Archive ohne Lobby? von Blecher,  Jens, Happ,  Sabine

Archive ohne Lobby?

Strategien im Umgang mit dem Archivträger

Da sich der Bund und die Länder vermehrt aus der Hochschulfinanzierung zurückziehen, entsteht für die Hochschulen und die Wissenschaftsinstitutionen gegenwärtig die Notwendigkeit, autonomer zu agieren und die eigene Identität bei der Gewinnung von Ressourcen, Personal und Ansehen stärker hervorzukehren. Den Wissenschaftsarchiven kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, denn als Brücke zur Vergangenheit sind sie prädestiniert, die Traditionen der Hochschulen abzubilden und nach außen zu vermitteln.
Gute und geschickt agierende Hochschularchive werden in diesem Prozess erheblich an ideellem Wert und praktischer Bedeutung gewinnen. Das nötige Rüstzeug in fachlicher Hinsicht und den Austausch über die modernsten Methoden der täglichen Archivarbeit bietet der VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. Innerhalb des Verbandes sind die Mitarbeiter von Hochschularchiven und von Archiven anderer wissenschaftlicher Institutionen seit 1978 in einer eigenen Fachgruppe 8 organisiert und kommen jährlich zu einer Tagung zusammen.
Entsprechend der aktuellen Entwicklung trug die Tagung des Jahres 2011 den veränderten Aufgabenprofilen für die Hochschularchive Rechnung, wo neben den klassischen Kernaufgaben auch eine stärkere identitätsstiftende Tätigkeit für die Trägerinstitution gefordert wird. Zentrale Punkte des Programms bildeten die Kooperation von freien und institutionellen Archiven für die Wissenschaft, die organisatorische Einbindung von Archiven beim Archivträger und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Archivarbeit sowie die Imagepflege gegenüber dem Archivträger.

> findR *
Produktinformationen

Archive ohne Lobby? online kaufen

Die Publikation Archive ohne Lobby? - Strategien im Umgang mit dem Archivträger von , ist bei Leipziger Uni-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Archiv, Hochschularchiv, Hochschulen, Image, Jahrestagung 2011 Fachgruppe 8, Kooperationen, Oeffentlichkeitsarbeit, Traeger, Universitaetsgeschichte, Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V., Verwaltung, Wissenschaftsarchiv, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!