In einer klaren, nüchternen und zugleich ungemein starken Sprache erzählt Joseph Zoderer von Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen, vom Scheitern und von der Leidenschaft, die sich dem Scheitern entgegenstellt. »Der Himmel über Meran« endet mit einem grandiosen Bild jenes Landes, dessen literarische Gestalt Joseph Zoderer geprägt hat. Er hat Südtirol eine Stimme gegeben voller Zuneigung, voller Kraft, aber auch immer kritisch, provozierend und unbequem.
»Einer der eigenständigsten Erzähler unserer Zeit und zugleich schon ein Klassiker.« Italo Alighiero Chiusano, La Repubblica
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Olga hat vor Jahren ihr Bergbauerndorf in Südtirol verlassen und lebt mit einem Italiener, einem „Walschen“, in der Stadt. Als sie zur Beerdigung ihres Vaters in ihren Geburtsort zurückkehrt, fühlt sie sich wie eine Heimatverräterin abgelehnt. Hier, aber auch unter den italienischen Freunden in der Stadt, ist sie eine Fremde, die zwischen zwei Welten ihre Identität finden muss.
Die Walsche, verfilmt und als Bühnenstück aufgeführt, ist eine Geschichte von Fremdheit und Entfremdung, die bis heute nichts von ihrer eindringlichen Aktualität verloren hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der große Sehnsuchtsroman von Joseph Zoderer.
FLUCHT VOR DEM LEBEN AM NULLPUNKT
Von der Frau sitzen gelassen, die Mutter im Sterben liegend - die "Heimat", die ihm doch schon lange keine Heimat mehr ist, hat ihn verlassen. Auf sich allein gestellt, ratlos und wütend stürzt er sich in EINE TROTZIGE FLUCHT. Er träumt von NEW YORK, von GROßEN VERÄNDERUNGEN, will die Enge von Meran und Wien zurücklassen. IN DIE FERNE WILL ER, dorthin, wo alles neu, alles noch möglich ist. Die schutzlose Weite Nordamerikas ist ihm ZUFLUCHTSORT VOR DER VERLORENEN VERTRAUTHEIT.
ON THE ROAD: BEFREIUNGSVERSUCH EINES HEIMATLOSEN
Im Kellerzimmer seiner Schwester in MARYLAND fristet er sein eintöniges Dasein als geduldeter Gast. In GREYHOUND-BUSSEN und als TRAMPER lässt er sich treiben, reist nach PITTSBURGH, MONTREAL, DETROIT, SAN FRANCISCO, LOS ANGELES, findet Unterschlupf bei LÄNGST ENTFREMDETEN FREUNDEN und SELTSAMEN BEKANNTSCHAFTEN.Doch weder die intimen, aber farblosen Begegnungen mit Frauen noch sein ROADTRIP DURCH DIE USA UND KANADA vermögen ihn aus seiner Agonie zu befreien. Den Sankt-Lorenz-Strom, die Niagarafälle, den Mississippi - all das lässt er gleichgültig an sich vorbeiziehen. Begleitet von SCHMERZHAFTEN ERINNERUNGEN AN SEINE VERLORENE LIEBE MENA, wird er zum gedankenverlorenen und haltlosen VAGABUNDEN, mit einem einzigen Ziel: dem Verlassenwerden, dem Verlust, der Verantwortung, dem Absterben allen Lebens in und um sich zu entfliehen. EIN MELANCHOLISCHER ROMAN ÜBER DAS SEHNEN UND DAS LOSLASSEN.
