Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Altorfer,  Jürg B., Beck,  Stefan, Bellwald,  Benjamin, Bertschinger,  Michael, Beusch,  Michael, Bigler,  Corinna, Brawand,  Stephanie A., Brülisauer,  Peter, Brunner,  Arthur, Bucher,  Laura, Bühler,  Nicole C., Cavelti,  Luzius, Celebi,  Roza, Dini,  Natalie, Duss,  Fabian, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Fischer,  Daniela, Frey,  Hans, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jud,  Guido, Kocher,  Martin, König,  Beat, Lobsiger,  Frank, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Manz,  Katharina, Margraf,  Olivier, Martin,  Céline, Matteotti,  René, Meier,  Patrick, Mühlemann,  Marco, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Reich,  Markus, Scherer,  Lukas, Schmid,  Luciano, Schmid,  Patrick, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Sommer,  Walter, Stocker,  Raoul, Streule,  Fabian, Teuscher,  Hannes, Vallucci,  Virna, Vitali,  Marco E., von Ah,  Julia, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zellweger,  Thomas, Zitter,  Gernot, Zweifel,  Martin
«Unverzichtbares Steuerhilfsmittel» Mit den Staats- und Gemeindesteuern kommen alle Steuerpflichtigen in Berührung. Da die erwähnten Steuern bundesrechtlich weitgehend harmonisiert sind, nimmt auch das StHG einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein. Das Werk enthält eine aktuelle umfassende Erläuterung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG). Die Kommentierung geht dabei vertieft auf die theoretischen und praktischen Grundlagen, Entwicklungen und Probleme ein. Sie erörtert eingehend Verwaltungspraxis und Rechtsprechung sowie die einschlägige Literatur. - Das StHG kompakt, fundiert, umfassend, aktuell - Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Baumgartner,  Ivo P., Beck,  Stefan, Bertschinger,  Michael, Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Brülisauer,  Peter, Brunner,  Arthur, Buchmann,  Marco, Bühler,  Nicole C., Dietschi,  Marc, Dini,  Natalie, Duss,  Fabian, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Frey,  Hans, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jud,  Guido, Kocher,  Martin, König,  Beat, Lang,  Peter, Lissi,  Alberto, Lobsiger,  Frank, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Manz,  Katharina, Marantelli,  Adriano, Margraf,  Olivier, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Meier,  Patrick, Meier,  Sirgit, Mühlemann,  Marco, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Scherer,  Lukas, Schmid,  Luciano, Schmid,  Patrick, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Stocker,  Christina, Stocker,  Raoul, Streule,  Fabian, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Vallucci,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zellweger,  Thomas, Züger,  Marina, Zweifel,  Martin
Prägnant, präzis und umfassend Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Die mittlerweile elf erschienenen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Die direkte Bundessteuer nimmt bei alledem einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein und genügt höchsten Ansprüchen. Das Werk enthält eine aktuelle umfassende Erläuterung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG). Die Kommentierung geht dabei vertieft auf die theoretischen und praktischen Grundlagen, Entwicklungen und Probleme ein. Sie erörtert eingehend Verwaltungspraxis und Rechtsprechung sowie die einschlägige Literatur. Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2016 hat das DBG manche Änderungen erfahren, namentlich durch das 2020 in Kraft getretene Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF). Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. - Das DBG kompakt, fundiert, umfassend, aktuell - Prägnante und präzise Informationen über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer - Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

Umstrukturierungen

Umstrukturierungen von Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Felber,  Michael, Greter,  Constantin, Greter,  Marco, Grünblatt,  Dieter, Helbing,  Andreas, Heuberger,  Reto, Hürlimann,  David, Kohler,  Robin, Kumashova,  Elena, Martin,  Céline, Oesterhelt,  Stefan, Rehfisch,  Britta, Riedweg,  Laurent, Riedweg,  Peter, Rohner,  Roger, Schmid,  Christoph Oliver, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Taddei,  Pascal, Weidmann,  Markus, Zweifel,  Martin
Alles über die Steueraspekte von Umstrukturierungen Das neueste Werk der Reihe «Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht» bietet eine umfassende Darstellung der steuerrechtlichen Aspekte von Umstrukturierungen schweizerischer Unternehmen. Dabei werden alle relevanten Steuerarten sämtlicher Formen von Umstrukturierungen umfassend und praxisnah dargestellt und auch grenzüberschreitende Fragen eingehend beleuchtet. Die Rechtsprechung von Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht wird im Werk ebenso vollständig gewürdigt wie die Praxis der Steuerbehörden, wobei dem neuen Kreisschreiben Nr. 5a der ESTV betreffend Umstrukturierungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der vorliegende, in der aktuellen Auflage nun umfassend überarbeitete Band war Bestandteil der 1. Auflage des Basler Kommentars zum Fusionsgesetz. - Einzige umfassende Darstellung sämtlicher Steueraspekte von Umstrukturierungen - Einarbeitung der Rechtsentwicklung und des neuen Kreisschreibens Nr. 5a der ESTV betreffend Umstrukturierungen - Zahlreiche Fallbeispiele
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Immobiliensteuern

