bianco von Flora,  Andreas, Lanzinger,  Helmut

bianco

Entwurfsstudie zum Wertschöpfungspotential des Marmorabbaus für die Ortschaft Laas

Der Laaser Marmor ist weltweit das bekannteste Exportgut Südtirols. Seine Einzigartigkeit besteht dabei in seiner Reinheit und in seiner -Härte. Trotz dieser weltweiten Bedeutung spielt der Laaser Marmor in Südtirol in kultureller und ökonomischer Hinsicht eine untergeordnete Rolle. Selbst in der Gemeinde Laas im Vinschgau wird trotz der großen Bergbautradition das Potential nur in geringem Ausmaß genutzt. Auf Initiative der Gemeinde Laas soll sich dies in Zukunft ändern.

Ein Semester lang arbeiten 40 Architekturstudierende der Universität Innsbruck an dem Wertschöpfungspotential des „Kulturgutes“ Laaser Marmor für Laas und die Region. Dabei wurde einerseits das Potential für den Ort ausgelotet und zum anderen die Möglichkeit einer touristischen Nutzung des Marmorbruches und seiner Infrastrukturen angedacht.
Das Projekt ist als „Ideenwerkstatt“ konzipiert und stellt Vernetzungen zwischen architektonischen Maßnahmen, wirtschaftlichen Überlegungen und kulturellen Wertvorstellungen her. Die zahlreichen Industriebrachen und ungenutzten Strukturen aus der K.u.K.- bzw. Zwischenkriegszeit, welche im Zuge des Abbaus, Transports und der Weiterverarbeitung des Marmors im Gemeindegebiet errichtet wurden, stellen das Grundkorsett aller architektonischen Überlegungen dar.

> findR *

bianco online kaufen

Die Publikation bianco - Entwurfsstudie zum Wertschöpfungspotential des Marmorabbaus für die Ortschaft Laas von , ist bei innsbruck university press erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architekturstudie, Bergbau, Laas, Marmor, Suedtirol. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!