Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I von Zöller,  Mark Alexander
Die Vermögensdelikte des Strafgesetzbuchs stellen nicht nur in der juristischen Praxis die überwiegende Zahl der begangenen Straftaten dar, sondern sind auch im Rahmen der Ausbildung von besonderer Bedeutung. Das vorliegende Lern- und Studienbuch aus der Reihe „Grundlagen des Strafrechts“ richtet sich neben Studenten der Rechtswissenschaft an den deutschen Universitäten insbesondere auch an Rechtsreferendare und Studierende an den Polizeifachhochschulen sowie an den Fachhochschulen für Verwaltung, die sich mit den Fragen des materiellen Strafrechts zu beschäftigen haben. Mit dieser Zielrichtung enthält es sowohl für den Anfänger als auch für den Examenskandidaten in komprimierter Form den zu bewältigenden Lernstoff, wie er für die Erzielung der geforderten Prüfungsleistungen beherrscht werden sollte. Die Struktur der Darstellung folgt dabei der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten abzuhandeln als auch in der Praxis zumindest zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen und Argumentationsvorschläge veranschaulichen dem Leser die entsprechenden Zusammenhänge. Durch die Aufnahme der geltenden Gesetzestexte ermöglicht der Band im Rahmen der Prüfungsvorbereitung zudem den Verzicht auf eine zusätzliche Textsammlung und ermöglicht auf diese Weise auch dem rechtspolitisch interessierten Leser einen erleichterten Zugang zu grundlegenden Fragen des deutschen Strafrechts.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafrecht. Besonderer Teil II

Strafrecht. Besonderer Teil II von Mavany,  Markus, Zöller,  Mark Alexander
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I von Zöller,  Mark Alexander
Die Vermögensdelikte des Strafgesetzbuchs stellen nicht nur in der juristischen Praxis die überwiegende Zahl der begangenen Straftaten dar, sondern sind auch im Rahmen der Ausbildung von besonderer Bedeutung. Das vorliegende Lern- und Studienbuch aus der Reihe „Grundlagen des Strafrechts“ richtet sich neben Studenten der Rechtswissenschaft an den deutschen Universitäten insbesondere auch an Rechtsreferendare und Studierende an den Polizeifachhochschulen sowie an den Fachhochschulen für Verwaltung, die sich mit den Fragen des materiellen Strafrechts zu beschäftigen haben. Mit dieser Zielrichtung enthält es sowohl für den Anfänger als auch für den Examenskandidaten in komprimierter Form den zu bewältigenden Lernstoff, wie er für die Erzielung der geforderten Prüfungsleistungen beherrscht werden sollte. Die Struktur der Darstellung folgt dabei der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten abzuhandeln als auch in der Praxis zumindest zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen und Argumentationsvorschläge veranschaulichen dem Leser die entsprechenden Zusammenhänge. Durch die Aufnahme der geltenden Gesetzestexte ermöglicht der Band im Rahmen der Prüfungsvorbereitung zudem den Verzicht auf eine zusätzliche Textsammlung und ermöglicht auf diese Weise auch dem rechtspolitisch interessierten Leser einen erleichterten Zugang zu grundlegenden Fragen des deutschen Strafrechts.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Strafrecht. Besonderer Teil II

Strafrecht. Besonderer Teil II von Mavany,  Markus, Zöller,  Mark Alexander
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Strafrecht. Besonderer Teil II

