Warum ist es an Rhein und Sieg so schön?
In einem einzigartigen Bildband geben vier Fotografen ganz unterschiedliche Antworten: Alle zeigen ihre eigenen fotografischen Sichtweisen auf den Rhein-Sieg-Kreis, wobei ein äußerst spannungsvolles Bild entsteht.
Der Rhein-Sieg-Kreis ist ein sehr vielschichtiges Gebilde, das kaum ein Reiseführer bisher abbilden konnte. Mit seinen allgegenwärtigen Spuren einer ereignisreichen Geschichte, seiner ausgeprägten Kulturlandschaft, seinen modernen Städten mit urbaner Vitalität und seinen dörflichen Gegenden mit traditionellen Strukturen, verdient der Kreis eine Darstellung, die dieser Komplexität gerecht wird.
Die Fotografen Dirk Gebhardt, Axel Thünker, Stefan Worring und Wolfgang Zurborn haben sich dieser Aufgabe gestellt. Herausgekommen ist ein beeindruckender Bildband, der den Betrachter für historische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte gleichermaßen sensibilisiert. Subjektive Perspektiven lassen in ihrer stilistischen Variation den Betrachter in ganz verschiedene Welten eintauchen. In ihrer Addition fügen sie sich zu einer Darstellung dieser Region zusammen, die für viele ein hohes Maß an Identifikation möglich macht, da sie keine reinen Fakten abbildet, sondern sich als Ausdruck eines neugierigen Erlebens versteht.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Auszug aus dem Vorwort von Christoph Unger,
Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bbk.bund.de
"… Es sind die Menschen in Feuerwehren, in den Hilfsorganisationen, im Rettungsdienst, im Brand- und Katastrophenschutz, die sich hochmotiviert für das Allgemeinwohl engagieren und in schwierigen Einsatzlagen nicht selten das eigene Leben und die eigene Gesundheit für den Dienst am Nächsten riskieren müssen; und dies in jeder Hinsicht professionell, sowohl hauptberuflich als auch freiwillig und ehrenamtlich. Es sind die Menschen, die der hier vorliegende Bildband ausdrucksstark porträtiert und einer interessierten Öffentlichkeit in der ganzen Bandbreite ihrer fachlichen Arbeit sowie den damit verbundenen Emotionen präsentiert. Mit „Adrenalin und Seele“ hat Frau Dr. Britta Strohschen Ihren fotografischen Fokus genau auf die Menschen im Bevölkerungsschutz gerichtet und damit künstlerisch ein Stück weit Neuland in einem sonst auch bildlich stark von Technik beherrschten Feld beschritten …Ich wünsche diesem ausdrucksstarken Bildband eine weite Verbreitung, denn er ist bestens geeignet, den Bevölkerungsschutz und die ihn tragenden Menschen dem interessierten Betrachter auch persönlich sehr nahe zu bringen. …"
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Auszug aus dem Vorwort von Christoph Unger,
Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bbk.bund.de
"… Es sind die Menschen in Feuerwehren, in den Hilfsorganisationen, im Rettungsdienst, im Brand- und Katastrophenschutz, die sich hochmotiviert für das Allgemeinwohl engagieren und in schwierigen Einsatzlagen nicht selten das eigene Leben und die eigene Gesundheit für den Dienst am Nächsten riskieren müssen; und dies in jeder Hinsicht professionell, sowohl hauptberuflich als auch freiwillig und ehrenamtlich. Es sind die Menschen, die der hier vorliegende Bildband ausdrucksstark porträtiert und einer interessierten Öffentlichkeit in der ganzen Bandbreite ihrer fachlichen Arbeit sowie den damit verbundenen Emotionen präsentiert. Mit „Adrenalin und Seele“ hat Frau Dr. Britta Strohschen Ihren fotografischen Fokus genau auf die Menschen im Bevölkerungsschutz gerichtet und damit künstlerisch ein Stück weit Neuland in einem sonst auch bildlich stark von Technik beherrschten Feld beschritten …Ich wünsche diesem ausdrucksstarken Bildband eine weite Verbreitung, denn er ist bestens geeignet, den Bevölkerungsschutz und die ihn tragenden Menschen dem interessierten Betrachter auch persönlich sehr nahe zu bringen. …"
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Auszug aus dem Vorwort von Christoph Unger,
Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bbk.bund.de
"… Es sind die Menschen in Feuerwehren, in den Hilfsorganisationen, im Rettungsdienst, im Brand- und Katastrophenschutz, die sich hochmotiviert für das Allgemeinwohl engagieren und in schwierigen Einsatzlagen nicht selten das eigene Leben und die eigene Gesundheit für den Dienst am Nächsten riskieren müssen; und dies in jeder Hinsicht professionell, sowohl hauptberuflich als auch freiwillig und ehrenamtlich. Es sind die Menschen, die der hier vorliegende Bildband ausdrucksstark porträtiert und einer interessierten Öffentlichkeit in der ganzen Bandbreite ihrer fachlichen Arbeit sowie den damit verbundenen Emotionen präsentiert. Mit „Adrenalin und Seele“ hat Frau Dr. Britta Strohschen Ihren fotografischen Fokus genau auf die Menschen im Bevölkerungsschutz gerichtet und damit künstlerisch ein Stück weit Neuland in einem sonst auch bildlich stark von Technik beherrschten Feld beschritten …Ich wünsche diesem ausdrucksstarken Bildband eine weite Verbreitung, denn er ist bestens geeignet, den Bevölkerungsschutz und die ihn tragenden Menschen dem interessierten Betrachter auch persönlich sehr nahe zu bringen. …"
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
10 Jahre Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Gemeinsam mit der Triennale RAY Fotografieprojekte
Frankfurt/RheinMain, den Fotografen Mirko Krizanovic und Wolfgang Zurborn sowie den Kunstvermittlerinnen
Lisa Weber und Jutta Stocksiefen nimmt der Kulturfonds dieses Jubiläum
zum Anlass, um durch die Augen junger Menschen einen ganz besonderen Blick auf und in die
Region zu werfen. MeinRheinMain schickt den Betrachter auf eine Reise durch die Lebenswelten
von 72 Schülerinnen und Schülern aus Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Mainz und
Aschaffenburg. Wie ließe sich die Vielseitigkeit der Region besser abbilden?
