Das familienrechtliche Mandat – Versorgungsausgleich von Kemper,  Rainer

Das familienrechtliche Mandat – Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete des Familienrechts. Die Reform 2009 hat daran wenig geändert – im Gegenteil: Als Anwalt haben Sie heute vielfältige zusätzliche Beratungsaufgaben. Gleichwohl wird dem Versorgungsausgleich oft nur geringe Beachtung geschenkt. Viele Rechtsanwender vertrauen auf das Amtsermittlungsprinzip, die Auskünfte der Versorgungsträger und die nachträglichen Anpassungs- und Änderungsmöglichkeiten. Dass das leichtfertig ist und es im Haftungsfall gleich um hohe Summen geht, ist vielen nicht bewusst: Die Auskünfte werden von anderen Beteiligten am Verfahren erteilt und müssen deswegen überprüft werden! Jede Menge Stolpersteine also – aber trotzdem reichlich Handlungsspielräume, mehr als oftmals bekannt. Nur wer sie kennt, kann Mandanten richtig und effizient beraten und vor Gericht überzeugend und korrekt informiert auftreten. Statt die hochkomplexe Materie mit viel Zeit und Mühe selbst zu recherchieren, erhalten Sie jetzt alle relevanten Fachinformationen gebündelt. Das vorliegende Werk erleichtert es Ihnen, die typischen Schwierigkeiten bei der Bearbeitung eines Mandats in Versorgungsausgleichssachen zu erkennen und zu beherrschen. Eingegangen wird unter anderem auf • die besonderen Schwierigkeiten des Mandats in Versorgungsausgleichssachen, • die Voraussetzungen des Ausgleichs bei der Scheidung, • die Ermittlung von im Versorgungausgleich auszugleichenden Anrechten, • die Bewertung von Anrechten, • Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich, • den internen Ausgleich von Versorgungsanrechten, • den externen Ausgleich von Versorgungsanrechten, • den Ausgleich nach der Scheidung, • die Anpassung von Entscheidungen über den Versorgungsausgleich, • die besonderen Verfahrensregeln in Versorgungsausgleichssachen und • die Abänderung von Entscheidungen über den Versorgungsausgleich. Wie in der Reihe „Das familienrechtliche Mandat“ üblich, liegt der Focus der Darstellung auf den Problemen, die der Versorgungsausgleich in der anwaltlichen Praxis aufwirft. Dr. Rainer Kemper ist seit vielen Jahren als Dozent in Fachanwaltslehrgängen und als Referent in Fortbildungen für Anwälte und Richter tätig. Ihm ist es besonders wichtig, auf typische Haftungsfallen und Stolpersteine hinzuweisen. Zahlreiche Arbeitshilfen (Beispiele, Praxistipps, Checklisten und Tabellen mit Rechenwerten) bieten Ihnen konkrete Unterstützung bei IhrerTätigkeit. Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind bis August 2016 berücksichtigt. Holen Sie sich jetzt diesen wertvollen Leitfaden für eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung. Denn der Versorgungsausgleich ist ein Bereich, den JEDER Familienanwalt beherrschen muss. Die 1. Auflage ist unter dem Titel „Versorgungsausgleich in der Praxis“ im ZAP Verlag erschienen.

> findR *
Produktinformationen

Das familienrechtliche Mandat - Versorgungsausgleich online kaufen

Die Publikation Das familienrechtliche Mandat - Versorgungsausgleich von ist bei Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH, VSB erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anwaltspraxis, Beispielsfälle, Familienrecht, Familiensachen, Mandat, Mandatsbearbeitung, Rechtsanwalt, Scheidung, Übersichten, Versorgungsausgleich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54 EUR und in Österreich 55.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!