EINE WERKAUSGABE FÜR JOSEPH ZODERER
"Lontano" ist der vierte Band einer Edition, in der die Werke von JOSEPH ZODERER, EINEM DER FÜHRENDEN ERZÄHLER DER GEGENWARTSLITERATUR, in Einzelbänden neu aufgelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Brenner-Archiv Innsbruck wird dieser Band durch von Andrea Margreiter bearbeiteten MATERIALIEN ZUR ENTSTEHUNG DES TEXTES AUS DEM VORLASS DES AUTORS UND DURCH EIN NACHWORT ERGÄNZT.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Südtiroler Joseph Zoderer hat einem ganzen Land seine Stimme gegeben, eine Stimme voller Zuneigung, voller Kraft, aber immer auch kritisch, provozierend und unbequem. Der Himmel über Meran zeigt ihn auf dem Höhepunkt seines Könnens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit seinem neuen großen Roman knüpft Joseph Zoderer an seine berühmten Epen aus Südtirol an: Er erzählt die Tragödie eines Mannes, dessen Leben bestimmt wird von einem Land zwischen zwei Kulturen und zwei Sprachen, im Zentrum einer gewaltsamen europäischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
EIN FAMILIENSCHICKSAL VOR DEM HINTERGRUND DER BEWEGTEN GESCHICHTE SÜDTIROLS UND ITALIENS.
Alte Wunden: in einem Land zwischen Option, Faschismus und Versöhnung
Zwei Kulturen, zwei Sprachen und eine gemeinsame gewaltvolle Geschichte prägen das Land, in dem der Bozner Redakteur Jul lebt. Als seine kleine Tochter bei einem Unfall stirbt, gerät sein Leben aus den Fugen. Noch nach Jahren quält ihn die Frage nach Schuld und Verantwortung. Endlosschleifen der immer selben Gedanken rauben Jul den Schlaf. Das Haus im Grünen, das er für seine Familie als Rückzugsort renoviert und gestaltet hat, wird ihm zur Last, die Ehe zu seiner italienischen Frau Mara scheint unwiederbringlich zerrüttet. Entfremdet von sich selbst, fasst Jul einen Entschluss.
Von Südtirol nach Sizilien: aus dem äußersten Norden in den tiefen Süden
Jul reist ins sizilianische Agrigento, in die alte Heimat seines Schwiegervaters, eines ehemaligen faschistischen Funktionärs. Der glühende Verehrer des "Duce" Benito Mussolini wurde vor vielen Jahrzehnten nach Bozen versetzt, um die Italienisierung der Südtiroler voranzutreiben. Seine Frau – Maras Mutter, eine "Deutsche" – gab ihre Sprache für ihren Ehemann auf. Juls Familie hingegen optierte für das nationalsozialistische Hitlerdeutschland und ging nach Graz. Jul, der Südtiroler, spürt nun am anderen Ende Italiens den Wunden und Grenzen nach, die sein Leben, seine erschütterte Ehe mit Mara und sein Land überziehen. Wie lassen sich diese Grenzen einreißen?
Eine bewegende Geschichte von Verlust und Versöhnung von Joseph Zoderer
Eindringlich erzählt Joseph Zoderer von der Tragödie eines Mannes, dessen Leben bestimmt wird von der Geschichte des Landes, in dem er lebt. Und so ersteht auch die gewaltsame Geschichte Südtirols und Italiens auf, die zur Mitte des 20. Jahrhunderts über das Leben der Bewohner hinwegfegte und dessen Spuren noch heute sichtbar sind. Der fünfte Band der Werkausgabe erscheint mit einem Nachwort von Peter Hamm sowie einem Beitrag zur Textgenese.
***********************
Bisher in der Werkausgabe erschienen:
Dauerhaftes Morgenrot
Das Schildkrötenfest
Die Walsche
Lontano
***********************
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
VOM RINGEN DER LIEBE IM WISSEN DES TODES: DER NEUE ROMAN VON JOSEPH ZODERER.
DIE LIEBE ZWEIER MENSCHEN JENSEITS ALLER KONVENTIONEN
LIEBEN, ALTERN, STERBEN - darum kreisen wie manisch Alexanders Gedanken. An seinem Lebensabend angekommen, ringt er um die LIEBE ZU EINER VERHEIRATETEN FRAU, die mitten im Leben steht. Eine Liebe, die ihn anzieht, treibt und abstößt, die ihn in den Wahnsinn stürzt und gleichzeitig lebendig macht und am Leben hält. In ihren INTENSIVSTEN MOMENTEN treffen sich hier zwei Menschen JENSEITS DES ALTERS und geben sich Freude, Geborgenheit und Sinnhaftigkeit.