Strafrecht. Besonderer Teil II von Mavany,  Markus, Zöller,  Mark Alexander
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts von Barton,  Stephan, Brodowski,  Dominik, Bülte,  Jens, Bung,  Jochen, Fischer,  Thomas, Heger,  Martin, Heghmanns,  Michael, Hilgendorf,  Eric, Jahn,  Matthias, Koch,  Arnd, Kudlich,  Hans, Kuhli,  Milan, Kühne,  Hans-Heiner, Ladiges,  Manuel, Lindemann,  Michael, Meyer-Goßner,  Lutz, Murmann,  Uwe, Schuhr,  Jan C., Stam,  Fabian, Stuckenberg,  Carl-Friedrich, Valerius,  Brian, Zabel,  Benno, Zöller,  Mark Alexander
Band 7 "Grundlagen des Strafverfahrensrechts" widmet sich neben den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Strafverfahrens auch seinen Grundstrukturen, den Prozessmaximen und Verfahrensbeteiligten im Einzelnen, der Stellung und den Aufgaben der Gerichte und der erstinstanzlichen Zuständigkeit, der Tat im prozessualen Sinn und dem Strafklageverbrauch sowie Fristen und Entscheidungsformen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts von Barton,  Stephan, Brodowski,  Dominik, Bülte,  Jens, Bung,  Jochen, Fischer,  Thomas, Heger,  Martin, Heghmanns,  Michael, Hilgendorf,  Eric, Jahn,  Matthias, Koch,  Arnd, Kudlich,  Hans, Kuhli,  Milan, Kühne,  Hans-Heiner, Ladiges,  Manuel, Lindemann,  Michael, Meyer-Goßner,  Lutz, Murmann,  Uwe, Schuhr,  Jan C., Stam,  Fabian, Stuckenberg,  Carl-Friedrich, Valerius,  Brian, Zabel,  Benno, Zöller,  Mark Alexander
Band 7 "Grundlagen des Strafverfahrensrechts" widmet sich neben den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Strafverfahrens auch seinen Grundstrukturen, den Prozessmaximen und Verfahrensbeteiligten im Einzelnen, der Stellung und den Aufgaben der Gerichte und der erstinstanzlichen Zuständigkeit, der Tat im prozessualen Sinn und dem Strafklageverbrauch sowie Fristen und Entscheidungsformen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Asholt,  Martin, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brockhaus,  Matthias, Conen,  Stefan, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  Nikolaos LL.M. Auckland, Gercke,  Björn, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  Pierre LL.M. Sussex, Hembach,  Diana, Kilian,  Ines, Krell,  Paul, Kretschmer,  Joachim, Krumm,  Carsten, Lederer,  Jenny, Leipold,  Klaus, Matthies,  Denis, Matthies,  Kamilla LL.M., Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Mückenberger,  Ole, Petry,  Daphne LL.M. Canterbury, Petzsche,  Anneke M.Sc Oxford, Popp,  Andreas M.A., Püschel,  Christof, Putzke,  Holm LL.M. Krakau, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Schaefer,  Torsten LL.M., Scheffler,  Uwe, Schlieffen,  Jasper Graf von, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Skoupil,  Christoph, Sommer,  Ulrich, Szesny,  André-M. LL.M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zimmermann,  Till, Zöller,  Mark Alexander
Der AnwaltKommentar StGB erläutert – unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Der Kommentar - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung - bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen - überzeugt durch hohe Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.Neu in der 5. Auflage: - Vermögensabschöpfung/Einziehung - Sexualstrafrecht - Korruption im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Strafrecht. Besonderer Teil II

