Begriff und Struktur der Kunst in Hegels Ästhetik von Over,  Stephanie

Begriff und Struktur der Kunst in Hegels Ästhetik

Dieses Buch zielt darauf, die philosophische Relevanz von Hegels Kunstbegriff für eine zeitgenössische Theorie des Kunstwerks aufzuzeigen. Es rekonstruiert den systematischen Begründungszusammenhang von Hegels Ästhetik und legt dar, wie Hegel seinen Kunstbegriff auf der Basis einer allgemeinen Philosophie des Geistes und einer Theorie der Logik entwickelt.

Zentrales Anliegen ist einerseits zu zeigen, inwieweit es Hegel gelingt, einen Kunstbegriff zu etablieren, der weder auf bestimmte Kunstformen oder -werke beschränkt ist noch unabhängig von der geschichtlichen Kunstentwicklung gefasst wird. Zum anderen wird untersucht, in welcher Hinsicht Hegels Bestimmung des Werkbegriffs anschlussfähig an die moderne Ästhetikdebatte ist.

Weder Hegels Kunstbegriff noch sein werkästhetischer Ansatz scheinen aber heute noch aktuell zu sein. Daher widmet sich die Studie in einem zweiten Teil der kritischen Rezeption der hegelschen Kunstphilosophie seit dem 20. Jahrhundert. Sie prüft, ob die Argumente, die in der neueren Ästhetik gegen Hegel vorgebracht werden, seinen Ansatz tatsächlich widerlegen. Im Verlauf der Analyse werden sowohl ein verkürztes Hegelverständnis zurückgewiesen als auch die von neueren Ästhetiktheorien erhobenen Vorwürfe gegen Hegel entkräftet.

> findR *
Produktinformationen

Begriff und Struktur der Kunst in Hegels Ästhetik online kaufen

Die Publikation Begriff und Struktur der Kunst in Hegels Ästhetik von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 19. Jahrhundert, Aesthetik, Deutscher Idealismus, Geistphilosophie, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.5 EUR und in Österreich 40.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!