Das Oppelner Schlesien von Czok,  Monika

Das Oppelner Schlesien

Die Region, ihre Bewohner und ihre Identität in wissenschaftlichen und publizistischen Diskursen

Die Monographie untersucht den in der polnischen Sprache und Wahrnehmung etablierten Raum des Oppelner Schlesiens (Śląsk Opolski) in wissenschaftlichen und publizistischen Diskursen in den Jahren 1989–2014. In den Fokus wird der regionale Status dieses Gebietes gestellt, allen voran das Verhältnis zwischen dem Oppelner Schlesien und Oberschlesien. Ein wichtiges Ziel der Studie ist die Frage nach der Identität dieses Raumes und seiner Bewohner. Die Autorin erforscht, ob es aktuell eine eigenständige, von der oberschlesischen gesonderte regionale Identität im Oppelner Schlesien gibt und wie diese aufzufassen ist. Jene Forschungsfragen werden in der Monographie im breiten Kontext analysiert: die politischen Veränderungen in Polen nach 1989, die Entwicklung der Medien (vor allem der Presse) im freien Polen, die Geschichte Schlesiens sowie die national-ethnische Struktur Schlesiens.

Monika Czok ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft an der Universität Opole (Oppeln).

> findR *
Produktinformationen

Das Oppelner Schlesien online kaufen

Die Publikation Das Oppelner Schlesien - Die Region, ihre Bewohner und ihre Identität in wissenschaftlichen und publizistischen Diskursen von ist bei Neisse Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Identitaet, Presselandschaft, Schlesien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!