Strafrecht. Besonderer Teil II von Mavany,  Markus, Zöller,  Mark Alexander
Die Beherrschung grundlegender Kenntnisse der Straftatbestände des deutschen Strafgesetzbuchs, die sich gegen Rechtsgüter der Person oder der Allgemeinheit richten, zählt zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche strafrechtliche Fallbearbeitung. °°Dieses Lern- und Studienbuch ergänzt den ebenfalls in der Reihe "Grundlagen des Strafrechts" erschienenen Band Strafrecht Besonderer Teil I von Mark A. Zöller zu den Vermögensdelikten. °°Die Struktur der Darstellung folgt der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten als auch bei der praktischen Fallbearbeitung zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen, Argumentationsvorschläge und Schemata sowie der Abdruck der einschlägigen Gesetzestexte veranschaulichen dem Leser die Zusammenhänge.°°Das Lern- und Studienbuch richtet sich neben Studierenden der Rechtswissenschaft auch an Rechtsreferendare und Studierende von Fachhochschulen für Polizei und Verwaltung. Strafrechtspraktiker erhalten hier ebenfalls einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Fragen des Besonderen Teils.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts von Barton,  Stephan, Brodowski,  Dominik, Bülte,  Jens, Bung,  Jochen, Fischer,  Thomas, Heger,  Martin, Heghmanns,  Michael, Hilgendorf,  Eric, Jahn,  Matthias, Koch,  Arnd, Kudlich,  Hans, Kuhli,  Milan, Kühne,  Hans-Heiner, Ladiges,  Manuel, Lindemann,  Michael, Meyer-Goßner,  Lutz, Murmann,  Uwe, Schuhr,  Jan C., Stam,  Fabian, Stuckenberg,  Carl-Friedrich, Valerius,  Brian, Zabel,  Benno, Zöller,  Mark Alexander
Band 7 "Grundlagen des Strafverfahrensrechts" widmet sich neben den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Strafverfahrens auch seinen Grundstrukturen, den Prozessmaximen und Verfahrensbeteiligten im Einzelnen, der Stellung und den Aufgaben der Gerichte und der erstinstanzlichen Zuständigkeit, der Tat im prozessualen Sinn und dem Strafklageverbrauch sowie Fristen und Entscheidungsformen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Asholt,  Martin, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brockhaus,  Matthias, Conen,  Stefan, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  LL.M. Auckland,  Nikolaos, Gercke,  Björn, Graf von Schlieffen,  Jasper, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  LL.M. Sussex,  Pierre, Hembach,  Diana, Kilian,  Ines, Krell,  Paul, Kretschmer,  Joachim, Krumm,  Carsten, Lederer,  Jenny, Leipold,  Klaus, Matthies,  Denis, Matthies,  LL.M.,  Kamila, Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Mückenberger,  Ole, Petry,  LL.M. Canterbury,  Daphne, Petzsche M.Sc Oxford,  Anneke, Popp,  M.A.,  Andreas, Püschel,  Christof, Putzke,  LL.M. Krakau,  Holm, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Mag.iur.,  Markus, Schaefer,  LL.M.,  Torsten, Scheffler,  Uwe, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Skoupil,  Christoph, Sommer,  Ulrich, Szesny,  LL.M.,  André-M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zimmermann,  Till, Zöller,  Mark Alexander
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Asholt,  Martin, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brockhaus,  Matthias, Conen,  Stefan, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  Nikolaos LL.M. Auckland, Gercke,  Björn, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  Pierre LL.M. Sussex, Hembach,  Diana, Kilian,  Ines, Krell,  Paul, Kretschmer,  Joachim, Krumm,  Carsten, Lederer,  Jenny, Leipold,  Klaus, Matthies,  Denis, Matthies,  Kamilla LL.M., Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Mückenberger,  Ole, Petry,  Daphne LL.M. Canterbury, Petzsche,  Anneke M.Sc Oxford, Popp,  Andreas M.A., Püschel,  Christof, Putzke,  Holm LL.M. Krakau, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Schaefer,  Torsten LL.M., Scheffler,  Uwe, Schlieffen,  Jasper Graf von, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Skoupil,  Christoph, Sommer,  Ulrich, Szesny,  André-M. LL.M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zimmermann,  Till, Zöller,  Mark Alexander
Der AnwaltKommentar StGB erläutert – unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Der Kommentar - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung - bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen - überzeugt durch hohe Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.Neu in der 5. Auflage: - Vermögensabschöpfung/Einziehung - Sexualstrafrecht - Korruption im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Strafprozessordnung