Aktualisiert: 2019-01-23
Autor:
Zoe Clara Ahif,
Selina Alfort,
Alina Beck,
Guilia Benze,
Lena Bergmann,
Pascal Bialas,
Johanna Biel,
Rebekka Biel,
Vanessa Borazio,
Sabrin Boucheta,
Annie Buenker,
Isabella de Renzo Walter,
Lotta Deibert,
Anna Dietz,
Miriam Domnick,
Paula Dörner,
Michael Eibes,
Tim Evers,
Robin Finkelmann,
Paulina Gaffer,
Simona Gass,
Merle Grewe,
Moritz Groht,
Marlene Grün,
Kaan Halat,
Lisa Heilmann,
Laura Helm,
Kristina Herrmanns,
Marlene Hess,
Michael Hierholzer,
Katlijn Jonas,
Charlotte Jordan,
Tara Kalafatis,
Nikolas Kerner Kerner,
Fetin Khalife,
Emma Klement,
Barbara Klemm,
Julia Koslowski,
Kerstin Krämer,
Ulrich Krebs,
Laura Kurtz,
Monique Lendel,
Valentin Lorenz,
Nicole Losa,
Gedeon Makambu,
Elisabetta Melcangi,
Dean Miletić,
Amelie Mittnacht,
Annika Mühlhäuser,
Dr. Helmut Müller,
Janina Müller,
Emmi Nguyen,
Katharina Ohler,
Eileen Pflaum,
Emily Philipp,
Emily Philipp Philipp,
Teresa Renner,
Isabel Richter,
Chiara Saparidis,
Vanessa Savanh,
Emil Scharlenberg,
Liv Maren Schembs,
Sabine Schirdewahn,
Marie-Leonie Schnaubelt,
Luise Schrupp,
Elisa Schwab,
Sabine Seitz,
Ianthe Shahabi M. S.,
Jiratchaya Sittisumpun,
Lena Sliva,
Annalena Stache,
Jakob Stanik,
Laurenz Stegmann,
Nils Trautmann,
Tahmid Uddin,
Zoé von der Kammer,
Jenny Weber,
Lisa Weber,
Elena Weidmann,
Laura Wenzel,
Maya Wieters,
Paula Wohlers,
Luca Wucherpfennig,
Wolfgang Zurborn
> findR *
„The life in the streets of the Indian megacities New Delhi, Kolkata, Ahmedabad and Bangalore fascinated me. In all parts of the society I could see the traces of westernization and on the other side I could feel the deep routedness of the citizens in the traditional Indian culture. The vivid urban chaos full of crazy contradictions is showing the permanent competition between the different value systems. Billboards, advertising campaigns, film- and election posters, fashion images are mixed together with omnipresent god idols and historical symbols in the cityscape.“
The lust for all this attractions in everyday situations is permanently forcing changes in social life. Indian Culture is influenced by the spiritual idea of Karma and this effects, that every single action in life is very important and has consequences. By taking photographs Wolfgang Zurborn was driven by this catchable tension, looking for all the normally overseen details and not illustrating distant ideologies. His respectful view on this overwhelming, mesmerizing and also sometimes irritating world is also meant as a statement of tolerance for different ways of life and religions.
Wolfgang Zurborn, *1956 in Ludwigshafen/Rhein, Germany. Lives and works in Cologne, Germany.