Immobiliensteuern von Amonn,  Toni, Bär,  Cédric, Beusch,  Michael, Bigler-Seiler,  Corinna, Brunner,  Arthur, Dolder,  Maxim, Dorasamy,  Rébecca, Dürr,  Samuel, Felber,  Michael, Fracheboud,  Laetitia, Frey,  Christoph, Häni,  Mathias, Imstepf,  Ralf, Kaufmann,  Luzius, Kocher,  Martin, Kuhn,  André, Kumashova,  Elena, Laganà,  Stefan, Limacher,  Fabienne, Margraf,  Olivier, Minder,  Brigitte, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Spörri,  Dina, Zweifel,  Martin
Das neue Werk enthält eine umfassende Kommentierung der auf Immobilien erhobenen Spezialsteuern und Kausalabgaben (d.h. der Handänderungssteuern, Liegenschaftssteuern, Grundbuchgebühren, Notariatsgebühren sowie Mehrwertabgaben) sämtlicher Kantone. Dabei werden auch Tourismus- und Zweitwohnungsabgaben, Quellensteuern für hypothekarisch besicherte Forderungen sowie die Mehrwertsteuer auf Immobilientransaktionen dargestellt. Ausgeklammert bleibt hingegen die Grundstückgewinnsteuer, welche als Spezialeinkommenssteuer bereits im StHG-Kommentar behandelt wird. Der Kommentar setzt sich mit den gesetzlichen Grundlagen sämtlicher Kantone auf dem Gebiet der Immobiliensteuern auseinander und verarbeitet die massgebenden Gerichtsentscheide, Verwaltungspraxis und die wesentliche Literatur. Er informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über die kantonalen Rechtsgrundlagen und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. - Bisher die einzige umfassende, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Darstellung der Handänderungssteuern, Liegenschaftssteuern, Grundbuchgebühren, Notariatsgebühren und Mehrwertabgaben sämtlicher Kantone - Von Spezialisten aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung kommentiert - Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *

Interkantonales Steuerrecht

Interkantonales Steuerrecht von Beceren,  Büsra, Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Brunner,  Arthur, de Vries Reilingh,  Daniel, Hunziker,  Silvia, Kocher,  Martin, Krenger,  Nicole Elischa, Lobsiger,  Frank, Margraf,  Olivier, Matteotti,  René, Mäusli-Allenspach,  Peter, Mayhall-Mannhart,  Nadine, Oertli,  Mathias, Rütsche,  Jakob, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Suter,  Claudia, Teuscher,  Hannes, Zweifel,  Martin
Dieses Werk kommentiert das in Art. 127 Abs. 3 BV verankerte Verbot der interkantonalen Doppelbesteuerung. Weil der Bundesgesetzgeber darauf verzichtet hat, diesen Verfassungsgrundsatz in ein Bundesgesetz umzusetzen, wird dieses Doppelbesteuerungsverbot durch die Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts bestimmt. Umso wichtiger ist für die Rechtsuchenden die systematische Einordnung dieser Bundesgerichtspraxis, der wenigen im StHG und in anderen Erlassen zu findenden Doppelbesteuerungsnormen sowie der Praxis der Steuerbehörden (insbesondere die Kreisschreiben der Schweizerischen Steuerkonferenz). Darüber hinaus enthält der Band eine kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Rechtslage sowie zahlreiche Vorschläge zur Lösung von Fragen, zu denen sich das Bundesgericht bisher noch nicht geäussert hat. Das Verfahrensrechtliche und verfahrensrechtliche Besonderheiten werden detailliert erläutert. Die Neuauflage berücksichtigt die Weiterentwicklung der Rechtsprechung und die Neuerungen in den letzten Jahren. Sie bietet zudem neu eine Kommentierung und ausführliche praxisfreundliche Darstellung der verfahrensrechtlichen Aspekte, insbesondre der Beschwerde und der Klage an das Bundesgericht. - Umfassende, aktuelle und einzige systematische Kommentierung des Interkantonalen Steuerrechts der Schweiz - Von Spezialisten aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung verfasst - Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz - Zahlreiche Beispiele, zusammenhängende Darstellungen und Übersichten
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *

Schweizerisches Grundstückgewinnsteuerrecht (PrintPlu§)