Strafprozessordnung von Ahlbrecht,  Heiko, Bär,  Wolfgang, Beckemper,  Katharina, Brauer,  Jürgen, Gercke,  Björn, Julius,  Karl-Peter, Pollähne,  Helmut, Posthoff,  Karl-Heinz, Reichenbach,  Peter, Reichling,  Tilman, Retemeyer,  Alexander, Schiemann,  Anja, Schmidt,  Eike C. LL.M., Temming,  Dieter, Weißer,  Bettina, Zöller,  Mark A., Zöller,  Mark Alexander
Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem interdisziplinären Autorenteam aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft eine praxisorientierte und ausgewogene Kommentierung der StPO, die das Strafverfahren aus jedem Blickwinkel betrachtet. - Die Erläuterungen orientieren sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung, gehen aber ausführlich auf strittige Fragen ein, bieten Argumentationshilfen und zeigen Alternativen auf. - Die Kommentierung legt stärkeres Augenmerk auf die Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Position des Beschuldigten, was insbesondere für die Verteidigung interessante Ansätze bietet. - Die Europäische Menschenrechtskonvention beeinflusst zunehmend Auslegung und Anwendung des Strafprozessrechts. Deshalb sind die Vorschriften der EMRK nicht in einen Anhang "verbannt", sondern vielmehr wird ihr bedeutendes Argumentationspotential nutzergerecht in die StPO-Kommentierung eingebettet. - In immer stärkerem Maße ist Strafverfolgung grenzüberschreitend angelegt. Die Neuauflage berücksichtigt deshalb dort, wo es erforderlich ist, die neuen Entwicklungen im internationalen Rechtshilfeverkehr. - Auf Besonderheiten in Wirtschaftsstrafsachen wird in der Kommentierung der jeweiligen Vorschriften gesondert hingewiesen. - Neu: Praxisorientierte Kommentierung von wichtigen GVG-Vorschriften! Die Neuauflage berücksichtigt bereits alle aktuellen StPO-Reformen z.B.: - Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (StrVermAbRefG) v. 13.4.2017 - Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (EAJEGuERVFöG) v. 5.7.2017 - Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (StrVfAusgG) v. 17.8.2017
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Adick,  Markus, Anders,  Dieter, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brehmeier-Metz,  Doris, Brockhaus,  Matthias, Burhoff,  Detlef, Conen,  Stefan, Deckers,  Rüdiger, Endler,  Maximilian, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  LL.M. Auckland,  Nikolaos, Gercke,  Björn, Grabow,  Stefan, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  Pierre, Hilger,  Hans, Kilian,  Ines, Kretschmer,  Joachim, Küpper,  Georg, Leipold,  Klaus, Mack,  Anja, Matthies,  Denis, Matthies,  Kamila, Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Möhlenbeck,  Michaela, Mückenberger,  Ole, Popp,  Andreas, Püschel,  Christof, Putzke,  Holm, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Mag.iur.,  Markus, Schaefer,  Torsten, Scheffler,  Uwe, Schlieffen,  Jasper Graf Graf, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Sommer,  Ulrich, Szesny,  LL.M.,  André-M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zöller,  Mark Alexander
Für den erfolgreichen Abschluss strafrechtlicher Mandate! Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Auch die Neuauflage des Kommentars - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung, - bietet entscheidende Argumentationsstützen für viele neuralgische Fragestellungen, - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst, - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen, - überzeugt durch besondere Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen. Der Kommentar ist in 1. Auflage beim Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I von Zöller,  Mark Alexander
Die Vermögensdelikte des Strafgesetzbuchs stellen nicht nur in der juristischen Praxis die überwiegende Zahl der begangenen Straftaten dar, sondern sind auch im Rahmen der Ausbildung von besonderer Bedeutung. Das vorliegende Lern- und Studienbuch aus der Reihe „Grundlagen des Strafrechts“ richtet sich neben Studenten der Rechtswissenschaft an den deutschen Universitäten insbesondere auch an Rechtsreferendare und Studierende an den Polizeifachhochschulen sowie an den Fachhochschulen für Verwaltung, die sich mit den Fragen des materiellen Strafrechts zu beschäftigen haben. Mit dieser Zielrichtung enthält es sowohl für den Anfänger als auch für den Examenskandidaten in komprimierter Form den zu bewältigenden Lernstoff, wie er für die Erzielung der geforderten Prüfungsleistungen beherrscht werden sollte. Die Struktur der Darstellung folgt dabei der Reihenfolge, in der die einzelnen Prüfungspunkte sowohl in einem strafrechtlichen Gutachten abzuhandeln als auch in der Praxis zumindest zu durchdenken sind. Zahlreiche Grafiken, Hervorhebungen und Argumentationsvorschläge veranschaulichen dem Leser die entsprechenden Zusammenhänge. Durch die Aufnahme der geltenden Gesetzestexte ermöglicht der Band im Rahmen der Prüfungsvorbereitung zudem den Verzicht auf eine zusätzliche Textsammlung und ermöglicht auf diese Weise auch dem rechtspolitisch interessierten Leser einen erleichterten Zugang zu grundlegenden Fragen des deutschen Strafrechts.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Adick,  Markus, Anders,  Dieter, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brehmeier-Metz,  Doris, Brockhaus,  Matthias, Burhoff,  Detlef, Conen,  Stefan, Deckers,  Rüdiger, Endler,  Maximilian, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  LL.M. Auckland,  Nikolaos, Gercke,  Björn, Grabow,  Stefan, Graf von Schlieffen,  Jasper, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  LL.M. Sussex,  Pierre, Hilger,  Hans, Kilian,  Ines, Kretschmer,  Joachim, Küpper,  Georg, Leipold,  Klaus, Mack,  Anja, Matthies,  Denis, Matthies,  LL.M.,  Kamila, Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Möhlenbeck,  Michaela, Mückenberger,  Ole, Popp,  M.A.,  Andreas, Püschel,  Christof, Putzke,  LL.M. Krakau,  Holm, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Mag.iur.,  Markus, Schaefer,  LL.M.,  Torsten, Scheffler,  Uwe, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Sommer,  Ulrich, Szesny,  LL.M.,  André-M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zöller,  Mark Alexander
Für den erfolgreichen Abschluss strafrechtlicher Mandate! Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Auch die Neuauflage des Kommentars - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung, - bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen, - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst, - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen, - überzeugt durch besondere Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen. Der Kommentar ist in 1. Auflage beim Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *

