Wir kennen ihn alle, den sympathischen „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry. Es der ewige Traum verlorener Kindheit, der den „Kleinen Prinzen“ so trostreich und lebensklug macht. Folgen wir mit Spannung Drewermanns einfühlsam erzählter Deutung bis hin zur Aufschlüsselung des Bildes der geheimnisvollen Rose.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3451805332
-
GTIN-13
9783451805332
-
Untertitel
Der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet
-
Erscheinungstermin
2015-02-19
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2015-02-19
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Eugen Drewermann, geb.1940, studierte Philosophie in Münster, Theologie in Paderborn und Psychoanalyse in Göttingen, 1966 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete danach im Gemeindedienst und in der Studentenseelsorge. Mit der Arbeit "Strukturen des Bösen. Die jahwistische Urgeschichte in exegetischer Sicht" habilitierte er sich 1978 und war bis 1991 Privatdozent für Religionsgeschichte und Dogmatik an der kirchlichen Hochschule in Paderborn.
Aufgrund seiner zunehmend kritischen Haltung gegen über der Amtskirche und weil er seine in vielen Belangen von der Kirchenführung abweichenden Meinungen nicht korrigieren wollte, entzog ihm Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt im Oktober 1991 die kirchliche Lehrerlaubnis, dem folgte das Predigtverbot und im März 1992 die Suspension vom Priesteramt. Nach seiner Suspension erhielt Drewermann einen Lehrauftrag für Soziologie und Kulturanthropologie an der Gesamthochschule in Paderborn. Da er nicht mehr offiziell predigen darf und ihm kircheneigene Räume versperrt bleiben, hielt er bis Dezember 2000 wöchentliche Wortgottesdienste in einem Paderborner Gymnasium ab.
Eugen Drewermann ist heute als freier Schriftsteller und Vortragsreisender tätig. Seit Jahren gehört er zu den gefragtesten Rednern in Europa, wenn es um Fragen zu Religion, Bibelauslegung, Märchenanalyse oder um das Verhältnis zwischen Tier und Mensch geht.
-
Genre-Code
9926
-
Letzte Bearbeitung
2023-05-11
-
Produktart
ED
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Das Eigentliche ist unsichtbar online kaufen
Die Publikation Das Eigentliche ist unsichtbar - Der Kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet von
Eugen Drewermann ist bei Verlag Herder erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antoine de, Der kleine Prinz, Saint-Exupéry, Spiritualitaet, Tiefenpsychologie.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 12.99 EUR und in Österreich 12.99 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!