Das KZ-Außenlager in Berlin-Lichterfelde von Leutner,  Klaus

Das KZ-Außenlager in Berlin-Lichterfelde

Erkundungen an einem vergessenen Ort

Von 1942 bis 1945 befand sich an der Wismarer Straße in Lichterfelde, das heute ein Ortsteil des Berliner Bezirks Steglitz- Zehlendorf ist, ein Außenlager des KZ Sachsenhausen. Über tausend Häflinge aus einem halben Dutzend europäischer Länder wurden hier gefangen gehalten, um während des Krieges als Arbeitskräfte für Bauvorhaben der SS und Teile der Berliner Wirtschaft zur Verfügung zu stehen. Klaus Leutner, ehemaliger Vorsitzender der Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V., zeichnet die Geschichte des Lagers nach, stellt die Schreckensherrschaft der SS, die Lagerleitung und den SS-Baubereich dar, widmet sich in biografischen Skizzen dem Schicksal einzelner Gefangener wie auch dem Lageralltag und der Häftlingszwangsgemeinschaft und den Funktionshäftlingen. Er rekonstruiert die Arbeitskommandos des Außenlagers Lichterfelde, fragt nach der Beziehung zwischen Häftlingen und Außenwelt, schildert einzelne Fluchten wendet sich abschließend der Nutzung des Lagerkomplexes nach Kriegsende zu.

> findR *
Produktinformationen

Das KZ-Außenlager in Berlin-Lichterfelde online kaufen

Die Publikation Das KZ-Außenlager in Berlin-Lichterfelde - Erkundungen an einem vergessenen Ort von ist bei Metropol-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Außenlager, Lichterfelde, Sachsenhausen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!