Aspekte der Stadtentwicklung Bambergs im frühen und hohen Mittelalter aus archäologischer Sicht
Stefan Pfaffenberger
Auf den ersten Blick scheint die Quellenlage zur mittelalterlichen Archäologie in Bamberg durchaus zufriedenstellend. So haben sich in der Vergangenheit mehrere Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Bamberg lokalen Themenkomplexen gewidmet, und auch die Ergebnisse zahlreicher weiterer Grabungen sind in Aufsätzen publiziert. Deren wissenschaftliche „Eindringtiefe“ variiert dabei freilich beträchtlich. Sie reicht von in Einzelfällen ausführlich vorgelegten Befund- und Fundauswertungen bis hin zu den mehrheitlich knappen Zusammenstellungen der wichtigsten Grabungsergebnisse, wie sie sich etwa im „Archäologischen Jahr Bayern“ finden.