Literarische Texte als Medien des kollektiven Gedächtnisses
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Literarische Texte als Medien des kollektiven Gedächtnisses
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sie sind wieder da, die unterschiedlichen Fratzen des Nationalismus in Literatur und Kultur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nel Bielniak,
Wolfgang Brylla,
Albrecht Classen,
Jarochna Dabrowska-Burkhardt,
Małgorzata Dubrowska,
Markus Fauser,
Dominika Gortych,
Tobiasz Janikowski,
Katarzyna Jastal,
Andrey Kotin,
Mirosław Kowalski,
Paul Martin Langner,
Magdalena Latkowska,
Cezary Lipinski,
Małgorzata Łuczyk,
Andrea Rudolph,
Barbara Stambolis,
Monika Szczepaniak,
Arletta Szmorhun,
Anna Szóstak,
Maciej Walkowiak,
Maria Wojtczak,
Paweł Zimniak
> findR *
Sie sind wieder da, die unterschiedlichen Fratzen des Nationalismus in Literatur und Kultur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nel Bielniak,
Wolfgang Brylla,
Albrecht Classen,
Jarochna Dabrowska-Burkhardt,
Małgorzata Dubrowska,
Markus Fauser,
Dominika Gortych,
Tobiasz Janikowski,
Katarzyna Jastal,
Andrey Kotin,
Mirosław Kowalski,
Paul Martin Langner,
Magdalena Latkowska,
Cezary Lipinski,
Małgorzata Łuczyk,
Andrea Rudolph,
Barbara Stambolis,
Monika Szczepaniak,
Arletta Szmorhun,
Anna Szóstak,
Maciej Walkowiak,
Maria Wojtczak,
Paweł Zimniak
> findR *
Sie sind wieder da, die unterschiedlichen Fratzen des Nationalismus in Literatur und Kultur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nel Bielniak,
Wolfgang Brylla,
Albrecht Classen,
Jarochna Dabrowska-Burkhardt,
Małgorzata Dubrowska,
Markus Fauser,
Dominika Gortych,
Tobiasz Janikowski,
Katarzyna Jastal,
Andrey Kotin,
Mirosław Kowalski,
Paul Martin Langner,
Magdalena Latkowska,
Cezary Lipinski,
Małgorzata Łuczyk,
Andrea Rudolph,
Barbara Stambolis,
Monika Szczepaniak,
Arletta Szmorhun,
Anna Szóstak,
Maciej Walkowiak,
Maria Wojtczak,
Paweł Zimniak
> findR *
Fremdes fordert heraus, zieht an, stößt ab
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nel Bielniak,
Wolfgang Brylla,
Jarochna Dabrowska-Burkhardt,
Joanna Drynda,
Małgorzata Dubrowska,
Zbigniew Feliszewski,
Tobiasz Janikowski,
Ewa Kontowicz,
Cezary Lipinski,
Katarzyna Lukas,
Małgorzata Łuczyk,
Nina Nowara-Matusik,
Grzegorz Pawlowski,
Magdalena Popławska,
Anna Rutka,
Monika Schönherr,
Monika Szczepaniak,
Arletta Szmorhun,
Anna Szóstak,
Ewa Tichoniuk-Wawrowicz,
Jacek Uglik,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak
> findR *
Fremdes fordert heraus, zieht an, stößt ab
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nel Bielniak,
Wolfgang Brylla,
Jarochna Dabrowska-Burkhardt,
Joanna Drynda,
Małgorzata Dubrowska,
Zbigniew Feliszewski,
Tobiasz Janikowski,
Ewa Kontowicz,
Cezary Lipinski,
Katarzyna Lukas,
Małgorzata Łuczyk,
Nina Nowara-Matusik,
Grzegorz Pawlowski,
Magdalena Popławska,
Anna Rutka,
Monika Schönherr,
Monika Szczepaniak,
Arletta Szmorhun,
Anna Szóstak,
Ewa Tichoniuk-Wawrowicz,
Jacek Uglik,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak
> findR *
Das Fremde als Phänomen und seine ambivalente Wirkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Antonius Baehr,
Marek Biszczanik,
Agnieszka Dylewska,
Aleksandra Eliseeva,
Asako Fukuoka,
Dominika Gortych,
Katarzyna Grzywka,
Mariusz Jakosz,
Andrey Kotin,
Michal Kotin,
Elizaveta Kotorova,
