‚A Quoi Bon La Litterature?‘ von Irimia,  Sigrid

‚A Quoi Bon La Litterature?‘

Eugène Ionescos Poetik des Ausdrucks

Sensibilisiert durch die Existenzphilosophien des 20. Jahrhunderts hat sich Eugéne Ionesco sein Leben lang mit der Frage des Absoluten beschäftigt, hinsichtlich dessen sich der literarische Ausdruck notwendig als unzureichend erweist. Als Nachahmung des Seins eignet der schriftlichen Form stets ein Moment der Mittelbarkeit, welches das Absolute gerade kategorisch ausschließt. Kraft dieser Unzulänglichkeit läßt sich Ionescos Nachdenken über den Ausdruck und dessen Implikationen – Widersprüchlichkeit, Rhetorik, Originalität, Emotionalität und Schweigen – als eine Art Antipoetik lesen. Sie legt den Grund zu einem literarischen Werk, das, in zwangsläufigem Widerspruch zu sich selbst, nicht aufhören kann, nach der eigenen Existenzberechtigung zu fragen.

> findR *
Produktinformationen

'A Quoi Bon La Litterature?' online kaufen

Die Publikation 'A Quoi Bon La Litterature?' - Eugène Ionescos Poetik des Ausdrucks von ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Absolute Sprachkritik, Ionesco, Eugène, Poetik, Rumänische Literaturwissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44 EUR und in Österreich 45.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!