EXZESSIV, TEMPERAMENTVOLL, UNGEZÜGELT: EINE NEUE SEITE IM WERK JOSEPH ZODERERS
Joseph Zoderer lässt keinen Zweifel daran, dass es seinem Erzähler um alles geht: In exzessiven, schonungslosen Reflexionen enttarnt Alexander DAS GLÜCK DER LIEBE ALS LEBENSNOTWENDIGE ILLUSION. Er spricht als RAUER POET, als LEIDENSCHAFTLICHER LIEBENDER und hoffnungslos Einsamer – ein aufwühlender Weltaneignungsversuch bei gleichzeitigem Weltverlust.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
VIELSCHICHTIG, POETISCH, BERÜHREND: Joseph Zoderers frühes Meisterwerk "Dauerhaftes Morgenrot" neu aufgelegt.
"Er spürte die Wärme, die aus ihrer Haut kam, und doch fröstelte ihn, und es war nicht die kühle Luft, die durch die Schlitze der Fensterläden hereinzog, er wünschte in einem kahlen Raum allein zu sein, er wusste nicht mehr, warum er mit diesem Mädchen hinter geschlossenen Fensterläden stand. Trotzdem strich er mit seiner freien Hand über die Finger, die ihn hielten, bevor er sich aus ihrer Berührung löste."
Von der Sucht nach dem Sehnen
Lukas ist einer, der stets getrieben ist und doch nie ankommt. Seine Frau bringt ihn dazu, sie zu verlassen - sie weiß, dass er zurückkommen wird. Er zieht aus, um Johanna zu suchen, die andere Frau, die andere Sehnsucht. In einer fremden Stadt am Meer, in herbstlichen Streifzügen um den Hafen richtet sich sein Sehnen jedoch auf Gianna, in der er seine Johanna zu erkennen glaubt. Doch sowie er sich der Erfüllung seiner Sehnsüchte nähert, zeigt sich: Vielleicht ist die Sehnsucht selbst schon ihre Erfüllung.
Von der Möglichkeit und Unmöglichkeit der Liebe
Lukas ist sich selbst fremd, und je näher ihm die Frauen kommen, desto fremder werden auch sie ihm. "Dauerhaftes Morgenrot" erzählt davon, dass Liebe nur möglich ist, wenn das Wünschen nie aufhört: die Sehnsucht danach, dass der Zauber des Anfangs bestehen bleibt, die Sehnsucht nach der Geliebten und die Sehnsucht nach dem Geliebtwerden. Die Verwirrungen von Lieben, Leben und Wünschen beschreibt Joseph Zoderer vielschichtig, poetisch, eindringlich und mit größter sprachlicher Präzision.
"... ich habe es natürlich sofort gekauft und in einem Zug durchgelesen. Es hat ja einen ungeheuren Sog und ist das, was Kafka von den guten Büchern verlangt: eine Axt, mit der man gefrorene Seen aufschlägt. Mir hat es tiefe Wunden aufgerissen ..."
