Alling
in alten Bildern
Gemeinde Alling
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ Sie kennen dieses geflügelte Sprichwort. Eigentlich ist der Satz in den 20igern in der
Werbebranche geprägt worden – aber er trifft auf viele Lebensbereiche zu. Bilder können Geschichten erzählen!
Dieses Buch beinhaltet eine Bildersammlung: Ausgewählte Schwarz-Weiß-Aufnahmen und Luftbilder zeigen Alling, wie es
früher war. Bewusst wurde auf lange erläuternde Texte verzichtet. Lediglich eine kurze Erklärung oder genauere Ortsangabe steht dabei. Wir nehmen Sie mit auf einen nostalgischen Spaziergang durch
unseren Heimatort: Zu Anfang unseres Jahrhunderts, durch bewegte Jahrzehnte, bis in die 50er Jahre. Schauen Sie den arbeitsamen Bauern bei der Arbeit zu. Lesen Sie in den Gesichtern der Menschen von damals – ernsthaft, vielleicht manchmal besorgt, aber auch verschmitzt, vergnügt und zufrieden. Vergnügen Sie sich beim Faschingsumzug
und Gaudi-Radlrennen aus den 50ern. Seien Sie Zaungast beim großen Allinger Sängerfest in den 30ern, mit Hunderten
von Besuchern. Blicken Sie aus der Vogelperspektive auf die stattlichen Höfe und die ersten kleinen Siedlerhäuschen.
Nehmen Sie das Buch gelegentlich mit, wenn Sie durch Alling gehen. Schauen Sie, welche Plätze von damals sie heute noch finden. Wo Alling seine Geschichte erzählt, und wie sich unsere moderne Gemeinde
verändert hat. Zusammengetragen hat diese Bilder der Kulturreferent Max Brunner. Er ist gebürtiger Allinger und leidenschaftlich heimatverbunden, mit langer Familiengeschichte am Ort. Sein Großvater war der letzte Bader,
die Mutter seinerzeit die einzige Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung – der Gemeindekanzlei, wie es damals hieß. Seine
Lausbubenzeit und Jugend hat er in Alling verbracht, er kennt jeden Winkel, viele Geschichten und fast jede Persönlichkeit.