Christian Schad von Adkins,  Helen, Otschik,  Ines

Christian Schad

Werkverzeichnis in 5 Bänden / Werkverzeichnis Band III: Schadographie

Christian Schad (1894–1982) schuf die wohl ersten künstlerischen Fotogramme und abstrakten Fotografien. Seinen
„Schadographien“ ist der dritte Band des von der Christian-Schad-Stiftung Aschaffenburg (CSSA) herausgegebenen Werkverzeichnisses gewidmet. Eine erste Gruppe entstand 1919 in Genf, wo Schad mit dem Schriftsteller Walter Serner Dada Genf bildete. Er arrangierte Materialien – darunter Papierabfälle oder Flusen – auf lichtempfindlichem Papier und belichtete es durch die auf die Fensterbank scheinende Sonne. Das Ergebnis sind abstrakte Kompositionen im experimentellen Geist des Dada. Die Publikation dokumentiert die 30 bekannten frühen Schadographien sowie die zahlreichen Schadographien aus den Jahren 1960 bis 1978 und das in den Jahren 1965 bis 1975 entstandene Collagewerk.

> findR *
Produktinformationen

Christian Schad online kaufen

Die Publikation Christian Schad - Werkverzeichnis in 5 Bänden / Werkverzeichnis Band III: Schadographie von , ist bei Wienand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: collagen, Dada, Expressionismus, Fotografie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 74 EUR und in Österreich 88 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!