Strafrecht ohne Grenzen

Strafrecht ohne Grenzen von Sinn,  Arndt, Wang,  Hsiao-Wen, Wu,  Jiuan-Yih, Zöller,  Mark Alexander
Sowohl die modernen Formen der Kriminalität als auch die darauf bezogene Strafverfolgung sind im 21. Jahrhundert in erheblichem Maße durch eine Tendenz zur Globalisierung und Vernetzung geprägt. Den daraus folgenden Herausforderungen können sich die einzelnen Staaten nicht mehr alleine stellen, sondern müssen sich zwangsläufig zusammenschließen, um neue Formen der Kooperation und gegenseitigen Unterstützung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band die Tagungsreferate, die im Jahr 2013 im Rahmen des Dritten Deutsch-Taiwanesischen Strafrechtsforums an der National Kaohsiung University, der National Cheng Kung University und der National Chengchi University von deutschen, taiwanesischen und japanischen Strafrechtswissenschaftlern gehalten wurden. Sie reichen von aktuellen Fragen des Rechtshilferechts bis hin zu Problemstellungen des Computer-, Internet- und Umweltstrafrechts und bieten damit in rechtsvergleichender Sichtweise Bausteine für ein „Strafrecht ohne Grenzen“.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

AnwaltKommentar StGB – Mitgliederausgabe AG Strafrecht

AnwaltKommentar StGB – Mitgliederausgabe AG Strafrecht von Adick,  Markus, Anders,  Dieter, Börner,  René, Brehmeier-Metz,  Doris, Brockhaus,  Matthias, Burhoff,  Detlef, Conen,  Stefan, Deckers,  Rüdiger, Endler,  Maximilian, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  LL.M. Auckland,  Nikolaos, Gercke,  Björn, Grabow,  Stefan, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  Pierre, Hilger,  Hans, Kilian,  Ines, Kretschmer,  Joachim, Küpper,  Georg, Leipold,  Klaus, Mack,  Anja, Matthies,  Denis, Matthies,  Kamilla, Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Möhlenbeck,  Michaela, Mückenberger,  Ole, Popp,  Andreas, Püschel,  Christof, Putzke,  Holm, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Mag.iur.,  Markus, Schaefer,  Torsten, Scheffler,  Uwe, Schlieffen,  Jasper Graf Graf, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Sommer,  Ulrich, Stephan,  Barton, Szesny,  LL.M.,  André-M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zöller,  Mark Alexander
Für den erfolgreichen Abschluss strafrechtlicher Mandate! Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Auch die Neuauflage des Kommentars - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung, - bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen, - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst, - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen, - überzeugt durch besondere Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen. Der Kommentar ist in 1. Auflage beim Deutschen Anwaltverlag erschienen.
Aktualisiert: 2019-08-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zöller, Mark Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZöller, Mark Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zöller, Mark Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zöller, Mark Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zöller, Mark Alexander .

Zöller, Mark Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zöller, Mark Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zöller, Mark Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.