Biotopverbund im Naturschutzrecht von Krüsemann,  Ellen

Biotopverbund im Naturschutzrecht

Die Arbeit setzt sich mit den Rechtsfragen bei der Errichtung und Sicherung von Biotopverbundsystemen auseinander. Die Schaffung eines Biotopverbundes ist eine Naturschutzstrategie, mit der die Schwächen der herkömmlichen Gebietsschutzpraxis (zu kleine und zu isoliert gelegene Schutzgebiete, mangelhafte Lebensraumqualität, fehlende Repräsentativität) behoben werden sollen.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse der Steuerungswirkung der durch das BNatSchG 2002 neu eingeführten Bestimmungen zum Biotopverbund. Dazu werden neben § 3 BNatSchG, der die Länder zur Schaffung eines länderübergreifen Biotopverbundes verpflichtet, auch die Vorgaben der §§ 5 und 31 BNatSchG untersucht (Schutz von „Landschaftselementen mit Vernetzungsfunktion“ und der „großräumigen Vernetzungsfunktion“ von Gewässern). Außerdem wird die Bedeutung der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Netz Natura 2000, Landschaftselemente nach Art. 10 FFH-RL) und der Wasserrahmenrichtlinie für die Realisierung eines Biotopverbundes näher betrachtet.
Geprüft werden jeweils die genauen Konturen des Schutzgegenstandes, die Verbindlichkeit der zu ergreifenden Maßnahmen, das Verhältnis der verbundrelevanten Vorschriften zueinander (Nutzung von Synergieeffekten) und zu den herkömmlichen naturschutzrechtlichen Instrumenten (Gebietsschutz, Landschaftsplanung). Ein besonderes Augenmerk wird auf die rechtlichen und tatsächlichen Umsetzungspflichten der Bundesländer gelegt.

> findR *
Produktinformationen

Biotopverbund im Naturschutzrecht online kaufen

Die Publikation Biotopverbund im Naturschutzrecht von ist bei Berliner Wissenschafts-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Naturschutzrecht, Umweltpolitik, Umweltrecht, Umweltschutz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!