Brief von Jürg Amann an Joseph Zoderer, Wien, 6. 3. 1987
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit Liebe auf den Kopf gestellt legt der Erzähler Zoderer zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Gedichtband vor. Und zwar einen, der sich wiederum mit den großen Themen seines Werks beschäftigt: Liebe und Verzweiflung, Fremdheit und Vertrautheit, Abschied und Wiederkehr.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit Liebe auf den Kopf gestellt legt der Erzähler Zoderer zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Gedichtband vor. Und zwar einen, der sich wiederum mit den großen Themen seines Werks beschäftigt: Liebe und Verzweiflung, Fremdheit und Vertrautheit, Abschied und Wiederkehr.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein 12-jähriger Junge tritt eine schicksalhafte Reise in die streng religiöse Welt eines Schweizer Internats an. Abgeschirmt von der Außenwelt, werden ihm Gehorsam und Schweigsamkeit allmählich zur Ersatzheimat – bis ihn die Begegnung mit einem Mädchen dazu bringt, die heilige Regel des Schweigens zu brechen ... Joseph Zoderer erzählt eine berührende Geschichte von Heimat und Heimatlosigkeit, von Lust und Leiden an der Unterwerfung, aber auch von Rebellion und Widerstand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein 12-jähriger Junge tritt eine schicksalhafte Reise in die streng religiöse Welt eines Schweizer Internats an. Abgeschirmt von der Außenwelt, werden ihm Gehorsam und Schweigsamkeit allmählich zur Ersatzheimat – bis ihn die Begegnung mit einem Mädchen dazu bringt, die heilige Regel des Schweigens zu brechen ... Joseph Zoderer erzählt eine berührende Geschichte von Heimat und Heimatlosigkeit, von Lust und Leiden an der Unterwerfung, aber auch von Rebellion und Widerstand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein fesselnder Monolog über das Altern, die Einsamkeit und eine große Liebe.
Eine Frau zieht sich zurück
Eine alternde Mutter baut sich jeden Abend in ihrem Zimmer eine eigene Welt aus Kartonschachteln, in der sie sich versteckt. Nachts schleicht sie mit der Taschenlampe durch das Haus, das sie gemeinsam mit Tochter, Schwiegersohn und Enkel bewohnt. Vor ihren Kindern und der Außenwelt, die ihr mit Unverständnis begegnen, will sie sich schützen. Der ständige Begleiter der Frau: das Gefühl, nicht verstanden, nicht für voll genommen, aber dafür beobachtet und belauert zu werden. In das trostlose Leben mischen sich Erinnerungsfetzen an eine glückliche, aber nicht immer einfache Vergangenheit: das Leben mit dem geliebten Mann, das Aufwachsen der Kinder - aber auch der Krieg mit den Nächten im Luftschutzkeller.
Über das Glück des Lebens und das Leid des Alterns
Basierend auf einer Erzählung aus Joseph Zoderers vielbeachtetem Band "Der Himmel über Meran", gibt der Autor in seinem Stück Einblick in einen rätselhaften Kosmos. Die Mutter berichtet vom Glück der Liebe, aber auch von ihrem Verlust, vom Reichtum des Lebens - und von seinem Schwinden. Gleichzeitig ist Zoderers Stück ein eindrückliches Zeitzeugnis von Südtirol zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Faschismus, Nationalsozialismus und Option, nicht enden wollende Nächte im Luftschutzkeller, die Hunger- und Nachkriegszeit. Ein schmerzvoller Bericht über ein Leben, das reich an Entbehrungen, Angst, Glück und Liebe war, und nun seinem Ende zugeht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein fesselnder Monolog über das Altern, die Einsamkeit und eine große Liebe.
Eine Frau zieht sich zurück
Eine alternde Mutter baut sich jeden Abend in ihrem Zimmer eine eigene Welt aus Kartonschachteln, in der sie sich versteckt. Nachts schleicht sie mit der Taschenlampe durch das Haus, das sie gemeinsam mit Tochter, Schwiegersohn und Enkel bewohnt. Vor ihren Kindern und der Außenwelt, die ihr mit Unverständnis begegnen, will sie sich schützen. Der ständige Begleiter der Frau: das Gefühl, nicht verstanden, nicht für voll genommen, aber dafür beobachtet und belauert zu werden. In das trostlose Leben mischen sich Erinnerungsfetzen an eine glückliche, aber nicht immer einfache Vergangenheit: das Leben mit dem geliebten Mann, das Aufwachsen der Kinder - aber auch der Krieg mit den Nächten im Luftschutzkeller.
