Beck’sches Steuerberater-Handbuch 2019/2020
Dirk Baum, Klaus Beckmann, Corinna Boecker, Julia Busch, Panagiotis Dodos, Sebastian Geringhoff, Jöran Gesinn, Stefan Groß, Stephan Hettler, Steffen Heyd, Robert Hörtnagl, Marc Jülicher, Peter Jürgens, Günter Koslowski, Melanie Köstler, Kai Peter Künkele, Susanne Küsters, Simon Lindmayr, Christoph Möslein, Matthias Müller, Karl Nagengast, Walter Niemann, Gerhard de la Paix, Jürgen Pelka, Karl Petersen, Stefan Prechtl, Karsten Randt, Ago Reinholdt, Wolf-Georg Rohde, Hans-Martin Sandleben, Stephan Schauhoff, Harald Schaumburg, Verena Scheufele, Norbert Schneider, Ulrich Schrömbges, Michael Vodermeier, Wolf Wassermeyer, Hans R. Weggenmann, Markus Wittmann, Michael Wohlgemuth, Joachim Wüst, Hannes Zieglmaier, Gregor Zimny, Christian Zwirner
Zum Werk
Die drei Säulen der Steuerberatung in einem Band:
– Gesamtes Bilanzrecht/Bilanzsteuerrecht
– Gesamtes materielles und formelles Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, Berufs- und Gebührenrecht
– Gesamte vereinbare Tätigkeiten und sonstige Beratungsthemen
Inhalt
– ABC der Buchführung, Bilanzierung und Bewertung
– Die Posten des Jahres- und Konzernabschlusses
– Grundlagen des Konzernabschlusses
– Lagebericht
– Offenlegung des Jahresabschlusses
– Die einzelnen Steuerarten
– Internationales Steuerrecht
– Verrechungspreisdokumentation
– Zollrecht, Einfuhrumsatzsteuer
– Steuerrecht europäischer und anderer Industriestaaten
– Lohnsteuer/Sozialversicherungsrecht
– Betriebliche Altersvorsorge
– Elektronische Steuerkommunikation
– Vereinsrecht/Vereinsbesteuerung
– Verfahrensrecht mit Musterformularen
– Außenprüfung (Betriebsprüfung)
– Steuerfahndung/Steuerstrafrecht
– Gesellschaftsrecht
– Umwandlungsrecht/Umwandlungssteuerrecht
– Arbeitsrecht
– Unternehmenskrise und Insolvenz
– Vereinbare Tätigkeiten des StB
– Steuerberatungsvertrag
– Unternehmensbewertung
– Unternehmensberatung
– Berufsrecht in der Praxis
– Gebührenrecht
– Tabellen
– Sachverzeichnis
Vorteile auf einen Blick
– alle Themengebiete
– für die tägliche Arbeit in der Steuerberatungspraxis
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden alle seit der Neuauflage ergangenen gesetzlichen Änderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, angehende Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Studierende.