Die Tragikomödie, verstanden als Kombination von Tragik und Komik im Drama, ist eine von der zeitgenössischen Literaturwissenschaft relativ wenig beachtete Gattung. Dabei bietet sie ein heuristisches Modell, das oft übersehene Zusammenhänge in der europäischen Dramenproduktion von der Spätaufklärung bis zur Gegenwart erkennbar werden lässt. Diese internationalen Verbindungen werden durch eine systematische und vergleichende Beschreibung unterschiedlicher Kombinationsformen von Komik und Tragik in paradigmatischen Dramen der deutschen, französischen, italienischen und englischen Literatur offen gelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Künste und Medien haben sich stets gegenseitig beeinflusst. Auch in der Literatur werden andere Kunstwerke oder Medien im Allgemeinen nicht nur beschrieben und thematisiert, sie werden auch zitiert, in die Handlung einbezogen und reflektiert. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die Bezüge der Literatur zur bildenden Kunst, zum Theater, Tanz und Film, zur Musik, Fotografie und den Neuen Medien im Kontext aktueller Intermedialitätsforschung zu untersuchen. Dabei werden sowohl moderne Klassiker wie Thomas Manns „Zauberberg“ als auch zeitgenössische Autoren wie Falk Richter und Yoko Tawada unter die mediale Lupe genommen. Auch Kino-Publikumserfolge wie „Herr Lehmann“ werden neben Song-Texten von Bob Dylan in diesem hochaktuellen Band auf ihr Zusammenspiel mit der Literatur hin untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Mita Banerjee,
Bernhard Dieterle,
Brigid Doherty,
Winfried Eckel,
Rüdiger Görner,
Friedemann Kreuder,
Dieter Lamping,
Peter W. Marx,
Sandra Poppe,
Karolina Rakoczy,
Monika Schmitz-Emans,
Sascha Seiler,
Volker Wehdeking,
Frank Zipfel
> findR *
Künste und Medien haben sich stets gegenseitig beeinflusst. Auch in der Literatur werden andere Kunstwerke oder Medien im Allgemeinen nicht nur beschrieben und thematisiert, sie werden auch zitiert, in die Handlung einbezogen und reflektiert. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die Bezüge der Literatur zur bildenden Kunst, zum Theater, Tanz und Film, zur Musik, Fotografie und den Neuen Medien im Kontext aktueller Intermedialitätsforschung zu untersuchen. Dabei werden sowohl moderne Klassiker wie Thomas Manns „Zauberberg“ als auch zeitgenössische Autoren wie Falk Richter und Yoko Tawada unter die mediale Lupe genommen. Auch Kino-Publikumserfolge wie „Herr Lehmann“ werden neben Song-Texten von Bob Dylan in diesem hochaktuellen Band auf ihr Zusammenspiel mit der Literatur hin untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Mita Banerjee,
Bernhard Dieterle,
Brigid Doherty,
Winfried Eckel,
Rüdiger Görner,
Friedemann Kreuder,
Dieter Lamping,
Peter W. Marx,
Sandra Poppe,
Karolina Rakoczy,
Monika Schmitz-Emans,
Sascha Seiler,
Volker Wehdeking,
Frank Zipfel
> findR *
Den Lektüreempfehlungen von Dieter Lamping und Frank Zipfel liegt ein auf Intertextualität basierendes Verständnis von Weltliteratur zugrunde, das das Beziehungssystem von Texten verschiedener Literaturen aufzeigt. Die Auswahl basiert auf einer an Europa orientierten Komparatistik. Sie reicht von der Antike bis zur Gegenwart. Sie ist übersichtlich nach einzelnen Literaturen sowie jeweils historisch nach Autoren geordnet und liefert zudem die Erscheinungsdaten und wichtige Übersetzungen der aufgeführten Werke. Ergänzend enthält der Band eine Liste der „20 Unverzichtbaren“, eine Auswahl grundlegender theoretischer Schriften sowie die „Klassiker der Komparatistik“, die einen Überblick über die methodische Vielfalt und literaturwissenschaftlichen Standards des Fachs geben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Den Lektüreempfehlungen von Dieter Lamping und Frank Zipfel liegt ein auf Intertextualität basierendes Verständnis von Weltliteratur zugrunde, das das Beziehungssystem von Texten verschiedener Literaturen aufzeigt. Die Auswahl basiert auf einer an Europa orientierten Komparatistik. Sie reicht von der Antike bis zur Gegenwart. Sie ist übersichtlich nach einzelnen Literaturen sowie jeweils historisch nach Autoren geordnet und liefert zudem die Erscheinungsdaten und wichtige Übersetzungen der aufgeführten Werke. Ergänzend enthält der Band eine Liste der „20 Unverzichtbaren“, eine Auswahl grundlegender theoretischer Schriften sowie die „Klassiker der Komparatistik“, die einen Überblick über die methodische Vielfalt und literaturwissenschaftlichen Standards des Fachs geben.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Konzepte von Fiktion innerhalb der Literaturwissenschaft sind keineswegs einheitlich. Vor dem Hintergrund äußerst heterogener Begriffsbestimmungen analysiert der Autor die spezifische Bedeutung von Fiktion für den Umgang mit literarischen Texten. Als Grundlage dient ein sprachhandlungstheoretisches Textmodell, mit dem eine allgemeine Bestimmung von literarischer Fiktion als soziale bzw. kulturelle Sprachhandlungspraxis möglich wird. Die Untersuchung führt bislang weit auseinanderliegende Konzeptionen der literaturwissenschaftlichen Diskussion zusammen, bestimmt den Standpunkt der Fiktion in der literaturtheoretischen Diskussion neu und präzisiert den Begriff für die Analyse und Interpretation literarischer Texte.