Über das Glück des Lebens und das Leid des Alterns
Basierend auf einer Erzählung aus Joseph Zoderers vielbeachtetem Band "Der Himmel über Meran", gibt der Autor in seinem Stück Einblick in einen rätselhaften Kosmos. Die Mutter berichtet vom Glück der Liebe, aber auch von ihrem Verlust, vom Reichtum des Lebens - und von seinem Schwinden. Gleichzeitig ist Zoderers Stück ein eindrückliches Zeitzeugnis von Südtirol zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Faschismus, Nationalsozialismus und Option, nicht enden wollende Nächte im Luftschutzkeller, die Hunger- und Nachkriegszeit. Ein schmerzvoller Bericht über ein Leben, das reich an Entbehrungen, Angst, Glück und Liebe war, und nun seinem Ende zugeht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wie stellt sich Europa dar, wenn es als Stück Welt erlebt wird, das in ein bestimmtes Licht getaucht ist, über das ein besonderer Wind weht, dessen Luft unvergleichlich ist?
Mit Texten von
Inger Christensen (Dänemark), Belen Gopegui (Spanien)
Alfred Kolleritsch (Österreich), Claudio Magris (Italien)
Herta Müller (Rumänien/Deutschland),
Emine Sevgi Özdamar (Türkei/Deutschland)
Ilma Rakusa (Slowakei/Schweiz), Biljana Srbljanovic (Jugoslawien)
Yoko Tawada (Japan/Deutschland), Urs Widmer (Schweiz)
John Wray (USA/Österreich), Joseph Zoderer (Italien) u.a.
Es sind die Luft, das Licht, der Wind, die gleichsam die Elementarstoffe bilden, aus denen die subjektive Erfahrung gemacht ist. Der Himmel über Europa scheint überall der gleiche zu sein und ist doch überall ein anderer, besonderer Himmel.
Es darf unterstellt werden, daß Europa als politisches und wirtschaftliches Gebilde, wie es die EU-Rhetorik definiert, nicht unbedingt ein Wunschthema der Literatur ist. Literatur sagt mehr, als Geografen, Politiker oder Betriebswirte über diesen Kontinent zu sagen wissen, sie sucht die Verankerung in der subjektiven Erfahrung, in konkreten Räumen und Lebenszusammenhängen. Die Herausforderung lautet also, Europa als besonderen Erfahrungsraum zu vergegenwärtigen, oder besser: als Raum besonderer Erfahrungen.
Was ist Europa, wenn es nicht als Abstraktum erlebt wird, sondern als ein besonderes Stück Welt? Diese Frage zu beantworten, haben sich Autorinnen und Autoren aus allen Regionen Europas zusammengefunden, auch solche, die Europa zu ihrer Wahlheimat gemacht haben oder über eine Außenperspektive auf diesen Kontinent verfügen. Sie verfaßten für Graz 2003 Texte – öffentliche Vorstellung am 13./14. Juni 2003 –, die die Erfahrung einer selbstgewählten Stadt oder Landschaft Europas thematisieren und über das radikal Subjektive dieser Evidenz so etwas wie die Einheit in der Vielfalt europäischer Himmel andeuten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Belén Gopegui,
Ismail Kadare,
Alfred Kolleritsch,
Claudio Magris,
Gerhard Melzer,
Herta Mueller,
Emine S Özdamar,
Ilma Rakusa,
Maria Rybakova,
Eric-Emmanuel Schmitt,
Yoko Tawada,
Urs Widmer,
John Wray,
Joseph Zoderer
> findR *
Wie stellt sich Europa dar, wenn es als Stück Welt erlebt wird, das in ein bestimmtes Licht getaucht ist, über das ein besonderer Wind weht, dessen Luft unvergleichlich ist?
Mit Texten von
Inger Christensen (Dänemark), Belen Gopegui (Spanien)
Alfred Kolleritsch (Österreich), Claudio Magris (Italien)
Herta Müller (Rumänien/Deutschland),
Emine Sevgi Özdamar (Türkei/Deutschland)
Ilma Rakusa (Slowakei/Schweiz), Biljana Srbljanovic (Jugoslawien)
Yoko Tawada (Japan/Deutschland), Urs Widmer (Schweiz)
John Wray (USA/Österreich), Joseph Zoderer (Italien) u.a.