Schweizerisches Grundstückgewinnsteuerrecht (PrintPlu§) von Hunziker,  Silvia, Margraf,  Olivier, Oesterhelt,  Stefan, Zweifel,  Martin
Das Werk vermittelt erstmals eine umfassende systematische Darstellung des nur zum Teil auf Bundesebene harmonisierten kantonalen Rechts der Besteuerung von privaten und geschäftlichen Grundstückgewinnen. Theoretisch fundiert und praxisnah zeigt es die Besteuerungssysteme, die leitenden Grundsätze der Gewinnbesteuerung, die bundesrechtlich harmonisierten Regelungen und die vielfältigen Unterschiede der 26 kantonalen Steuerordnungen auf. Die Verwaltungspraxis der kantonalen Steuerbehörden sowie die Rechtsprechung des Bundesgerichts und der kantonalen Gerichte werden ebenso eingehend berücksichtigt wie die einschlägige steuerrechtliche Literatur. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die sich in der Praxis stellenden Probleme. Ein Sachregister ermöglicht einen einfachen Zugang. PrintPlu§: Profitieren Sie zusätzlich zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet! Autoren: Prof. Dr. iur. Martin Zweifel, Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Silvia Hunziker, Rechtsanwältin Lic. iur. Olivier Margraf Lic. iur. Stefan Oesterhelt, LL.M., dipl. Steuerexperte
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *

Freiheit und Verantwortung im Recht

Freiheit und Verantwortung im Recht von Baer,  Rolf, Baur,  Fritz, Bucher,  Andreas, Bydlinski,  Franz, Dutoit,  Bernard, Ebenroth,  Carsten Thomas, Forstmoser,  Peter, Gauch,  Peter, Grossen,  Jacques-Michel, Großfeld,  Bernhard, Hausheer,  Heinz, Heini,  Anton, Isler,  Peter, Nobel,  Peter, Ott,  Walter, Rausch,  Heribert, Rey,  Heinz, Rittner,  Fritz, Schluep,  Walter, Schluepp,  Walter R., Vischer,  Frank, Weber,  Rolf H., Westermann,  Harry, Wohlmann,  Herbert, Zäch,  Roger, Zobl,  Dieter, Zweifel,  Martin
Arthur Mayer-Hayoz war ein grosser Jurist […], der auf Grund seiner grossen Verdienste als Lehrer und Forscher zweifellos unter die bedeutendsten schweizerischen Rechtslehrer des 20. Jahrhunderts einzureihen ist. Dieter Zobl Freiheit und Verantwortung im Recht ist der Titel der Festschrift, die Schüler, Wegbegleiter und Freunde zum sechzigsten Geburtstag von Arthur Meier-Hayoz verfasst haben. Sie sprachen so Ihre Dankbarkeit, Freundschaft und Zuneigung aus. Diese Festschrift beinhaltet Beiträge von: Rolf Bär, Fritz Baur, Andreas Bucher, Franz Bydlinski, Bernard Dutoit, Carsten Thomas Ebenroth, Peter Forstmoser, Peter Gauch, Jacques-Michel Grossen, Bernhard Grossfeld, Heinz Hausheer, Anton Heini, Peter Isler, Peter Nobel, Walter Ott, Heribert Rausch, Heinz Rey, Fritz Rittner, Walter R. Schluep, Frank Vischer, Rolf H. Weber, Harry Westermann, Herbert Wohlmann, Roger Zäch, Dieter Zobl und Martin Zweifel Biblio
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *

Freiheit und Verantwortung im Recht

Freiheit und Verantwortung im Recht von Baer,  Rolf, Baur,  Fritz, Bucher,  Andreas, Bydlinski,  Franz, Dutoit,  Bernard, Ebenroth,  Carsten Thomas, Forstmoser,  Peter, Gauch,  Peter, Grossen,  Jacques-Michel, Großfeld,  Bernhard, Hausheer,  Heinz, Heini,  Anton, Isler,  Peter, Nobel,  Peter, Ott,  Walter, Rausch,  Heribert, Rey,  Heinz, Rittner,  Fritz, Schluep,  Walter R, Vischer,  Frank, Weber,  Rolf H., Westermann,  Harry, Wohlmann,  Herbert, Zäch,  Roger, Zobl,  Dieter, Zweifel,  Martin
Arthur Mayer-Hayoz war ein grosser Jurist […], der auf Grund seiner grossen Verdienste als Lehrer und Forscher zweifellos unter die bedeutendsten schweizerischen Rechtslehrer des 20. Jahrhunderts einzureihen ist. Dieter Zobl Freiheit und Verantwortung im Recht ist der Titel der Festschrift, die Schüler, Wegbegleiter und Freunde zum sechzigsten Geburtstag von Arthur Meier-Hayoz verfasst haben. Sie sprachen so Ihre Dankbarkeit, Freundschaft und Zuneigung aus. Diese Festschrift beinhaltet Beiträge von: Rolf Bär, Fritz Baur, Andreas Bucher, Franz Bydlinski, Bernard Dutoit, Carsten Thomas Ebenroth, Peter Forstmoser, Peter Gauch, Jacques-Michel Grossen, Bernhard Grossfeld, Heinz Hausheer, Anton Heini, Peter Isler, Peter Nobel, Walter Ott, Heribert Rausch, Heinz Rey, Fritz Rittner, Walter R. Schluep, Frank Vischer, Rolf H. Weber, Harry Westermann, Herbert Wohlmann, Roger Zäch, Dieter Zobl und Martin Zweifel
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Amtshilfe

