Das Projekt Ganztagsschule von Mattes,  Monika

Das Projekt Ganztagsschule

Aufbrüche, Reformen und Krisen in der Bundesrepublik Deutschland (1955-1982)

Ein Schultag, der um die Mittagszeit endet, gehörte bis zum »PISA-Schock« zu den stabilsten Einrichtungen in der alten Bundesrepublik; im internationalen Vergleich bedeutete er jedoch einen Sonderweg. Nur ein verschwindend geringer Teil aller Schülerinnen und Schüler des allgemeinbildenden Schulwesens besuchte eine ganztägig geführte Schule. Monika Mattes schildert in ihrem Buch die Geschichte des Reformprojekts Ganztagsschule in der Bundesrepublik Deutschland der 1950er- bis 1980er-Jahre, wobei der Bogen von den frühen bildungspolitischen Aufbrüchen über die reformeuphorischen Hochkonjunkturen bis zur Rückbesinnung auf traditionelle Bildungsvorstellungen reicht. Ihre Studie verknüpft die Rekonstruktion der pädagogischen Debatten mit den Diskursen um die Geschlechterrollen und den sozialkulturellen Wandel und bezieht die DDR-Entwicklung in vergleichender Perspektive mit ein.

> findR *
Produktinformationen

Das Projekt Ganztagsschule online kaufen

Die Publikation Das Projekt Ganztagsschule - Aufbrüche, Reformen und Krisen in der Bundesrepublik Deutschland (1955-1982) von ist bei Böhlau, Böhlau Köln, Böhlau Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildungsreform, DDR, Ganztagsschule. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45 EUR und in Österreich 47 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!