Berlin in Geschichte und Gegenwart
Werner Breunig, Uwe Schaper
Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken. Aus dem Inhalt: Friedrich Wilhelm I. und seine Sorgen um die Stadt Berlin. – Erinnerung an Johann Gottfried Schadow. – Villa und Volkspark Ruhwald. – Die ersten Kriegswochen 1914 aus dem Blickwinkel der höheren Schulen Preußens. – Die Entstehung von Flughafen Tempelhof, Volkspark Tempelhof und Sportpark Neukölln. – Friedrich Minoux (1877–1945). – Drei Berliner Schwestern. – Stolpersteine für Familie Beuthke und ihre Freunde. – Geschichte und bauliche Gestalt des Reichsbahnlagers Kaulsdorfer Straße. – Dr. Dora Lux, geb. Bieber (1882–1959). – Die Berliner Kunsthandlung H. Sagert & Co. – Der sträfliche Umgang mit der Geschichte in der deutschen Hauptstadt. – Das Projekt ‚www.wga-datenbank.de‘. – Berlin- Chronik 2013. – Das Theaterjahr 2013. – Jahresbericht 2013 des Landesarchivs Berlin.