Aktualisiert: 2018-07-26
> findR *
Auszug aus dem Vorwort von Christoph Unger,
Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bbk.bund.de
"… Es sind die Menschen in Feuerwehren, in den Hilfsorganisationen, im Rettungsdienst, im Brand- und Katastrophenschutz, die sich hochmotiviert für das Allgemeinwohl engagieren und in schwierigen Einsatzlagen nicht selten das eigene Leben und die eigene Gesundheit für den Dienst am Nächsten riskieren müssen; und dies in jeder Hinsicht professionell, sowohl hauptberuflich als auch freiwillig und ehrenamtlich. Es sind die Menschen, die der hier vorliegende Bildband ausdrucksstark porträtiert und einer interessierten Öffentlichkeit in der ganzen Bandbreite ihrer fachlichen Arbeit sowie den damit verbundenen Emotionen präsentiert. Mit „Adrenalin und Seele“ hat Frau Dr. Britta Strohschen Ihren fotografischen Fokus genau auf die Menschen im Bevölkerungsschutz gerichtet und damit künstlerisch ein Stück weit Neuland in einem sonst auch bildlich stark von Technik beherrschten Feld beschritten …Ich wünsche diesem ausdrucksstarken Bildband eine weite Verbreitung, denn er ist bestens geeignet, den Bevölkerungsschutz und die ihn tragenden Menschen dem interessierten Betrachter auch persönlich sehr nahe zu bringen. …"
Aktualisiert: 2018-11-25
> findR *
Warum ist es an Rhein und Sieg so schön?
In einem einzigartigen Bildband geben vier Fotografen ganz unterschiedliche Antworten: Alle zeigen ihre eigenen fotografischen Sichtweisen auf den Rhein-Sieg-Kreis, wobei ein äußerst spannungsvolles Bild entsteht.
Der Rhein-Sieg-Kreis ist ein sehr vielschichtiges Gebilde, das kaum ein Reiseführer bisher abbilden konnte. Mit seinen allgegenwärtigen Spuren einer ereignisreichen Geschichte, seiner ausgeprägten Kulturlandschaft, seinen modernen Städten mit urbaner Vitalität und seinen dörflichen Gegenden mit traditionellen Strukturen, verdient der Kreis eine Darstellung, die dieser Komplexität gerecht wird.
Die Fotografen Dirk Gebhardt, Axel Thünker, Stefan Worring und Wolfgang Zurborn haben sich dieser Aufgabe gestellt. Herausgekommen ist ein beeindruckender Bildband, der den Betrachter für historische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte gleichermaßen sensibilisiert. Subjektive Perspektiven lassen in ihrer stilistischen Variation den Betrachter in ganz verschiedene Welten eintauchen. In ihrer Addition fügen sie sich zu einer Darstellung dieser Region zusammen, die für viele ein hohes Maß an Identifikation möglich macht, da sie keine reinen Fakten abbildet, sondern sich als Ausdruck eines neugierigen Erlebens versteht.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
In den frühen 1950er- und 1960er-Jahren beginnt Hillert Ibbeken als Geologe die Welt zu bereisen. Anfangs sind es Erosions- und Sedimentsprozesse, die der passionierte Fotograf in Feldstudien festhält. Bald wählt er Motive ohne geologischen Inhalt und wechselt zwischen den Sujets, in dem er Landschaften, fremde Kulturen und Architektur auf Fotopapier bannt. Zu Hause, in Deutschland, entstehen im Laufe der Jahre umfangreiche Bildbände zur Architektur preußischer Baumeister - unter ihnen Karl Friedrich Schinkel und Friedrich August Stüler. Revue ist ein Fotobuch mit autobiographischen Zügen, in dem ein unermüdlicher Flaneur seine Liebe zum Medium der Fotografie über einen Zeitraum von sechzig Jahren unter Beweis stellt.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Fünf Fotografen sehen Ludwigshafen auf ihre Art.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Neun der bekanntesten Fotojournalisten und Kunstfotografen Kölns haben drei Sessionen lang eines der größten Feste der Republik mit ihren Kameras dokumentiert.
Entstanden ist ein bildgewaltiges und bislang einzigartiges Fotografie-Projekt über den Kölner Karneval. Die Fotos wechseln zwischen Herrensitzung und Straßenkarneval, zwischen der privaten Welt der Vorsitzenden, dem Fest der kleinen Leute in der Vorstadt und dem internationalen Flair des Rosenmontagszuges.
Das Buch beleuchtet so in mal heiteren, mal ernsten, mal absurden und zum Teil schreiend komischen Aufnahmen die zahlreichen Facetten dieses urdeutschen Brauches – nicht immer ohne Klischees, aber hintergründig, rauschend und berauschend, geheimnis- und fantasievoll.
Mit Fotografien von Ute Behrend, Theodor Barth, Thekla Ehling, Dirk Gebhardt, Matthias Jung, David Klammer, Frederic Lezmi, Nadine Preiß und Wolfgang Zurborn.
Aktualisiert: 2021-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zurborn, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZurborn, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zurborn, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zurborn, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zurborn, Wolfgang .
Zurborn, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zurborn, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zurbriggen Saas-Grund, Dominic
- Zurbriggen, Benjamin
- Zurbriggen, Bernhard
- Zurbriggen, Carmen
- Zurbriggen, Dominic
- Zurbriggen, Eveline
- Zurbriggen, Ludwig
- Zurbriggen-Schwery, Jasmin Katharina
- ZurBroche, Conrad
- Zurbrügg, Christina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zurborn, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.