Es sind die Luft, das Licht, der Wind, die gleichsam die Elementarstoffe bilden, aus denen die subjektive Erfahrung gemacht ist. Der Himmel über Europa scheint überall der gleiche zu sein und ist doch überall ein anderer, besonderer Himmel.
Es darf unterstellt werden, daß Europa als politisches und wirtschaftliches Gebilde, wie es die EU-Rhetorik definiert, nicht unbedingt ein Wunschthema der Literatur ist. Literatur sagt mehr, als Geografen, Politiker oder Betriebswirte über diesen Kontinent zu sagen wissen, sie sucht die Verankerung in der subjektiven Erfahrung, in konkreten Räumen und Lebenszusammenhängen. Die Herausforderung lautet also, Europa als besonderen Erfahrungsraum zu vergegenwärtigen, oder besser: als Raum besonderer Erfahrungen.
Was ist Europa, wenn es nicht als Abstraktum erlebt wird, sondern als ein besonderes Stück Welt? Diese Frage zu beantworten, haben sich Autorinnen und Autoren aus allen Regionen Europas zusammengefunden, auch solche, die Europa zu ihrer Wahlheimat gemacht haben oder über eine Außenperspektive auf diesen Kontinent verfügen. Sie verfaßten für Graz 2003 Texte – öffentliche Vorstellung am 13./14. Juni 2003 –, die die Erfahrung einer selbstgewählten Stadt oder Landschaft Europas thematisieren und über das radikal Subjektive dieser Evidenz so etwas wie die Einheit in der Vielfalt europäischer Himmel andeuten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Belén Gopegui,
Ismail Kadare,
Alfred Kolleritsch,
Claudio Magris,
Gerhard Melzer,
Herta Mueller,
Emine S Özdamar,
Ilma Rakusa,
Maria Rybakova,
Eric-Emmanuel Schmitt,
Yoko Tawada,
Urs Widmer,
John Wray,
Joseph Zoderer
> findR *
Neue Gedichte von Joseph Zoderer: Zeilen über die Liebe.
Vielleicht stehst du jetzt
im Garten einer anderen Ferne
hältst deine Hand
aus dem Fenster der Nacht
gibst mir ein Zeichen
das ich nicht sehe
vielleicht hast du die Sehnsucht
für mich erfunden
Die Gesichter der Liebe in filigranen Zeilen
In seinem neuen Gedichtband widmet sich Joseph Zoderer der Liebe als Grundprinzip des Lebens: Er besingt die Schmerzen, die sie zufügt, das Glück, das sie beschert, die Sehnsucht und die Erfüllung, die sie zu bringen vermag. Seine Gedichte zeugen von der starken Bindung zu einem Seelenverwandten, von der Freude geteilter Momente und von einer Liebe ohne Ende. Zoderers zarte Miniaturen brauchen weder Reim noch klassische Versformen - sie leben von konzentrierter Beobachtung. Aus Wald, Wasser und Stein steigen Erkenntnis und feine und zugleich kraftvolle Bilder. Die Natur wird zur Sprache, und die Sprache zur Natur.
Joseph Zoderer: neue Gedichte von der literarischen Stimme Südtirols
Joseph Zoderer ist einer der wichtigsten Südtiroler Gegenwartsautoren. Mit Werken wie "Die Walsche" und "Das Glück beim Händewaschen" hat er sich in die vorderste Riege der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur geschrieben. Nach "Liebe auf den Kopf gestellt" (2007) und "Hundstrauer" (Haymon 2013) legt er mit "Die Erfindung der Sehnsucht" seinen neuen Gedichtband vor: voll poetischer Melodie und ungebrochener Sprachkraft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Olga hat vor Jahren ihr Bergbauerndorf in Südtirol verlassen und lebt mit einem Italiener, einem "Walschen", in der Stadt. Als sie zur Beerdigung ihres Vaters in ihren Geburtsort zurückkehrt, fühlt sie sich wie eine Heimatverräterin abgelehnt. Hier, aber auch unter den italienischen Freunden in der Stadt, ist sie eine Fremde, die zwischen zwei Welten ihre Identität finden muss.