Magdalena Latkowska,
Andrey Nefedov,
Monika Schönherr,
Barbara Stambolis,
Arletta Szmorhun,
Jacek Uglik,
Maciej Walkowiak,
Eugen Wenzel,
Paweł Zimniak
> findR *
Das Fremde als Phänomen und seine ambivalente Wirkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Antonius Baehr,
Marek Biszczanik,
Agnieszka Dylewska,
Aleksandra Eliseeva,
Asako Fukuoka,
Dominika Gortych,
Katarzyna Grzywka,
Mariusz Jakosz,
Andrey Kotin,
Michal Kotin,
Elizaveta Kotorova,
Magdalena Latkowska,
Andrey Nefedov,
Monika Schönherr,
Barbara Stambolis,
Arletta Szmorhun,
Jacek Uglik,
Maciej Walkowiak,
Eugen Wenzel,
Paweł Zimniak
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Heinrich Bölls Texte als Knotenpunkte vergangener und aktueller Diskurse
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Arich-Gerz,
Bernd Balzer,
René Böll,
Wolfgang Brylla,
Renata Dampc-Jarosz,
Clemens Fuhrbach,
Janina Gesche,
Tobiasz Janikowski,
Basil Kerski,
Andriej Kotin,
Marek Krys,
Paweł Meus,
Krzysztof Okonski,
Paweł Piszczatowski,
Barbara Pogonowska,
Ralf Schnell,
Astrid Shchekina-Greipel,
Grażyna Barbara Szewczyk,
Arletta Szmorhun,
Maria Wojtczak,
Iwona Wowro,
Paweł Zimniak,
Leszek Zylinski,
Elsbeth Zylla
> findR *
Das Phänomen der Grenze gewinnt heute immer mehr an Bedeutung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Blidy,
Karsten Dahlmanns,
Małgorzata Dubrowska,
Zbigniew Feliszewski,
Clemens Fuhrbach,
Katarzyna Grzywka-Kolago,
Marek Krisch,
Nina Nowara-Matusik,
Anna Rutka,
Ralf Schnell,
Hannelore Scholz-Lübbering,
Arletta Szmorhun,
Paweł Zimniak
> findR *
Formen der Erinnerung in der Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Hass stellt einen affektiv-relationalen Aspekt menschlicher Existenz dar!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Florian Bauer,
Marek Biszczanik,
Urszula Bonter,
Albrecht Classen,
Miroslawa Czarnecka,
Jarochna Dabrowska-Burkhardt,
Jerzy Kalazny,
Marek Krisch,
Magdalena Latkowska,
Cezary Lipinski,
Monika Schönherr,
Arletta Szmorhun,
Monika Taubitz,
Oliver Völker,
Maciej Walkowiak,
Eugen Wenzel,
Maria Wojtczak,
Paweł Zimniak
> findR *
Einst populär, heute vergessen? Gibt es überhaupt den west- und osteuropäischen Frauenkrimi?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sandra Beck,
Mareike Brandtner,
Wolfgang Brylla,
Nikolas Buck,
Tadeusz Cegielski,
Robert Dudziński,
Michael Düring,
Melanie Foik,
Sonja Hartl,
Małgorzata Łuczyk,
Adam Mazurkiewicz,
Lukas Müller,
Kirsten Reimers,
Maike Schmidt,
Laura Schütz,
Arletta Szmorhun,
Fiona Wachberger,
Melanie Wigbers,
Bettina Wild,
Paweł Zimniak
> findR *
Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zimniak, Paweł
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimniak, Paweł ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimniak, Paweł.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zimniak, Paweł im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zimniak, Paweł .
Zimniak, Paweł - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zimniak, Paweł die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zimnik, Helga
- Zimnik, Petra
- Zimnik, Reiner
- Zimniok, Bernhard
- Zimnitz, Leo
- Zimny, Eric
- Zimny, Gisela
- Zimny, Gregor
- Zimny, Günter
- Zimny, Günter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zimniak, Paweł und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.