Kern der Überlegungen des vorliegenden Bandes der Reihe „Moderne der Tradition“ ist die Auseinandersetzung mit einem Bildungsverständnis, dessen Einheit sich in Vielfalt charakterisiert.
Nicolaus Wilder erhebt in seinem Beitrag dieses Spannungsverhältnis explizit zu seinem Erkenntnisinteresse und nähert sich dem schillernden und kontroversen Bildungsbegriff in seiner semantischen Vielfalt unter Zuhilfenahme des GOODMANschen Konzeptes der Weltversionen an. Hierdurch wird es möglich sowohl das Allgemeine der unterschiedlichen Bildungsverständnisse als auch deren Unterschiede vergleichend zu analysieren.
Melanie Beiermann hingegen spürt einer längst als verstanden geglaubten Weise, Bildung zu verstehen, nach, indem sie Wilhelm VON HUMBOLDT noch einmal neu liest und so seinen Begriff der Proportionalität unter erweiterter systemtheoretischer Perspektive auslegt. Hierbei führt sie die Idee nicht linear dynamischer Gleichgewichtsansätze in ihrer Argumentation mit, die es erst heute ermöglichen, dem Anspruch an Proportionierlichkeit unter strenger wissenschaftlicher Absicherung Genüge zu leisten.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3735761380
-
GTIN-13
9783735761385
-
Untertitel
Möglichkeiten im Begriff
-
Erscheinungstermin
2014-09-26
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Nicolaus Wilder:
Nicolaus Wilder, geboren 1983 in Oldenburg in Holstein, studierte von 2005 bis 2011 Erziehungswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss als Diplom-Pädagoge. Seit 2011 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Institut für Pädagogik in Kiel tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der wissenschaftstheoretischen und ethischen Grundlagen sowie den Grundbegriffen der Pädagogik. Das vorliegende Werk ist eine überarbeitete Fassung seiner Diplomarbeit.
Melanie Beiermann:
Melanie Beiermann, geboren 1986 in Bad Driburg (Westf.), studierte von 2008-2013 Wirtschaftswissenschaften im Profil Handelslehramt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wobei im Jahr 2012 der Abschluss Bachelor of Arts erfolgte und das Studium 2013 mit dem Abschluss Master of Arts beendet wurde. Von Mai 2012 bis September 2013 war sie als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Institut für Pädagogik in Kiel tätig. Das vorliegende Werk entstand im Rahmen des Bachelorabschlusses als Bachelorarbeit und diente als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen im Masterstudium.
-
Genre-Code
1572
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-20
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Bildung verstehen online kaufen
Die Publikation Bildung verstehen - Möglichkeiten im Begriff von
Melanie Beiermann, Hans-Carl Jongebloed, Bank Volker, Nicolaus Wilder ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29.99 EUR und in Österreich 30.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!