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Konzepte von Fiktion innerhalb der Literaturwissenschaft sind keineswegs einheitlich. Vor dem Hintergrund äußerst heterogener Begriffsbestimmungen analysiert der Autor die spezifische Bedeutung von Fiktion für den Umgang mit literarischen Texten. Als Grundlage dient ein sprachhandlungstheoretisches Textmodell, mit dem eine allgemeine Bestimmung von literarischer Fiktion als soziale bzw. kulturelle Sprachhandlungspraxis möglich wird. Die Untersuchung führt bislang weit auseinanderliegende Konzeptionen der literaturwissenschaftlichen Diskussion zusammen, bestimmt den Standpunkt der Fiktion in der literaturtheoretischen Diskussion neu und präzisiert den Begriff für die Analyse und Interpretation literarischer Texte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Künste und Medien haben sich stets gegenseitig beeinflusst. Auch in der Literatur werden andere Kunstwerke oder Medien im Allgemeinen nicht nur beschrieben und thematisiert, sie werden auch zitiert, in die Handlung einbezogen und reflektiert. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die Bezüge der Literatur zur bildenden Kunst, zum Theater, Tanz und Film, zur Musik, Fotografie und den Neuen Medien im Kontext aktueller Intermedialitätsforschung zu untersuchen. Dabei werden sowohl moderne Klassiker wie Thomas Manns „Zauberberg“ als auch zeitgenössische Autoren wie Falk Richter und Yoko Tawada unter die mediale Lupe genommen. Auch Kino-Publikumserfolge wie „Herr Lehmann“ werden neben Song-Texten von Bob Dylan in diesem hochaktuellen Band auf ihr Zusammenspiel mit der Literatur hin untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Mita Banerjee,
Bernhard Dieterle,
Brigid Doherty,
Winfried Eckel,
Rüdiger Görner,
Friedemann Kreuder,
Dieter Lamping,
Peter W. Marx,
Sandra Poppe,
Karolina Rakoczy,
Monika Schmitz-Emans,
Sascha Seiler,
Volker Wehdeking,
Frank Zipfel
> findR *
Den Lektüreempfehlungen von Dieter Lamping und Frank Zipfel liegt ein auf Intertextualität basierendes Verständnis von Weltliteratur zugrunde, das das Beziehungssystem von Texten verschiedener Literaturen aufzeigt. Die Auswahl basiert auf einer an Europa orientierten Komparatistik. Sie reicht von der Antike bis zur Gegenwart. Sie ist übersichtlich nach einzelnen Literaturen sowie jeweils historisch nach Autoren geordnet und liefert zudem die Erscheinungsdaten und wichtige Übersetzungen der aufgeführten Werke. Ergänzend enthält der Band eine Liste der „20 Unverzichtbaren“, eine Auswahl grundlegender theoretischer Schriften sowie die „Klassiker der Komparatistik“, die einen Überblick über die methodische Vielfalt und literaturwissenschaftlichen Standards des Fachs geben.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
Die Tragikomödie, verstanden als Kombination von Tragik und Komik im Drama, ist eine von der zeitgenössischen Literaturwissenschaft relativ wenig beachtete Gattung. Dabei bietet sie ein heuristisches Modell, das oft übersehene Zusammenhänge in der europäischen Dramenproduktion von der Spätaufklärung bis zur Gegenwart erkennbar werden lässt. Diese internationalen Verbindungen werden durch eine systematische und vergleichende Beschreibung unterschiedlicher Kombinationsformen von Komik und Tragik in paradigmatischen Dramen der deutschen, französischen, italienischen und englischen Literatur offen gelegt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Jugend eines Jungen , welcher der DDR Wirklichkeit ein wenig Abwechselung abringen wollte. Diese Erlebnisse sind von zahlreichen teils lustigen, teils nachdenklichen Episoden begleitet.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Tragikomödie, verstanden als Kombination von Tragik und Komik im Drama, ist eine von der zeitgenössischen Literaturwissenschaft relativ wenig beachtete Gattung. Dabei bietet sie ein heuristisches Modell, das oft übersehene Zusammenhänge in der europäischen Dramenproduktion von der Spätaufklärung bis zur Gegenwart erkennbar werden lässt. Diese internationalen Verbindungen werden durch eine systematische und vergleichende Beschreibung unterschiedlicher Kombinationsformen von Komik und Tragik in paradigmatischen Dramen der deutschen, französischen, italienischen und englischen Literatur offen gelegt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zipfel, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZipfel, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zipfel, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zipfel, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zipfel, Frank .
Zipfel, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zipfel, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zipfelmayer, Gerda
- Zipfl, Josef Roland
- Zipko, Andrea
- Zipor, Moshe A.
- Zipp, Aileen
- Zipp, Alexander
- Zipp, Friedrich
- Zipp, Gerhard
- Zipp, Gianna
- Zipp, Gisela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zipfel, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.