Beherrschen Sie sich von Messner,  Elena, Schörkhuber,  Eva

Beherrschen Sie sich

Regierungsviertelungen

Wie weit es wohl reicht, das Regierungsviertel in Wien? – Hofburg, Ballhausplatz, ja, und dann? Und: Wie weit reichen die Regierungen hinein in unsere alltäglichen Geschäfte und Gepflogenheiten, in unser Leben, in unsere Körper? – Nicht auf
einem eindeutig abgesteckten Territorium bewegen wir uns mit diesen Fragen, sondern auf einem vagen, vielschichtigen Terrain, mit dem sich zeitgenössische Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Polen, Serbien, Österreich und Kroatien auseinandergesetzt
haben. Literarisch befragt wurden die Plätze, Schichten und Geschichten, die Gebäude und die in diesen gepflogenen und tradierten Umgangs- und Regierungsformen.
»Unwiederbringlich« (G. H. H.) sind jene Momente, die sich freimachen, die auftauchen, wie im »Freien Fall« (Dalibor Plecic), die so manches aufwirbeln im »Wohn­zimmer der Republik« (Beatrice Simonsen), die den »Lonely Planet« (Mascha Dabic) umkreisen wie
widerspenstige Trabanten. Eine »Aufsichtsprüfung« (Elena Messner) gefällig, vielleicht, zum Blankpolieren der Nerven und Bilanzen? Oder, besser noch, mit »Otto, Robert,
Jon« (Natalie Deewan) zu konversieren, Beziehungen zum Hegemon sind nicht von Nachteil, Sie wissen schon! Die Zeichen zu deuten, auffliegen oder verschwimmen zu
lassen hilft die »Kleine Zeichenkun­de« (Thomas Ballhausen) und ob »Eins Zwei Drei Vier« (Alex. Riener) Aufmarsch oder Abmarsch bedeutet – nun, das müssen Sie schon
selbst herausfinden. »Klappe, die nächste« (Jorghi Poll) und schon geht’s weiter – auf zur »Podiumsdis­kussion« (Ivana Perica), bei der Sätze zu Legehennen und Gedanken zu Suppenhühnern werden, ein eifriges Gegacker, jedenfalls. »Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden« (Eva Schörkhuber), allerdings, die legt sich kein Ei und
pfeift auf die Bodenhaltung. »Ein Kopf ist er sich selbst« (Domenik Srienc), mein lieber Schwan, ein krauser Kopf. Auch »Das Geschenk vom Kaiser« (Magdalena Diercks) ist
eine Frage der Zeit, die ihre Zähne in die Pflastersteine schlägt.

Mit Beiträgen von:
Thomas Ballhausen, Mascha Dabić, Natalie Deewan, Magdalena Diercks, G.H.H., Elena Messner, Zlatko Paković, Ivana Perica, Jorghi Poll, Dalibor Plečić, Robert Prosser, Alex. Riener, Eva Schörkhuber, Beatrice Simonsen und Dominik Srienc.

Fotocollagen von:
Dana Rausch
Topografische Karten von:
Philipp Markus Schörkhuber

> findR *
Produktinformationen

Beherrschen Sie sich online kaufen

Die Publikation Beherrschen Sie sich - Regierungsviertelungen von , ist bei Sonderzahl erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: junge österreichische Literatur, literarische Topographie, Literatur und Raum, Regierungsformen, Regierungsviertel, Soundspaziergänge, südosteuropäische Literatur, urbane Literatur, Wien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!