Cellinis Saliera von Haag,  Sabine, Rainer,  Paulus

Cellinis Saliera

Die Biographie eines Kunstwerks

Johann Wolfgang von Goethes Urteil, der die Lebensbeschreibung Cellinis ins Deutsche übersetzt hatte, dass sich Kunstfreunde nun „glücklich schätzen [können,] daß dieses Werk [das Salzfaß], welches die Verdienste und Seltenheiten des sechszehnten Jahrhunderts in sich schließt, vollkommen erhalten und Jedem zugänglich ist,“ hatte für seine Zeit genauso große
Richtigkeit wie es für unsere treffend ist. Noch in bester Erinnerung haben wir, wie dieses vielschichtige Kunstwerk zur Diebesbeute wurde und nur knapp seiner Zerstörung entging. Seine glückliche Rückkehr bot den ersten Anlass, sich in ausgedehnten Untersuchungen und Analysen seinen komplexen Facetten zu widmen, die zwischen technischem Virtuosenstück und Ausdrucksträger von verborgenem Gelehrtenwissen changieren.

Diese Facetten aufblitzen zu lassen, Einblicke in die Gedankenwelt eines Ausnahmekünstlers zu bieten, seine einzige erhaltene Goldschmiedearbeit neu sprechen zu lassen und ihren Lebensweg von der Entstehung bis zum Heute nachzuzeichnen war das Ziel der ambitionierten Publikation. Der erste Teil des Bandes kommt der Lebensbeschreibung eines Kunstwerks gleich, der durch einen anschließenden naturwissenschaftlich-technischen Teil ergänzt wird. Abgerundet wird der Band schließlich durch die Behandlung der Münzen und Medaillen Cellinis, die sich im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums befinden.
Mit den renommierten Autoren aus dem internationalen universitären und musealen Bereich und den Spezialisten aus dem Kunsthistorischen Museum soll auf diese Weise ein umfassendes, aber auch anregendes Panoptikum gezeichnet werden, das dem Kunstwerk und seinem Schöpfer, der Saliera und Benvenuto Cellini, zur Ehre gereicht.

> findR *
Produktinformationen

Cellinis Saliera online kaufen

Die Publikation Cellinis Saliera - Die Biographie eines Kunstwerks von , ist bei Holzhausen Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 2521-3210, Benvenuto, Cellini, Diebstahl, ISSN 2521-3210, Kunst, Sabine Haag, saliera, Salz, Salzfass, Schriften KHM. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.95 EUR und in Österreich 49.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!