Bremen und seine Bauten von Syring,  Eberhard

Bremen und seine Bauten

1950–1979

Im Jahr 1900 erschien mit dem Werk Bremen und seine Bauten 1900 ein bereits sehr umfassender Band über das bremische Bauschaffen, der nicht nur eine Katalogisierung der Bauwerke Bremens darstellte, sondern sich als Lese- und Anschauungsbuch ebenso verstand wie als kritisches Lehrbuch.
Die Fortsetzung folgte in den 50er Jahren mit Bremen und seine Bauten 1900–1951. Der über 500 Seiten starke Band führte den Anspruch seines Vorgängers fort und gilt seitdem als Klassiker für jeden Bremer Architekturinteressierten.

Prof. Dr. Eberhard Syring legt mit der neuen Ausgabe Band 3 dieser klassischen Bremensie, und ein umfassendes Werk zu Bremens Architektur, vor.

„Bremen und seine Bauten – 1950 bis 1979“ ist die erste umfangreiche wissenschaftliche Aufarbeitung des Baugeschehens der Nachkriegszeit in der Hansestadt. Anders als die beiden historischen Vorgängerbände, die jeweils aus einer Sammlung von Fachaufsätzen verschiedenen Autoren bestehen, stammt der aktuelle Band aus der Feder eines Autors. Die hier behandelten dreißig Jahre sind in zwei Kapitel unterteilt. Das erste beschreibt die Phase zwischen 1950 und 1964 mit den Schwerpunkten Wiederaufbau und erste Stadterweiterungen einer stark zerstörten und schnell wachsenden Stadt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der weiteren Entwicklung in den Jahren zwischen 1965 und 1979, in denen die Modernisierungseuphorie der ersten Aufbauphase auch bedingt durch eine Stagnation des Bevölkerungswachstums, von einer kritischen Haltung gegenüber den alten Leitbildern in Architektur und Stadtplanung abgelöst wird.
Begleitet werden die beiden mit historischen Fotografien reich bebilderten Kapitel durch zwei diesen Kapiteln angehängte Katalogteile, in denen – gegliedert nach den Jahren ihrer Fertigstellung – rund 300 Bauwerke und Bauanlagen in Einzelbeschreibungen, Fotografien und Planzeichnungen vorgestellt werden.
Die Arbeit entspringt einem Forschungsprojekt des Instituts Architop, das fachübergreifend an der Hochschule Bremen, Hochschule für Künste Bremen und der Universität Bremen angesiedelt ist. Das Projekt ist eng in die wissenschaftliche Arbeit des Bremer Zentrums für Baukultur (b.zb) eingebunden.
Ein Fortsetzungsband, der die weitere Entwicklung zwischen 1980 und der Gegenwart thematisiert, ist in Planung.
Der Autor, Prof. Dr. Eberhard Syring, lehrt Architekturtheorie und Baugeschichte an der Hochschule Bremen und ist wissenschaftlicher Leiter des Bremer Zentrums für Baukultur.

> findR *
Produktinformationen

Bremen und seine Bauten online kaufen

Die Publikation Bremen und seine Bauten - 1950–1979 von ist bei Carl Ed. Schünemann, Carl Schünemann Verlag, Carl Schünemann Verlag GmbH, Schünemann, Carl E erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architekturgeschichte, Baugeschichte, Bauwerke Bremen, Hansestadt Bremen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.9 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!