor dem Hintergrund der Debatte um die Steuerungsfähigkeit des Staates und neuer Akteure in den Internationalen Beziehungen in der Postmoderne das Verhältnis von ,NGOs und Staat' aus. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zimmer, Annette
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimmer, Annette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimmer, Annette.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zimmer, Annette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zimmer, Annette .
Zimmer, Annette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zimmer, Annette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zimmerbauer, Marcus
- Zimmerberger, Katharina
- Zimmerer, Albert
- Zimmerer, Berthold
- Zimmerer, Carl
- Zimmerer, Christian
- Zimmerer, Elisabeth
- Zimmerer, Ferdinand
- Zimmerer, Gerda
- Zimmerer, Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zimmer, Annette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.