Amtshilfe von Ammann,  Christoph, Bertschy,  Marc, Beusch,  Michael, Bollier,  Manuel, Campestrin,  Enrico, Dahinden,  Sarah, Dorasamy,  Rébecca, Duss,  Pascal, Fleischer,  Katja, Förster,  Andreas, Fracheboud,  Laetitia, Grebe,  Michael, Harbeke,  Nils, Hofstetter,  Brigitte, Holenstein,  Daniel, Hollenstein,  Bruno, Hongler,  Peter, Horni,  Martin, Imstepf,  Ralf, Ismajli,  Petrit, Kalaitzidakis,  Vangelis, King,  Robin, Kocher,  Martin, Lang,  Peter, Martin,  Céline, Mauchle,  Fabian, Michel,  Pascal, Nordin,  Michael, Oesterhelt,  Stefan, Oetterli,  Fabio, Oggier,  Christian, Opel,  Andrea, Paris,  Valérie, Schärer,  Christoph, Schneider,  Jürg, Seiler,  Moritz, Staubli,  Matthias, Stocker,  Raoul, Studer,  Christoph, Tarolli Schmidt,  Nadia, Urwyler,  Michael, Vasella,  David, Vogelsang,  Marc, Wild,  Roland, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die in der Zwischenzeit erschienenen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Dieses Werk enthält eine umfassende Kommentierung sämtlicher Rechtsgrundlagen der Steueramtshilfe (inkl. AIA, Country by Country Reporting, spontaner Informationsaustausch, Verständigungsvereinbarungen, Rechtshilfe bei Steuerdelikten, Art. 271 StGB und Datenschutz). Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung haben das geltende Recht und die daraus entwickelte Praxis eingehend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht

Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht von Altay,  Kerem, Attinger,  Patrizia, Bader,  Daniel, Beusch,  Michael, Bloch-Riemer,  Ruth, Buchmann,  Marc, Fischer,  Michael, Frey,  Hans, Holenstein,  Daniel, Hunziker,  Silvia, Looser,  Martin E., Mäusli-Allenspach,  Peter, Oehrli,  Markus, Opel,  Andrea, Peter,  Natalie, Ramp,  Samuel, Rutishauser,  Frank, Seiler,  Corinna, Sieber,  Roman J., Suter,  Claudia, Trutmann,  Irina, Vanoli,  Orlando, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die in der Zwischenzeit erschienenen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Das Werk setzt sich mit den Grundlagen und den kantonalen Besonderheiten der Erbschafts- und Schenkungssteuern sowie mit den massgebenden Gerichtsentscheiden und der wesentlichen Literatur auseinander. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen in Bezug Erbschafts- und Schenkungssteuern und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. Die Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung haben das geltende Recht und die daraus entwickelte Praxis eingehend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG)

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) von Adank,  Christophe, Airoldi,  Lisa, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Beusch,  Michael, Bueeler,  Martin, Felber,  Michael, Gammeter Utzinger,  Monika, Geier,  Rolf, Gisclon,  Roger, Guler,  Silvan, Hochreutener,  Hans-Peter, Holenstein,  Daniel, Jaeger,  Hans-Joachim, Jaussi,  Thomas, Koch,  Patrick, Küpfer,  Markus, Lang,  Peter, Leibundgut,  Markus, Lienhard,  Denise, Lissi,  Alberto, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Monge,  Estefania Maria, Nazareno,  Dominic, Nordin,  Michael, Oesch,  Eva, Pfenninger,  Stephan, Raas,  Susanne, Risi,  Andreas, Schär,  Daniel, Scherrer,  Patrick, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Taddei,  Pascal, Trafelet,  Patrick, Waeber,  Yann, Walser Hofstetter,  Regula, Weber,  Markus, Widmer,  Stefan, Wild,  Roland, Zweifel,  Martin
Das Werk enthält die umfassende Kommentierung des gesamten schweizerischen Stempelsteuerrechts - der Emissionsabgabe, der Umsatzabgabe und der Abgabe auf Versicherungsprämien - seit dessen Inkraftsetzung vor rund 45 Jahren sowie die seither erfolgten, zum Teil sehr substanziellen Änderungen und Anpassungen. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung stellen das geltende Recht und die daraus entwickelte Praxis eingehend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dar. • Die einzige aktuelle Kommentierung des Schweizer Stempelsteuerrechts • Verfasst von Spezialisten aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung • Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Schweizerisches Steuerverfahrensrecht Direkte Steuern (PrintPlu§)