Die Walsche, verfilmt und als Bühnenstück aufgeführt, ist eine Geschichte von Fremdheit und Entfremdung, die bis heute nichts von ihrer eindringlichen Aktualität verloren hat.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein Hund ist mehr als bloß ein Haustier: Er ist Freund und treuer Begleiter, stummer Gesprächspartner und Seelenverwandter. In seinem Blick spiegelt sich die eigene Gefühlswelt wider. Zugleich öffnet sich darin die Perspektive auf ein anderes Leben fern der Alltagshektik.
In diesem Gedichtband setzt Joseph Zoderer seinem verstorbenen Hundefreund ein poetisches Denkmal. Einfühlsam erinnert er sich an geteilte Momente, befragt die gemeinsame Vergangenheit und verneigt sich ein letztes Mal vor seinem Weggefährten. Zoderer lenkt den Blick aber auch auf das, was hinter der Freundschaft zwischen Mensch und Tier liegt: die Freude am Leben und an der Natur, das Glück der Gemeinsamkeit und die Liebe ohne Vorbehalt.
Mit Zeichnungen von Josef Fürpaß.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein großer Roman der Nachkriegszeit - und ein behutsamer Text über das Leben zwischen zwei Welten
Zurück in die Heimat - heim in die Fremde: Schon vor Jahren hat Olga ihrem Heimatdorf in den Südtiroler Bergen den Rücken gekehrt. Heute lebt sie mit ihrem Freund, einem Italiener, in der Stadt. Als ihr Vater, ein tyrannischer Schulmeister, verstirbt, kehrt sie zurück in ihren beengten Geburtsort - dorthin, wo man gerade traditionelle Hausfassaden wieder aufbaut, um den Touristen eine heile Welt vorzugaukeln. Hier schlagen ihr, der "Walschen", die mit einem italienischen Mann - und dazu noch unverheiratet! - in der Stadt lebt, das Misstrauen und die Kälte der Dorfbewohner entgegen. Ebenso wie unter den italienischen Freunden in der Stadt ist sie eine Fremde, die sich keiner der beiden Welten zugehörig fühlt.
Zwischen zwei Welten - ein Schlüsselroman zur Südtirol-Problematik
Als erste literarische Auseinandersetzung mit der Südtirol-Frage war "Die Walsche" zunächst heiß umstritten. Später wurde "Die Walsche" auch in Italien ein Bestseller, außerdem verfilmt, mehrfach ausgezeichnet und als Bühnenstück aufgeführt. Ohne Zweifel ist der Roman, mit dem sich der Autor in die deutsche und in die italienische Literaturgeschichte schrieb, Joseph Zoderers wichtigstes Buch. In einer kristallklaren Sprache zeigt er, wie schmerzhaft Ablehnung und Diskriminierung sein können, und wie schwer es ist, sich zwischen zwei Welten zurechtzufinden. Nicht zuletzt deshalb ist das behutsam-schöne Werk heute aktueller denn je.
Eine Werkausgabe für einen der führenden Erzähler der Gegenwart
"Die Walsche" ist der dritte Band einer Edition, in der die Werke von Joseph Zoderer, einem der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur, in Einzelbänden neu aufgelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Brenner-Archiv Innsbruck wird dieser Band durch ein Nachwort von Sigurd Paul Scheichl sowie Materialien zur Entstehung des Textes aus dem Vorlass des Autors ergän
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zoderer, Joseph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZoderer, Joseph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zoderer, Joseph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zoderer, Joseph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zoderer, Joseph .
Zoderer, Joseph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zoderer, Joseph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zödi-Schmidt, Natascha
- Zodl, Regina
- Zodl, Ulla
- Zodrow, G.R.
- Zodrow, Laura
- Zodz, Janusz Wisniewski, Katarzyna
- Zoe, Adamietz
- Zoë, Beck
- Zoe, Dolores
- Zoe, Jenna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zoderer, Joseph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.