Atmosphäre – mit Spürsinn entwerfen von Bertram,  Anke, Blum,  Elisabeth, Fromm,  Karen, Göttsche,  Laura, Hertzberger,  Herman, Krebs,  Stefanie, Marlow,  Kay, Rauh,  Andreas, Rentzsch,  Rita, Weltzien,  Friedrich, Wiedleroither,  Martina, Wijgers,  Andine

Atmosphäre – mit Spürsinn entwerfen

zum Symposium 27.\28.10.2016

Ebenso, wie die Definition des Atmosphärenbegriffs sehr komplex ist, ist es im Entwurfsprozess der InnenArchitektur schwierig, Atmosphäre zu greifen, sie sich vorzustellen oder zu visualisieren. Vor allem, weil es nicht nur um visuelle Eigenschaften, sondern um Wirksamkeit geht! Atmosphäre kann nicht entworfen werden. Vielmehr muss angestrebt werden, Atmosphäre entstehen zu lassen. Schon zu Beginn eines Entwurfsprozesses, bei der Analyse des Ortes, aber auch im alltäglichen Erleben von Räumen, muss man sehr aufmerksam sein. Es gilt, zu verstehen, wie Atmosphäre entsteht, wie der Raum den Menschen auf der sinnlichen und emotionalen Ebene aufnimmt.

Neben Beiträgen von 12 Fachleuten aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und der Theorie werden im Buch einige Methoden vorgestellt: Das Stricken im Raum und das Querschießen z. B. intensivieren die Wahrnehmung bei der Analyse von Raum und Atmosphäre. Die Skizze, die Collage oder das Modellfoto unterstützen die Kommunikation im Entwurfsprozess.

Inhaltsverzeichnis:
5 Vorwort
11 Laura Göttsche: Eine Art allumfassende emotionale Impression. Die Bedeutsamkeit des realen Raumes
19 Andreas Rauh: Aufeinander-Abstimmung (1): Lebenswelt und Wahrnehmung
33 Elisabeth Blum: Synästhetische Dimensionen alltäglicher Raumerfahrungen
57 Andine Wijgers: Strategien zur Erkundung und Annäherung an die atmosphärischen Dimensionen von Stadträumen
85 Stefanie Krebs: Eintauchen | Querschießen. (Denk-)Bewegungen durch stadtlandschaftliche Atmosphären
101 Andreas Rauh: Aufeinander-Abstimmung (2): Forschen im erlebten Raum
147 Anke Bertram: Atmosphäre: Die Verbindung zwischen Ich und Welt – etwas schwer Greifbares planen
159 Karen Fromm: Das Unsichtbare sichtbar machen. Architektur, Atmosphäre, Fotografie
171 Herman Hertzberger: »Über die Lehre« – ein Gespräch mit Anke Bertram und Kay Marlow
187 Laura Göttsche: Markenräume. Über die Bedeutsamkeit der Architektur im mobilen Zeitalter
201 Friedrich Weltzien: Ungute Atmosphären – Zur manipulativen Macht der Eindruckstechniken
221 Rita Rentzsch, Martina Wiedleroither, Anke Bertram: »Zündstoff« im Entwurfsprozess
236 Personenverzeichnis
240 Literaturverzeichnis
246 Impressum
248 Impressionen vom Symposium

> findR *
Produktinformationen

Atmosphäre - mit Spürsinn entwerfen online kaufen

Die Publikation Atmosphäre - mit Spürsinn entwerfen - zum Symposium 27.\28.10.2016 von , , , , , , , , , , , ist bei Blumhardt Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Atmosphaere, Ausstrahlung, Entwurf, Entwurfsmethodik, Entwurfsprozess, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Raum, Raumerfahrung, Raumnutzung, Raumwahrnehmung, Stimmung, Symposium, Wahrnehmung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!