Schweizerisches Steuerverfahrensrecht Direkte Steuern (PrintPlu§) von Beusch,  Michael, Casanova,  Hugo, Hunziker,  Silvia, Zweifel,  Martin
Im Steuerverfahrensrecht haben sich die gesetzlichen Grundlagen, die Verwaltungspraxis sowie die Rechtsprechung und Literatur in den letzten zehn Jahren stark entwickelt. Die zweite Auflage dieses Standardwerks bietet eine aktualisierte und erweiterte Gesamtdarstellung des Steuerverfahrensrechts der direkten Steuern. Eine umfangreiche Erweiterung hat die Darstellung der Internationalen Amtshilfe aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens erfahren. Das Werk beginnt mit der Darstellung der Grundlagen des Steuerverfahrens. Beleuchtet werden u.a. Verfahrensgrundsätze, Verfahrensbeteiligte, Vertretung, Fristen, Ausstand, Steuergeheimnis, innerschweizerische Amtshilfe und Internationale Amtshilfe. Sodann erfahren Veranlagung und Einsprache im ordentlichen Verfahren eine ausführliche Erörterung, besonders Untersuchung und Feststellung des Sachverhalts, Verfahrensrechte und Verfahrenspflichten des Steuerpflichtigen und Dritter sowie Ermessensveranlagung. Danach werden Steuererhebung und Einsprache im Quellensteuerverfahren sowie Rechtsmittel an kantonale Instanzen und an das Bundesgericht behandelt. Nach einer Darstellung der Abänderung rechtskräftiger Verfügungen und Entscheide (Revision, Nachsteuer, Berichtigung) sowie des Steuerinventars wird zusätzlich das Verfahren betreffend Bezug, Sicherung und Erlass der Steuer erläutert.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Beusch,  Michael, Brawand,  Stephanie A., Brülisauer,  Peter, Bucher,  Laura, Cavelti,  Luzi, Dietschi,  Marc, Donatsch,  Andreas, Duss,  Fabian, Dzamko-Locher,  Daniel, Felber,  Michael, Fischer,  Daniela, Frey,  Hans, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Hunziker,  Silvia, Jud,  Guido, Kocher,  Martin, König,  Beat, Krummenacher,  Oliver, Kuhn,  Stephan, Lissi,  Alberto, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Martin,  Céline, Nyffenegger,  Natalie, Oesterhelt,  Stefan, Reich,  Markus, Rufener,  Adrian, Schär,  Daniel, Scherer,  Lukas, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Streule,  Fabian, Teuscher,  Hannes, Vallucci Schmutz,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die mittlerweile acht erschienen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Erläutert werden die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht, dem Internationalen Steuerrecht und Umstrukturierungen. Zum Band «Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)» Mit den Staats- und Gemeindesteuern kommen alle Steuerpflichtigen in Berührung. Da die erwähnten Steuern bundesrechtlich weitgehend harmonisiert sind, nimmt auch das StHG einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein. Zur Neuauflage Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2002 hat das StHG über 30 Änderungen erfahren und weitere wichtige stehen bevor (Unternehmenssteuerreform III, Revision des Steuerstrafrechts). Damit einher gingen Anpassungen von Verordnungen und Verwaltungsanweisungen, ergangen sind sodann zahlreiche massgebende Gerichtsentscheide. Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *

Interkantonales Steuerrecht

Interkantonales Steuerrecht von Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Broger,  Urban, Casanova,  Hugo, de Vries Reilingh,  Daniel, Felber,  Michael, Fischer,  Eliane, Funk,  Philip, Hunziker,  Silvia, Isler,  Leana, Krenger,  Nicole Elischa, Lobsiger,  Frank, Matteotti,  René, Mäusli-Allenspach,  Peter, Mayhall,  Nadine, Oertli,  Mathias, Rütsche,  Jakob, Sieber,  Roman J., Suter,  Claudia, Teuscher,  Hannes, Zigerlig,  Rainer, Zweifel,  Martin
Interkantonales Steuerrecht - erstmals umfassend uns systematisch kommentiert Dieses Werk kommentiert topaktuell das in Art. 127 Abs. 3 BV verankerte Verbot der interkantonalen Doppelbesteuerung. Weil der Bundesgesetzgeber bisher weitgehend darauf verzichtet hat, diesen Verfassungsgrundsatz in ein Bundesgesetz umzusetzen, wird dieses Doppelbesteuerungsverbot durch die Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts bestimmt. Umso wichtiger ist für die Rechtsuchenden die systematische Einordnung dieser Bundesgerichtspraxis, der wenigen im StHG und in anderen Erlassen zu findenden Doppelbesteuerungsnormen sowie der Praxis der Steuerbehörden (insbesondere die Kreisschreiben der Schweizerischen Steuerkonferenz). Darüber hinaus enthält der Band eine kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Rechtslage sowie zahlreiche Vorschläge zur Lösung von Fragen, zu denen sich das Bundesgericht bisher noch nicht geäussert hat. Die Vorteile auf einen Blick: erste umfassende und systematische Darstellung des interkantonalen Steuerrechts topaktuelle Kommentierung des kantonalen Doppelbesteuerungsverbots (Art. 127 Abs. 3 BV) Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz zahlreiche Beispiele, zusammenhängende Darstellungen und Übersichten
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG)

Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) von Arnold,  Reto, Athanas,  Peter, Bärtschi,  Bettina, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Beusch,  Michael, Duss,  Marco, Gammeter Utzinger,  Monika, Gehriger,  Pierre-Olivier, Geier,  Rolf, Giglio,  Giuseppe, Hochreutener,  Hans-Peter, Jaeger,  Hans-Joachim, Jaussi,  Thomas, König,  Beat, Küpfer,  Markus, Lang,  Peter, Leibundgut,  Markus, Lienhard-Lampart,  Denise, Meyer,  Andreas, Meyer,  Victor, Moser,  André, Nordin,  Michael, Oesch-Bangerter,  Eva, Pfenninger,  Stephan, Risi,  Andreas, Schär,  Daniel, Senn,  Robert, Sieber,  Roman J., Sigg,  Rudolf, Simonek,  Madeleine, Steiner,  Martin, Stockar-Keller,  Conrad, Trafelet,  Patrick, von Ah,  Julia, Weber,  Markus, Widmer,  Stefan, Zweifel,  Martin
Das umfassende Kompendium zum schweizerischen Steuerrecht Die Konzeption Der Kommentar erscheint in 9 Bänden und erläutert die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht und dem Internationalen Steuerrecht. Dieser Grosskommentar überzeugt durch - systematischen Aufbau der Bearbeitung mit Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungen - Gesetzestexte in deutscher, französischer und italienischer Sprache - wissenschaftliche Gründlichkeit und praxisbezogene Lösungen - Berücksichtigung der aktuellen rechtswissenschaftlichen und rechtspolitischen Entwicklungen und Diskussionen - hoch qualifizierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis: Professoren, Richter, Steuerberater, Anwälte, Mitarbeiter der Eidg. Steuerverwaltung und Mitglieder von Steuer- Rekurskommissionen. Der neue Band II/3 zu den Stempel-Abgaben bietet erstmals eine ausführliche und kompakte Darstellung des Stempelsteuerrechts seit dessen Inkraftsetzung vor rund dreissig Jahren. Der Kommentar - verschafft den Überblick durch eine umfangreiche Einleitung - bietet Erläuterungen auf aktuellstem Stand, u. A. unter Einbezug des Kreisschreibens vom 20. Dezember 2005 zur Umsatzabgabe, der per 1. Januar 2006 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen - behandelt insbesondere die in der Praxis relevanten Themen des Gegenstandes der Emissionsabgabe (Art. 5-6 StG), der Sanierung (Art. 12 StG), des Gegenstandes der Umsatzabgabe (Art. 13-14 StG), des Effektenhändlerbegriffs
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht von Athanassoglou,  Xenia, Bauer-Balmelli,  Maja, Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Binggeli,  André, Boss,  Walter H., Brauchli Rohrer,  Barbara, Brülisauer,  Peter, Businger,  Martin, Christoffel,  Hansjürg, Colpi,  Max, Dürr,  Samuel, Duss,  Pascal, Eisenring,  Peter, Graf,  Thomas, Grüninger,  Harold, Häni,  Mathias, Helbing,  Andreas, Heuberger,  Reto, Holenstein,  Daniel, Honold,  Kersten A., Horn,  Christine Sylvia, Hunziker,  Silvia, Jaun,  Roger, Kocher,  Martin, Kubaile,  Heiko, Linder,  Thomas, Lutz,  Georg, Matteotti,  René, Mäusli-Allenspach,  Peter, Mueller,  Andreas, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Peter,  Natalie, Raas,  Susanne, Riedweg,  Peter, Roth,  Philipp, Saupper,  Eveline, Schmidt,  Daniel, Schreiber,  René, Simonek,  Madeleine, Spörri,  Ursula, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Teuscher,  Hannes, Vock,  Matthias Erik, von Ah,  Julia, Wegmüller,  Michael, Weidmann,  Markus, Winiger,  Marc, Züger,  Marina, Zweifel,  Martin
Das neuste Werk der Reihe 'Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht' stellt die erste umfassende Kommentierung des internationalen Steuerrechts der Schweiz dar. Im Vordergrund stehen dabei die rund 85 Doppelbesteuerungsabkommen, die die Schweiz abgeschlossen hat. Da sich die schweizerische Politik in internationalen Steuerfragen in weiten Teilen am OECD-Musterabkommen orientiert, folgt auch der vorliegende Kommentar der Systematik dieses Musterwerks. Dabei wird im Detail auf Besonderheiten der schweizerischen Doppelbesteuerungsabkommen und Abweichungen vom OECD-Musterabkommen eingegangen. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts wird im Werk ebenso verarbeitet und gewürdigt wie die Praxis der Steuerbehörden.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG)

Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG) von Altorfer,  Jürg, Arnold,  Kurt, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Beusch,  Michael, Bossart Meier,  Sonja, Brülisauer,  Peter, Bürgy,  Dominik, Duss,  Fabian, Duss,  Marco, Eichenberger,  Stephanie, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hess,  Toni, Hochreutener,  Hans-Peter, Jaussi,  Thomas, Knüsel,  Bruno, Küpfer,  Markus, Lang,  Peter, Leibundgut,  Markus, Malla,  Jasmin, Meister,  Thomas, Oesch-Bangerter,  Eva, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Scherrer,  Patrick, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Vitali,  Marco E., von Ah,  Julia, Wasser,  Christian, Widmer,  Stefan, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Die fundierte Darstellung der rechtlichen Grundlagen der schweizerischen Steuerrechtsordnung und das Aufzeigen praxisnaher Lösungen im täglichen Kampf um Rechtsfindung und Rechtsgestaltung sind sein Anliegen. Er erscheint in 8 Bänden und erläutert die wsichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWStG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht und dem Internationalen Steuerrecht. Die Verrechnungssteuer ist zweifelsohne Dauerbrenner im steuerlichen Alltag der steuerpflichtigen Unternehmen und deren Berater, und sie gibt trotz ihres auf den ersten Blick sehr einfachen Besteuerungsansatzes laufend Anlass zu schwierigen Anwendungsfragen. Zur Neuauflage von Band «Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG)» Die 2. Auflage des Kommentars zum Schweizerischen Steuerrecht informiert wiederum prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen des Verrechnungssteuergesetzes und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. Eingearbeitet sind die gesamte Rechtsprechung des Bundesgerichts, die Praxis der Rekurs- und Steuerbehörden, die Kreisschreiben und Merkblätter der Eidgenössischen Steuerverwaltung und die wesentliche Literatur seit der Vorauflage. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage ist die Botschaft des Bundesrates zur Änderung des Verrechnungssteuergesetzes zur Belebung des schweizerischen Kapitalmarktes, die bei den Erläuterungen bereits berücksichtigt wurde.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Umstrukturierungen und BSK FusG

