Brennpunkt Verrechnungspreise
BEPS-Umsetzung in der Praxis
Alexandra Frey, Simone Glunz, Matthias Hiller, Maren Holtz, Holger Kahle, Andreas Sinz
BEPS-Umsetzung in der Praxis.
Das BEPS-Projekt der OECD/G20 hat auch im Bereich der Verrechnungspreise erhebliche Herausforderungen für die Steuerpflichtigen mit sich gebracht. Die erweiterten Anforderungen an die Verrechnungsdokumentation, das neue Country-by-Country-Reporting, aber auch die Aktualisierung des Betriebsstättenbegriffs und die erhofften Verbesserungen bei der internationalen Streitbeilegung über Verständigungs- und Schiedsverfahren führen zu neuen Rahmenbedingungen.
Im vorliegenden „Brennpunkt Verrechnungspreise“ gehen im Berufsalltag mit diesen Themenstellungen befasste Experten auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise ein. Es werden empirische Auswertungen erster Praxiserfahrungen von Unternehmen unterschiedlicher Größen (Unternehmensgruppe > 3 Mrd. Umsatz, Unternehmensgruppen mit > 750 Mio. < 3 Mrd. Umsatz, und Unternehmensgruppen < 750 Mio. Umsatz) vorgenommen. Inhaltsverzeichnis: A. EINLEITUNG I. Zur Diskussion über internationale Gewinnverlagerungen. II. Einführung in die empirische Analyse. B. RECHTSGRUNDLAGEN I. Verrechnungspreisdokumentation. II. Country-by-Country Reporting. III. Betriebsstätten. IV. Verständigungs- und Schiedsverfahren. C. EMPIRISCHE ANALYSE I. Verrechnungspreisdokumentation. II. Country-by-Country Reporting. III. Betriebsstätten. IV. Verständigungs- und Schiedsverfahren.