14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016 von Brökel,  Klaus, Feldhusen,  Jörg, Grote,  Karl-Heinrich, Köhler,  Peter, Müller,  Norbert, Rieg,  Frank, Scharr,  Gerhard, Stelzer,  Ralph

14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016

Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock

Branchentypische Anwendungen, erweiterte physikalische Modelle oder neue Möglichkeiten von Hard- und Software bieten endlose Chancen, um Forschungsprojekte zu initiieren. Aber was definiert die Konstruktionstechnik als Wissenschaftsdisziplin? Bisher waren es die grundlegenden Ansätze der Konstruktionsmethodik aus den vergangenen Jahrzehnten von Kesselring bis Pahl und Beitz. Für die Zukunft werden sie nicht mehr genügen. Schon ein Blick in die Bücher zur Konstruktionstechnik zeigt, viele Inhalte gehören streng genommen in andere Disziplinen und Vieles wurde von der Entwicklung überholt.
Gesucht ist der neue moderne Rote Faden einer durchgehend internetbasierten und komplett digitalisierten Produktentwicklung und Fertigung unter Einbeziehung externer und künstlicher Intelligenz zur Abfederung der Unzulänglichkeiten des Ingenieurs bei gleichzeitiger Erweiterung seiner Fähigkeiten zur Problemlösung in komplexen interdisziplinär geprägten Systemen.
Die Erzielung maximaler Effizienz durch Nutzung aller verfügbaren Ressourcen bei optimalen Kosten, Funktionalität und Qualität des modellierten Produktes bleibt sicher als oberstes Ziel erhalten.
Das 14. Gemeinsame Kolloquium Konstruktionstechnik bietet eine Plattform zur Darstellung und Diskussion neuer Ansätze.

> findR *
Produktinformationen

14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016 online kaufen

Die Publikation 14. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2016 - Traditio et Innovatio - Entwicklung und Konstruktion am 6. und 7. Oktober 2016 in Rostock von , , , , , , , ist bei Shaker erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: CAD, Leichtbau, Produktentwicklung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.8 EUR und in Österreich 49.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!