Umstrukturierungen und BSK FusG von Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Daeniker,  Daniel, Greter,  Marco, Grünblatt,  Dieter, Helbing,  Andreas, Heuberger,  Reto, Hürlimann,  David, Müller,  Peter, Oesterhelt,  Stefan, Rehfisch,  Britta, Riedweg,  Peter, Rohner,  Roger, Schmid,  Christoph Oliver, Schreiber,  Susanne, Taddei,  Pascal, Tschäni,  Rudolf, Vogt,  Nedim Peter, Watter,  Rolf, Weidmann,  Markus, Zweifel,  Martin
Das FusG-Paket: • BSK FusG + • Kommentar Umstrukturierungen Fusionsgesetz Das Fusionsgesetz (FusG) ist mittlerweile rund 10 Jahre alt – der Basler Kommentar zum Fusionsgesetz erschien in seiner ersten Auflage praktisch parallel zum Inkrafttreten der damals neuen Regeln. Seit dieser Zeit hat sich der Kommentar zu einem Standardwerk entwickelt, das sich in der Praxis und an Gerichten bewährt hat und häufig zitiert wird. Grosses Gewicht wird auf praktische Aspekte in der Planung, Verhandlung, Dokumentation und Umsetzung von Transaktionen gelegt, seien diese unter unabhängigen Partnern beabsichtigt oder konzernintern im Rahmen von Restrukturierungen angedacht. Der Kommentar gibt zudem Gerichten und anderen Rechtsanwendern wirtschaftlich sinnvolle Auslegungshilfen des im Detail oft unklaren Fusionsgesetzes und weist auf wünschbare Aktivitäten des Gesetzgebers hin. Zur Neuauflage Die 2. Auflage verarbeitet und würdigt die zahlreich erschienene Literatur, Erfahrungen aus einer Vielzahl von Transaktionen unter dem Fusionsgesetz sowie die neue Rechtsprechung. Die Vorteile auf einen Blick: • die aktuellste Kommentierung zum Fusionsgesetz • praxisnah: die Autoren stammen aus Kanzleien, die rund 2/3 des M&A-Marktes abdecken • wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze, die höchsten Ansprüchen gerecht werden Umstrukturierungen aus steuerlicher Sicht Das neu in der Reihe 'Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht' erscheinende Werk bietet eine umfassende Darstellung der steuerrechtlichen Aspekte von Umstrukturierungen schweizerischer Unternehmen. Dabei werden alle relevanten Steuerarten sämtlicher Formen von Umstrukturierungen nach dem Fusionsgesetz (Fusion, Spaltung, Umwandlung, Vermögensübertragung) erschöpfend und praxisnah dargestellt sowie auch grenzüberschreitende Fragen eingehend beleuchtet. Die Rechtsprechung von Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht wird im Werk ebenso vollständig verarbeitet und gewürdigt wie die Praxis der Steuerbehörden. Bei den Kombis besteht für die 2 bzw. 4 Bände eine Gesamtabnahmeverpflichtung. Die Rechnungsstellung erfolgt anteilig pro Band bei Erscheinen.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Umstrukturierungen

Umstrukturierungen von Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Felber,  Michael, Greter,  Marco, Grünblatt,  Dieter, Helbing,  Andreas, Heuberger,  Reto, Hürlimann,  David, Müller,  Peter, Oesterhelt,  Stefan, Rehfisch,  Britta, Riedweg,  Peter, Rohner,  Roger, Schmid,  Christoph Oliver, Schreiber,  Susanne, Taddei,  Pascal, Weidmann,  Markus, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Er erläutert die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten und zu Querschnittsmaterien, wie dem Interkantonalen Steuerrecht, dem Internationalen Steuerrecht und 'Umstrukturierungen'. Zum neuen Band 'Umstrukturierungen' Das neu in der Reihe 'Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht' erscheinende Werk bietet eine umfassende Darstellung der steuerrechtlichen Aspekte von Umstrukturierungen schweizerischer Unternehmen. Dabei werden alle relevanten Steuerarten sämtlicher Formen von Umstrukturierungen nach dem Fusionsgesetz (Fusion, Spaltung, Umwandlung, Vermögensübertragung) erschöpfend und praxisnah dargestellt sowie auch grenzüberschreitende Fragen eingehend beleuchtet. Die Rechtsprechung von Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht wird im Werk ebenso vollständig verarbeitet und gewürdigt wie die Praxis der Steuerbehörden.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Athanas,  Peter, Bärtschi,  Bettina, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Brülisauer,  Peter, Cavelti,  Ulrich, Dietschi,  Marc, Donatsch,  Andreas, Dubach,  Sarah, Duss,  Fabian, Duss,  Marco, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Frey,  Hans, Greminger,  Bernhard, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jakob,  Walter, Jud,  Guido, Knüsel,  Bruno, Kocher,  Martin, König,  Beat, Kuhn,  Stephan, Lang,  Peter, Lissi,  Alberto, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Marantelli,  Adriano, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Mühlemann,  Marco, Nyffenegger,  Natalie, Oesterhelt,  Stefan, Poltera,  Flurin, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Rufener,  Adrian, Schär,  Daniel, Scherer,  Lukas, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Streule,  Fabian, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Vallender,  Klaus A., Vallucci Schmutz,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zigerlig,  Rainer, Zimmermann,  Barbara, Züger,  Marina, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die mittlerweile acht erschienen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Erläutert werden die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht, dem Internationalen Steuerrecht und Umstrukturierungen. Zum Band «Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)» Die direkte Bundessteuer nimmt bei alledem einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein, kommen mit ihr doch alle Steuerpflichtigen in Berührung. Zur Neuauflage Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2008 hat das DBG über ein Dutzend Änderungen erfahren und weitere wichtige stehen bevor (Unternehmenssteuerreform III, Revision des Steuerstrafrechts). Damit einher gingen Anpassungen von Verordnungen und Verwaltungsanweisungen, ergangen sind sodann zahlreiche massgebende Gerichtsentscheide. Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zweifel, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZweifel, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zweifel, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zweifel, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zweifel, Martin .

Zweifel, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zweifel, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zweifel, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.