Boris Ivanovič  Nikolaevskij von Hecker,  Rolf, Sperl,  Richard, Vollgraf,  Carl-Erich

Boris Ivanovič  Nikolaevskij

Auf den Spuren des Marx-Engels-Nachlasses und der Archive der russischen Sozialdemokraten (1922–1940)

Der russische Sozialdemokrat Boris Nikolaevskij (1887–1966) wurde aus dem bolschewistischen Russland vertrieben und verbrachte die 1920er und 30er Jahre in Berlin und Paris. Geboren in Ufa, war es ihm nicht in die Wiege gelegt, dass er zum bedeutendsten Kenner des Marx-Engels-Nachlasses und zum rührigsten Sammler der Dokumente der russischen sozialistischen Bewegung werden würde. Als Leiter der Pariser Filiale des Amsterdamer Internationalen Instituts für Sozialgeschichte bereicherte er in den 1930er Jahren dessen Sammlungen. Seine Tätigkeit hat Quellen von unschätzbarem Wert bewahrt. Der Hauptteil seines Archivs befindet sich seit 1963 in der Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford/USA, der letzten Station seines Exils.

> findR *
Produktinformationen

Boris Ivanovič  Nikolaevskij online kaufen

Die Publikation Boris Ivanovič  Nikolaevskij - Auf den Spuren des Marx-Engels-Nachlasses und der Archive der russischen Sozialdemokraten (1922–1940) von , , ist bei Argument Verlag mit Ariadne erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet:  Nikolaevskij, Boris Ivanovič, 1930er Jahre, Amsterdam, Archiv der russischen Sozialdemokratie, Engels, Friedrich, Internationales Institut für Sozialgeschichte, Marx-Engels-Nachlass, Marx, Karl, Paris. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 22 EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!